PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserdichter Steckverbinder



MS7315
23.12.2010, 10:14
Hallo Leute,
erstmal wünsche ich euch allen frohe Weihnachten und erholsame Feiertage...
Leider habe ich dennoch ein Problem mit einem kleinen Projekt von mir...

Ich bin auf der Suche nach einem 8-Poligen Steckverbinder der einerseits eine Einbaubuchse und das andere Ende einen Kabelanschluss hat...
Der Stecker sollte für eine Spannung von 12V und einem Strom von 500mA
standhalten.

Nun zum eigentlichen Punkt... der Stecker sollte in einer Tiefe von ca. 30m absolut Wasserdicht sein... und wenn möglich ein Gewinde zum befestigen des Stecker an der Buchse haben...

Wisst Ihr bis zu welcher Wassertiefe ein Stecker mit IP67 dicht ist??

Ich bin für jeden Tipp dankbar...

Viele Grüße
Matze

Arkon
23.12.2010, 10:58
Spezielle wasserdichte Steckverbinder sind meist ordentlich teuer. Ein Eigenbau mit bezahlbaren Mitteln scheint aber nicht so schwer. Suche hier im Forum einfach mal nach dem ROV-Projekt "Decent 330" oder auf deren Homepage www.rov.cc

Die Jungs haben eine solche Vebindung selbst angefertigt welche bis zu 150m Tiefe Wasserdicht ist.

Jakob L.
23.12.2010, 22:47
IP67 heisst nur, dass das Teil gegen (nicht dauerhaftes) Untertauchen geschützt ist. Die Tauchtiefe kann bei jedem Hersteller anders sein. Vielleicht findest du Angaben zu dem konkreten Steckverbinder im Datenblatt.

Eventuell kann man sich auch mit an sich nicht wasserfesten Steckverbindern (z.B. Sub-D) behelfen und die Kontakte vor dem Zusammenstecken mit Fett (am besten Batterie-Polfett aus dem KFZ-Zubehör) vollschmieren, um ein Eindringen von Wasser zu verhindern. Die Kontakte zum Kabel muss man natürlich auch irgendwie schützen (z.B. Vergiessen mit Heisskleber). So etwas kann man natürlich nur machen, wenn man nicht auf eine absolute Zuverlässigkeit angewiesen ist und keine gefährlich hohen Spannungen im Spiel sind.

Die Lösung von dem Descent 330 ROV sieht natürlich recht professionell und haltbar aus:
http://www.rov.cc/index.php?option=com_content&view=article&id=56:durchfuehrungen&catid=34:mechanik&Itemid=56

Ohne entsprechende Maschinen kann man so etwas aber nicht selbst herstellen.

Hellmut
26.12.2010, 14:52
Hallo Jakob

Ich halte das für ein interessantes Projekt und meine es müsse ohne speziellen Maschinenfuhrpark realisierbar sein. Die "Buchse könnte man aus einem Messingrohr realisieren, das Außengewinde mit einem passenden Gewindeschneider. Gefallen tut mir der Flansch, der liesse sich durch Hartlöten mit dem Rohr wie gezeigt anbringen. Die "Buchsen" für die Litzen könnte man nach dem für den Strom erforderlichen Durchmesser wählen und das ganze mit Epoxid vergiessen, also das was gelbfarben im Baubericht ist. Scheint ein guter lösungsansatz zu sein!

Arkon
26.12.2010, 16:39
Ich bin der Meinung, die grauen Buchsen sind Kaufteile. Nur der Peakeinsatz, welcher die Buchsen und Stecker vor dem Silikonverguss hält, ist selbst hergestellt. Am besten fragst du im entsprechenden Thread einfach mal nach ;)

MS7315
11.01.2011, 17:28
Hallo Leute,

Vielen dank für eure Tipps,
Das mit dem Stecker ist keine schlechte idee...
Ich versuch das mal zusammenzubauen.
Alternativ hab ich noch in ner Versteckten kiste nen X9K stecker gefunden.
Also danke nochmal... bis zum nächsten mal....

Gruß Matze

Hallimasch
13.01.2011, 11:52
Hallo Matze,

wie sieht es denn mit dickwandigem Schrumpfschlauch inkl. Innenkleber aus ... ist doch eine preiswerte Sache.

Welchen Außendurchmesser haben die Stecker und die Mantelleitung ?

Gruß Hallimasch

MS7315
13.01.2011, 21:14
Hallo Hallimasch,
Net das du mir den vorschlag mit dem Schrumpfschlauch gemacht hast...
genau soeinen habe ich vor 2 Tagen beim Reichelt bestellt...
sollte "hoffentlich" morgen kommen... :-)
Hab ich durch zufall beim Rumstöbern entdeckt...
Aber vielen dank für den Vorschlag... damit werde ich sicherlich ein gutes stück vorwärts kommen...

Gruß Matze

i_make_it
13.01.2011, 22:36
Google mal nach MIL-C 5015
und schau mal bei www.steckerladen.de rein.

Ersteres ist das gute Zeug und meist teuer.
Im Steckerladen gibts die billigen.

Hallimasch
14.01.2011, 07:27
Hallo Hallimasch,
Net das du mir den vorschlag mit dem Schrumpfschlauch gemacht hast...
genau soeinen habe ich vor 2 Tagen beim Reichelt bestellt...
sollte "hoffentlich" morgen kommen... :-)
Hab ich durch zufall beim Rumstöbern entdeckt...
Aber vielen dank für den Vorschlag... damit werde ich sicherlich ein gutes stück vorwärts kommen...

Gruß Matze


Hallo Matze,

wenn Du noch Zusatzkleber benötigst, dann melde Dich ....

Sollte aber ein Schrumpfschlauch mit dicker Wandstärke sein .... bei 30 m Tauchtiefe.
Welchen Durchmesser hat denn der Stecker und das Kabel ....

Längswasserdichte Verbinder herstellen ist seit über 20 Jahren mein Lebensinhalt .... zumindest 8 Stunden / Tag.

Gruß Hallimasch

Hallimasch
14.01.2011, 07:30
Google mal nach MIL-C 5015
und schau mal bei www.steckerladen.de rein.

Ersteres ist das gute Zeug und meist teuer.
Im Steckerladen gibts die billigen.

15 cm dickwandiger Schrumpfschlauch mit Innenkleber und eventuell noch etwas Zusatzkleber dürfte die beste und preiswerteste Lösung sein.

Gruß Hallimasch

i_make_it
14.01.2011, 19:34
Natürlich ist verkleben, vergießen und Schrumpfschlauch billiger, aber gefragt war ja nach einem Steckverbinder also nach einer zerstörungsfrei lösbaren immer wieder herstellbaren Verbindung.

MS7315
23.01.2011, 21:36
Hi Leute,
Hab jetzt nen Stecker genommen den ich noch hier hatte und den nochmal mit Innenklebendem Schrumpfschlauch und Epoxydharz verdichtet...

Werde den jetzt mal ausprobieren und geb euch dann bescheid wies funktioniert...

Danke nochmal für eure zahlreichen Antworten echt super das Forum hier...

Gruß Matze