PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aller Einstieg ist schwer



Borg-Kubus
28.12.2010, 20:31
Hallo Community,

inzwischen gibt es so viele Möglichkeiten in das Hobby Robotik einzusteigen. Doch wie soll ein (noch) Außenstehender all diese Informationen werten, um herauszufinden, welches System für ihn am Besten geeignet scheint.

Ich würde mich freuen, von Euch zu erfahren, wo die Schwerpunkte, Stärken und Schwächen der verschiedenen Bausätze und Fertigmodelle sind. Bestimmt läßt sich daraus ein weiterer nutzvoller Artikel im RN-Wiki stricken.

Gruß,

Borg-Kubus

TobiKa
28.12.2010, 20:34
Genau diese Fragen wurden hier schon Zig mal beantwortet!

Borg-Kubus
29.12.2010, 19:45
Zu freundlich. Gell, ihr seid hier alle so?

TobiKa
29.12.2010, 19:59
Möchtest du das dies hier der zwanzigste Thread wird in dem nochmal wieder das selbe geschrieben wird, oder könntest du dich überwinden einfach mal die Suchfunktion zu benutzen!?

Pr0gm4n
29.12.2010, 20:06
Naja, ich möchte zuerst mal klarstellen dass ich TobiKa nur als äußerst netten Helfer bei allen möglichen Fragen kenne.
Leider ist es nunmal so, dass diese netten Helfer immer wieder bis ans äußerste genervt werden von Leuten die nun einfach "zu doof" oder zu faul sind die SuFu (SUchFUnktion) (https://www.roboternetz.de/phpBB2/search.php) zu benutzen.

Du wirst sehen, nach einiger investierter Zeit kannst du alle deine Fragen aus den bereits gegebenen Antworten hier im Forum beantworten.
Und falls nicht, kannst du dein Engagement dadurch beweisen, dass du genau danach fragst, was dir noch unklar ist, möglicherweise direkt in einem Thread in dem du diese Information erwartet hättest.

Viel Glück :)

LG Roland

EDIT: sorry wenn manche denken ich bin vlt. zu nett zu ihm^^

radbruch
29.12.2010, 20:30
sorry wenn manche denken ich bin vlt. zu nett zu ihm^^Ich hätte es nicht netter formulieren können.

ranke
29.12.2010, 20:35
Ich würde mich freuen, von Euch zu erfahren, wo die Schwerpunkte, Stärken und Schwächen der verschiedenen Bausätze und Fertigmodelle sind. Bestimmt läßt sich daraus ein weiterer nutzvoller Artikel im RN-Wiki stricken.

Doch wir sind hier eigentlich alle ziemlich nett zueinander. Ich glaube aber nicht, dass so ein Übersichtsvergleich wirklich hilfreich ist, zu unterschiedlich sind die Modelle und die Erwartungen der Nutzer. Nachdem Du aber momentan am meisten Interesse an der Thematik hast, hat sicher niemand etwas dagegen, wenn Du die Ergebnisse Deiner Recherchen zu einem Wiki Artikel zusammenfasst (falls Du es dann noch für sinnvoll hältst).

PICture
29.12.2010, 21:33
Hallo!


Ich würde mich freuen, von Euch (Anfänger) zu erfahren, wo die Schwerpunkte, Stärken und Schwächen der verschiedenen Bausätze und Fertigmodelle sind. Bestimmt läßt sich daraus ein weiterer nutzvoller Artikel im RN-Wiki stricken.

Ich glaube, dass in deinem tollem Satz ein Word fehlt, deshalb habe ich mir erlaubt es in Klammern einzufügen. :)

Die Spezialisten, die nie damit zu tun hatten, können darüber leider (fast) nichts sagen.

Ich selber bin ein Anfänger im Bereich der Mechanik und dank Hilfe von Spezialisten aus unserem Forum konnte ich mit gezielten Fragen schon kleine mich sehr freuende Erfolge erzielen. :)

MfG

Borg-Kubus
12.01.2011, 17:25
Hallo zusammen,

nun ja, wenn diese Fragen schon "zig-mal" beantwortet wurden und offenbar so nerven, daß man ziemlich unfreundlich wird, sobald sie gestellt werden, dann wundert es mich umso mehr, keine FAQ zu dem Thema gefunden zu haben.

Genau diese wollte ich eigentlich mit dem Wiki-Artikel erstellen. So bitte ich TobiKa an dieser Stelle um Entschuldigung - ich war doch tatsächlich zu "faul", mir die ganzen Infos hier im Forum mühsam zusammen zu suchen, dachte, wenn ich sie in einem Artikel zusammen fasse, hätte ich schon einen ausreichenden Beitrag geleistet.

Mir persönlich ist das Thema eigentlich egal, ich habe meinen "Einstieg" schon seit 1984 hinter mir und in Folge dessen genügend mitbekommen, um mir selbst ein Urteil bilden zu können. Mir fiel nur beim Mitlesen im Forum auf, das viele dieser "nervigen Fragen" schon im Vorfeld beantwortet werden könnten, um jemanden, der sich für Robotik interessiert, das Leben etwas leichter zu machen und ihn so vielleicht eher "bei der Stange" zu halten. Wenn es zu schwierig und komplex wird, "werfen" die meisten Leute nämlich "das Handtuch".

Persönlichen Kontakt hatte ich bereits mit verschiedenen Modellen, die in meinem weiteren Bekanntenkreis aufgebaut, bzw. angeschafft wurden. Wie zum Beispiel dem Asuro, dem RP5 und dem RP6, die ich uneingeschränkt eigentlich keinem Einsteiger empfehlen würde. Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck, den ich gerne um die Meinungen Anderer erweitern würde. Und "last not least" gibt es ja noch einige andere Modelle, die ich nur von Abbildungen her kenne.

Nochmals zusammengefaßt: es war nur ein Tip von mir, die Idee mit den FAQ (Wiki-Artikel), mit denen "ihr" euch "lästige/dumme/unnütze" Fragen "vom Hals halten" könntet. Ich schreib ihn gerne, aber wochenlang recherchieren tue ich dafür nicht. Ich denke, daß kann man nachvollziehen.

In diesem Sinne,

Grüße aus dem Delta-Quadranten!

hardware.bas
12.01.2011, 17:45
Übrigens gibt es hier eine sehr effektive Suchfunktion.
Nur mal so nebenbei. VG Micha

Borg-Kubus
13.01.2011, 19:45
Jau ... und eine Logout-Funktion!

TobiKa
13.01.2011, 21:43
Jau ... und eine Logout-Funktion!
N bisschen renitent, wa?! Naja, deine Art spricht für sich.

Borg-Kubus
14.01.2011, 09:47
Das letzte Wort in diesem Thread soll Dir gehören :-)

HannoHupmann
14.01.2011, 10:55
Mein Güte Leute führt euch doch nicht so kindisch auf. Stell deine konkreten Fragen Borg-Kubus und wir werden sehen was wir tun können. Nur für die allgmeinen Anfänger fragen gibts halt schon sehr viele Threads.

Ansonsten lautet die Universalantwort jetzt einfach: Kauf dir nen ASURO und bau den zusammen, wenns dir Spass macht wirst du bald ein eigenes Projekt anfangen ansonsten hast du nur 50€ ausgegeben.

oberallgeier
14.01.2011, 11:03
Hi,


... Ich würde mich freuen, von Euch zu erfahren, wo die Schwerpunkte, Stärken und Schwächen der verschiedenen Bausätze und Fertigmodelle sind ...Das ist nicht so einfach zu sagen. Stell Dir vor, Du stellst eine ähnliche Frage - nach Vor- und Nachteilen von verschiedenen Fotoapparaten - in einem Fotoforum. EBEN!

Die Beurteilung durch "uns" ist immer sehr darauf angewiesen, genau zu wissen, was DU willst, welche Erwartungen Du an das Hobby hast und welche Randbedingungen Du mitbringst: Vorbildung, vorhandenes Werkzeug, Investitionsvolumen, Zeitplanung etc. Du kannst Dir die Liste selbst vervollständigen. Das Einfachste ist für Deine Entscheidung immer die berüchtigt/bekannte Wunschliste in der eben kurz skizzierten Art - und dann ankreuzen was da ist - oder was fehlt.


... Bestimmt läßt sich daraus ein weiterer nutzvoller Artikel im RN-Wiki stricken ...Die verschiedenen Randbedingungen würden so einen Artikel recht komplex, also auch ziemlich umfangreich machen - und dann sind nicht vorbelastete Anfänger erst recht verwirrt. Dies ist jedenfalls die allgemeine Meinung der eher gut informierten Forumsteilnehmer. Es gibt ausserdem ein paar recht gute Einführungen. Na ja, und sowohl einfache, wenig spezifizierte Fragen nach Rat zum Thema und Aufforderungen nach entsprechenden Wikidingsbummsen sind sozusagen alltäglich.

Allgemein:
https://www.roboternetz.de/robotertutorial.html
http://www.rn-wissen.de/index.php/Roboter-Typen
Typenspezifisch:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Yeti
http://www.rn-wissen.de/index.php/Asuro
http://www.rn-wissen.de/index.php/C%27t-Bot
http://www.rn-wissen.de/index.php/RP6
http://www.rn-wissen.de/index.php/NIBObee

Natürlich ist diese Liste nicht vollständig. Natürlich kommt oft gleich die nächste Frage: wie steige ich ins Thema Mikrocontroller ein. Denn viele fertigen Roboter kann oder soll (oder will) man selbst programmieren.
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Equipment
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial
Hier ein paar weitere Links zum Thema allgemein (klick drauf) (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=449174#449174)

Das ist natürlich weder eine vollständige Sammlung für meine genannten Vorgaben und schon gar keine Lösung für Deine Frage. Aber vielleicht hilfts. Und MEINE EIGENE Entscheidungshilfe heißt in solchen Fällen: nimm das Erstbeste, das dir einigermassen zusagt.

PPPPPS: Die verbale Keilerei nutzt nie. Und niemandem. Manchmal fällts auf beiden Seiten schwer, nicht zuzuschlagen - mir manchmal auch.