PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf welche Wellenlänge reagieren Kameras? (Infrarot)



021aet04
03.01.2011, 14:07
Hallo Community,

ich muss einen Automaten (Leergutautomat) reparieren, bei dem die Lichtquelle schon etwas schwach ist. Die Kamera habe ich schon ganz aufgemacht (die Linse). Es funktioniert jetzt zwar, es sollte dennoch repariert werden. Habe mit einem Techniker telefoniert, der hat mir gesagt, dass die Ersatzleuchtquelle ca. 800€ kostet. Das ist definitiv zu teuer. Wollte deswegen die Leds tauschen. Jetzt habe ich aber das Problem, dass es verschiedene Wellenlängen gibt. Der Bereich geht von ca. 850nm bis ca. 940nm (die ich gefunden habe).

Meine Frage ist jetzt auf welche Wellenlänge reagieren die Kameras besonders? Ist das von Kamera zu Kamera unterschiedlich oder ist das gleich? Kann ich irgendeine Led nehmen?

Ich werde sowieso mehrere Leds bestellen, da ich für eine andere Kamera auch welche brauche.

MfG Hannes

Besserwessi
03.01.2011, 16:15
Die Kameras reagieren auf den ganzen Bereich bis ca. 1000 nm. Die Empfindlichkeit nimmt aber mit der Wellenlänge etwas ab - je nach Typ ist das Maximum irgendwo bei 800-900 nm. So groß ist der Unterschied in der Regel nicht zwischen 880 nm und 940 nm.

Es ist also hier relativ egal welche LEDs man nimmt. Man sollte sich beim Vergleich nur nicht von den mW/Sr täuschen lassen wichtig - da kommen die Stark gebündelten LEDs zu gut bei weg. Wichtig ist aber das der ganze Bereich ausgeleuchtet wird.

wawa
03.01.2011, 16:15
hallo
ja, je nach verwendetem Chip ist die Empfindlichkeit anders. Sie geht auch ins Infrarote hinein.
Du kannst NICHT irgendeine LED nehmen. Versuch das Datenblatt der Ersatzleuchte zu bekommen oder was da verbaut wurde.
ABER wieso ist die Lichtquelle schwach??? Ist vielleicht der optische Weg verschmutzt? Scheiben, Linsen, etc.
gruss wawa

021aet04
03.01.2011, 18:18
Ich habe ein Foto der Leiste gemacht (im ausgebauten Zustand). Es sind einige Leds defekt. Es sollte eine durchgehender Lichtstreifen sein. Es ist nicht nur die Lichtleiste. Es ist auch die Kamera mitschuld. Nur ich will garnicht wissen wieviel die Kamera kostet, wenn die Leiste schon 800€ kostet.

Das Foto ist nicht das Beste, da es mit dem Handy gemacht wurde. Von der Papierrolle geht die Abdeckscheibe weg. Das Licht wird mit einem Spiegel um 90° umgelenkt. Danach ist die Kamera. Gereinigt wurde schon alles (Scheibe, Spiegel und Kamera). Auf der linken Seite ist etwas gelbes. Dahinter ist der Spiegel angebracht.

MfG Hannes

wawa
03.01.2011, 19:14
Mich erstaunt es, dass nicht mehrere LED aus sind. Man schaltet normalerweise n mal LED in reihe mit einem Vorwiderstand und dann viele Straenge parallel. Hier sieht es aber so nicht aus. Das erscheint mir so als haette da jemand die LED's in einer Matrix verschaltet, damit das ganze ausfallsicherer ist. Damit sterben aber manche LED den Heldentod.
Kannst du die Verschaltung der Leiste herausfinden? Sind das SMD LED's?
gruss wawa

021aet04
04.01.2011, 09:53
Wegen der Verschaltung müsste die Leiste wieder ausbauen, aber ich kann dann nachschauen. Die Leds sind normale 3mm Leds.

MfG Hannes

uwegw
04.01.2011, 11:26
Die maximale Empfindlichkeit liegt meist zwischen etwa 500 und 650nm, da musst du ins Datenblatt zu deiner Kamera schauen. Wenn die Beleuchtung mit Infrarot erfolgt, baut man allerdings meist auch einen Tageslicht-Sperrfilter ein. Dessen Filterverhalten wäre also die wichtigere Information.

021aet04
04.01.2011, 14:45
Beim Leergutautomaten glaube ich nicht, dass ich ein DB der Kamera bekomme. Bei der Videokamera bekomme ich vermutlich eines, da es eine ABUS Kamera ist (Typ muss ich nachschauen).

Ich schaue, ob ich irgendwelche DB finde. Danke fürs erste für die hilfreihen Tipps. Ich schaue einmal nach, welche Komponenten verbaut sind bzw wie die Leuchte verschaltet ist (die Leds). Melde mich dann wieder.

MfG Hannes

021aet04
04.01.2011, 19:29
Habe jetzt den Bildaufnehmer fotografiert, zumindest die Platine. Ich glaube nicht das es eine Kamera ist, sondern ein Zeilensensor o.Ä.

Habe das Bild hochgeladen. Die Lötpunkte in der Mitte dürften für den Sensor sein.

Die Überwachungskamera ist diese. http://www.abus-sc.de/silver.pdf/generate/206296

Bei der ÜW Kamera werde ich einmal eine LED testen (habe eine aus einer Fernbedienung).

MfG Hannes