PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1m horizontale Verschiebung einer Platine?



crümel
22.12.2010, 16:51
Hallo Alle,

ich schreibe gerade Zulassungsarbeit und könnte ein paar Ideen brauchen.

Es geht darum verschiedene Sensoren auf einer Schiene oder ähnlichem ca einen Meter (horizontal) zu verschieben und zwar so, dass man auch den zurückgelegten Weg kennt (Also zum Beispiel den Abstand von einem Ende der Schiene).

Ein ähnliches Projekt wurde schon mal mit einem ausgemusterten Scanner realisiert, aber selbst A3 Scanner sind dafür noch zu klein :-/

Natürlich weiß ich, dass es Linearmotoren gibt, aber die sind leider kaum erschwinglich :-(

Also, falls jemand eine Idee hat, es würde mir sehr helfen.

Grüße und schon mal vielen Dank
crümel

Manf
22.12.2010, 18:11
Führungsschienen für Gardinen haben leicht die Länge, sonst Profilleisten. Schubladenauszüge reichen nicht so weit, wenn man sie einzeln nimmt, dann eben mehere aufeinander.
Als Antrieb ein umlaufender Seilzug, vielleicht auch nach diesem Muster oder einfacher.
http://www.youtube.com/user/manf1234#p/u/44/bfa5aOKWm4g

Richard
22.12.2010, 18:12
Hallo Alle,

ich schreibe gerade Zulassungsarbeit und könnte ein paar Ideen brauchen.

Es geht darum verschiedene Sensoren auf einer Schiene oder ähnlichem ca einen Meter (horizontal) zu verschieben und zwar so, dass man auch den zurückgelegten Weg kennt (Also zum Beispiel den Abstand von einem Ende der Schiene).

Ein ähnliches Projekt wurde schon mal mit einem ausgemusterten Scanner realisiert, aber selbst A3 Scanner sind dafür noch zu klein :-/

Natürlich weiß ich, dass es Linearmotoren gibt, aber die sind leider kaum erschwinglich :-(

Also, falls jemand eine Idee hat, es würde mir sehr helfen.

Grüße und schon mal vielen Dank
crümel

Die ICE Schiebetüren benutzen/benutzten (?) dafür ein "Seilzug Poti mit integrierter Rückhol Feder. Natürlich ein Mehrgangpoti.

http://www.micro-epsilon.ch/products/displacement-position-sensors/draw-wire-sensor/index.html

Gruß Richard

Maxxtro
22.12.2010, 18:28
Schau mal hier: http://www.austriamicrosystems.com/eng/Products/Magnetic-Encoders

Da gibts sicher was für dich, und die haben mir auf Anfrage auch an privat ein paar Samples geschickt! O:)

crümel
22.12.2010, 21:03
Also vielen Dank erst mal für die Antworten, ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen und mit meinem Prof darüber reden. Falls noch jemand weitere Ideen hat, nur her damit ;-)

BurningBen
22.12.2010, 21:51
Welche Genauigkeit soll erreicht werden?

Evtl. ein/zwei Kugellagerschlitten, der auf Blankstahl läuft, angetrieben über Zahnriemen oder eine Spindel.

crümel
22.12.2010, 22:16
Genauigkeit ist nicht ganz so wichtig, ich schätze mal +/- 1 mm dürfte reichen...