PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED anschliessen



Dasive
28.12.2010, 17:28
Hi liebe RoboterNetz User

Ich möchte gerne eine relativ starke LED (vlt. in einem "Gehäuse") an meinen RP6 anschließe (Als Scheinwerfer).
Mein RP6 hat noch "Stadartausrüstung", nur die Experimentierplatine hab ich hinten draufgeschraubt.

Könnte mir jemand dabei helfen? Habe fast keine Ahnung davon.

Ich habe die Suchfunktion benutzt, aber nichts über den Anschluss gefunden.

PICture
28.12.2010, 17:47
Hallo Dasive!

Ich habe k.A. über RP6, hoffentlich könnte ich dir aber helfen. ;)

Am einfachsten wäre eine LED mit entsprechendem Vorwiderstand und Schalter direkt an Versorgungspannung (Akku) anschliessen. Wenn die LED vom µC gesteuert werden soll, wäre ein Transistor als Schalter nötig, was auch später möglich ist.

MfG

Dasive
28.12.2010, 18:30
Ich danke dir dafür das du versuchst mir zu helfen :)

Ich als Anfänger benötige jedoch eine Anleitung für Idioten^^

PICture
28.12.2010, 18:38
Idioten kann ich leider nicht helfen, da ich selber einer davon bin ... :lol:

MfG

Dasive
28.12.2010, 18:39
Na dann such ich doch mal weiter :)

mfg zurück

dremler
28.12.2010, 21:51
Naja du hast erstmal ein Problem zu lösen:

du musst uns schon sagen was für eine Led.

Leds gibts von low current (2 mA Stromaufnahme) bis hin zu mehreren Ampere.

Such dir also in den weiten des Inets eine aus und gib uns den Link.

Guck dich einfach mal bei Ledstyles.de oder led1.de um.

Dasive
29.12.2010, 09:26
Danke für den Hinweis auf meine Fehlenden Angaben, ich hatte diese LEDs gesehen: Diese (http://www.ledstar.ch/10-Stueck-3mm-LED-blau-13000mcd-ultrahell-unsortiert) für vorne und diese (http://www.ledstar.ch/10-Stueck-3mm-LED-rot-20000mcd-ultrahell-unsortiert) für hinten.

Und auf der von dir angegebenen Seite Led1.de diese (http://www.led1.de/shop/product_info.php?pName=led-3mm-blau-6000mcd-10-stueck-p-9&cName=led-3mm-ultrahell-blau-6000mcd-c-4_11&xploidID=6ea26e2312d8395a2b567d591e9489b4)
Jedoch würde ich die obigen bevorzugen da sie deutlich heller leuchten können.

Mario94
29.12.2010, 09:44
Wo wir gerade beim LED Thema wären... ;)

Ich bin gerade dabei mich durch die Beispiele zu arbeiten, jetzt hab ich ein Programm das die LED's SL1-6 ständig blinken lässt.

Jedoch würde ich gerne auch die LED's auf der M32 Platine leuchten lassen ( die 4 roten), aber wie steuert man die an ?

Dasive
29.12.2010, 09:51
Welche oberen LEDs? Hast du noch weitere als am Anfang dabei sind? Falls ja kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Mario94
29.12.2010, 09:52
Auf dem M32 Modul sind noch 4 LED's drauf.
Das M32 Modul ist das rechts => http://arexx.com/rp6/html/de/acc.htm

Mario94
29.12.2010, 09:54
Ok, hat sich erledigt. Hab die Beispielprogramme für das M32 Modul übersehen ;)

Dasive
29.12.2010, 10:13
Oh danke, den hab ich eben nicht.

Mario94
29.12.2010, 10:28
Bei mir war er dabei ( hab meinen RP6 bei ebay gekauft) , allerdings hab ich keine Experimentierplatine dabei.

Nur hab ich jetzt wieder ein Problem, vielleicht kann mir jemand dabei helfen.

Wie kann man Befehle der RP6RobotBaseLib.h und der RP6ControlLib.h gleichzeitig verwenden ?

Denn bei mir kommt immer der Fehler das es die RP6ConrtrolLib.h nicht findet. ( Und dadurch einige Befehle nicht erkennt)

Hier mal das Programm falls es jemanden interessiert ( Bewirkt einfach nur ein aufleuchten aller LED's nacheinander )


#include "RP6ControlLib.h"
#include "RP6RobotBaseLib.h"


int main(void)
{
initRobotBase();
powerON();
while(true)
{
setLEDs(0b0001);
mSleep(200);
setLEDs(0b0011);
mSleep(200);
setLEDs(0b0111);
mSleep(200);
setLEDs(0b1111);
mSleep(200);
}
{

setLEDs(0b000001);
mSleep(200);
setLEDs(0b000011);
mSleep(200);
setLEDs(0b000111);
mSleep(200);
setLEDs(0b001111);
mSleep(200);
setLEDs(0b011111);
mSleep(200);
setLEDs(0b111111);
mSleep(1000);

}
return 0;
}


Und hier der Fehler :

LED.c:1:27: error: RP6ControlLib.h: No such file or directory

Der Fehler liegt sicherlich in der Makefile da dort nur auf das Verzeichnis mit der RP6RobotBaseLib.h verwiesen wird.
Aber ich weiß eben nicht wie ich das umstellen soll.

Dasive
29.12.2010, 11:04
Für mich sieht das richtig aus :(

Mario94
29.12.2010, 11:08
Es ist ja auch richtig, war ja nur für die die das Programm haben wollten^^
Mein Problem ist die Makefile da in dieser nur der Pfad für die RP6RobotBaseLib.h ist. Wenn ich sie versuche zu ändern kommen noch mehr Fehler.

Ich bräuchte eine Makefile die beides beeinhaltet, also die RP6RobotBaseLib und die RP6ControlLib

Fabian E.
29.12.2010, 11:30
Du kannst doch nicht Codes für M32 und RP6 in ein Programm schreiben...
Das sind zwei Microconteroller, also brauchst du auch zwei Programme...

Wenn du Programme für die M32 schreiben willst, brauchst du die natürlich auch...

Mario94
29.12.2010, 11:47
Danke, jetzt funktioniert es ;)

Mario94
30.12.2010, 14:21
Ich würde jetzt auch gerne 2 LED's als "Scheinwerfer" nutzen, wär diese dafür geeignet ? ( Bzw. hell genug )

http://www.conrad.de/ce/de/product/180205/LED-3MM-BLAU-L-934MBDL/0212260

Dirk
30.12.2010, 18:23
@Mario94:

wär diese dafür geeignet ? ( Bzw. hell genug )

Ja, die müßten gut gehen.

Es gibt die aber noch VIEL leistungsstärker (180209-62) mit 2000 mCd. Die von dir ausgesuchte (180205-62) hat nur 65 mCd.

Da beide mit 20mA funktionieren, würde ich die stärkere nehmen.

Gruß Dirk

Dasive
30.12.2010, 18:26
@dremler: Haben dir die von mir angegebenen Infos über meine wunsch-LED etwas genützt?

@Mario: Die LED die ich mir rausgesucht hat hat meiner Meinung nach die gleiche Betriebsspannung aber 11000mCd! hier (http://www.ledstar.ch/10-Stueck-3mm-LED-blau-13000mcd-ultrahell-unsortiert)

Mario94
31.12.2010, 11:39
@Dirk: danke, die LED's werd ich nehmen ;)
@dasive: danke, aber ich wollte alles bei Conrad bestellen da ich noch ein Ladegerät und eine Lötstation für meinen RP6 dort bestelle.