PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN-Control V1.4 Brauche neuen IC



WDragon91
20.12.2010, 23:47
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Programmiere mit RS232 und habe eine lästige Fehlermeldung die ich nicht wegbekomme, deswegen will ich mir jetzt einfach einen neuen Controller holen.

Kann ich mir bei Conrad jetzt einfach einen Atmega 32 holen den reinstecken und losprogrammieren oder muss ich erst irgendwelche Fusebits setzen?

lg
Marcel

Andree-HB
21.12.2010, 05:01
Du musst einen Bootloader auf den Atmega bekommen, ansonsten kannst Du ihn nicht über UART programmieren !

...zudem ist es unwahrscheinlich, dass Dein Problem durch Austausch des Controller beseitigt wird !

oberallgeier
21.12.2010, 07:50
... ich habe eine kurze Frage die ihr mir hoffentlich beantworten könnt ...Ich liebe diese kurzen Fragen. Man muss meist nicht weiterlesen, weil in der Kürze oft die Würze (Weglassen aller relevanten Details) liegt. Ohne Details kann man selten ordentlich antworten, allenfalls Ratespiele treiben.


... Programmiere mit RS232 und habe eine lästige Fehlermeldung die ich nicht wegbekomme ...Vermutlich steht dann da: " ... dies ist eine lästige Fehlermeldung ..." - diese Meldung kennt hier eh keiner.


... deswegen will ich mir jetzt einfach einen neuen Controller holen ...Tu das. Andree hat schon geschrieben wo´s mangeln könnte. Der robotikshop verkauft den neuen Controller ja mit dem originalen Bootloader für zehn Flocken - frühestens wenn deren Betriebsferien Mitte Januar zu Ende sind. Dass der Neue vermutlich nix besser macht, hat Andree auch schon geschrieben. Vor allem dann wirds lästig für Dich, wenn Du den fabrikfrischen bei Conrad kaufst - ohne Bootloader. Dafür ist der drei Flocken billiger und online vielleicht noch Ende des Jahres lieferbar.

Im Übrigen (klick hier) (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1340
) - lesen wir uns ja vielleicht wieder. Schau mal im Link nach Punkt 2, vielleicht auch 3. Ach ja, noch etwas, klingt vielleicht aus dieser Antwort nicht raus. Wir helfen gerne und oft auch ausführlich - und manchmal kritisiere ich auch (gern) und ausführlich *ggg*.

WDragon91
21.12.2010, 11:41
Hallo,
das habe ich mir fast gedacht das es nicht so leicht ist, wie ich es mir vorgestellt habe.

Zur Erklärung warum ich mich so kurz gefasst habe ;)
Ich hatte den Errorcode bereits in einem separaten Thread gepostet ist schon einige Zeit her, leider konnte mir dort keiner weiterhelfen sodass ich keinen Ausweg weiß außer einen nen Controller draufzustecken.
Thread:


https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=49419&highlight=

Also ich habe bis zu dieser Fehlermeldung immer mit BASCOM-AVR programmiert mit der Version 1.11.8.7

Sobald ich auf Program Chip drücke erscheint folgendes

Log Window
Open Com
Sending Init byte
Loader returned: 123
Error: -6006
Finish code: -6006

Ich scheine nicht der einzigste zu sein der diese Fehlermeldung hat, leider kenne ich keinen der sie bis jetzt behoben hat.
Vielleicht habt ihr ne Ahnung wenn das mit dem Chip nix wird.

lg
Marcel

Andree-HB
21.12.2010, 11:45
Was hst Du denn in Bascom als Programmer eingetragen ? Und was steht dazu in der Doku auf der CD von Robotikhardware ?

WDragon91
21.12.2010, 11:55
Als Programmer habe ich bei Basecom MCS Bootloader eingetragen,
in der Doku auf der CD finde ich diesbezüglich leider gar nichts, nur die Grunddokumentation über das RN-Control 1.4.

Andree-HB
21.12.2010, 12:18
Ich schätze, ich weiss wo der Fehler liegt !

Du hast nur ein dreiadriges, serielles Kabel, gell ?
Dann drücke mal vor/zeitgleich dem Upload den Reset-Taster !

Die Schnittstelle pollt nicht, sondern wartet nach dem Einschalten auf eine entsprechende Bitfolge vom UART, wenn da nix kommt, dann arbeitet er ganz normal sein Programm ab und interessiert sich nicht mehr für Bascom.... ;-)

Richard
21.12.2010, 13:09
Ich schätze, ich weiss wo der Fehler liegt !

Du hast nur ein dreiadriges, serielles Kabel, gell ?
Dann drücke mal vor/zeitgleich dem Upload den Reset-Taster !

Die Schnittstelle pollt nicht, sondern wartet nach dem Einschalten auf eine entsprechende Bitfolge vom UART, wenn da nix kommt, dann arbeitet er ganz normal sein Programm ab und interessiert sich nicht mehr für Bascom.... ;-)

Ja, es wird auf "123" gewartet. Der Chip führt beim Einschalten b.z.w. nach einem Reset den Bootloader aus, der sendet diese "123" zum PC und wartet darauf das der das Programm schickt. Kommt nichts vom PC wird das normale Programm gestartet. Man Muss also beinahe gleichzeitig Reset drücken und Upload starten. Direkt nach Empfang von "123" sendet der PC dann das Hex File zum µC.

Robotik CD (Anleitungen_proj./Bootloader)

7. Sie können nun ein beliebiges anderes Programm in Bascom laden und compilieren. Zum Beispiel
das übliche Testprogramm. Durch das compilieren wird eine BIN-Datei erzeugt.
8. Verbinden Sie nun den PC mit den dreipoligen RS232 Pins von RN-Control.
9. Rufen Sie die beiliegende Datei BOOTLOADER.EXE auf. Wählen Sie in dem Menü Options die
Baudrate 9600 Baud.
10. Wählen Sie im Menü File über "Select File" die Datei die Sie übertragen wollen. Also die
compilierte BIN-Datei des üblichen RN-Control Testprogrammes.
11. Klicken Sie nun bei dem Board auf den RESET Taster, dadurch wird der Bootloader aktiviert
12. Rufen Sie unmittelbar nach dem Boardreset die Funktion UPLOAD auf. Wenn alles richtig
gemacht haben dann sollte nun ein Laufbalken am unteren Fensterrand die
Programmübertragung anzeigen. Die LED´s PC1 bis PC3 signalisieren den Bootvorgang.




Natürlich muss die Schnittstelle richtig verdrahtet sein und die Baudrate sowie die Parameter stimmen.




µC................PC
TX................RX
RX................TX
GND.............GND



Gruß Richard

WDragon91
21.12.2010, 22:27
Ja richtig habe das dreiadrige serlielle Kabel,

habe alles ausprobiert was ihr vorgeschlagen habt, leider funktioniert es immernoch nicht mit der selben Fehlermeldung.

Verwende ich einen separaten Bootloader von der CD so findet überhaupt keine Verbindung statt, also keine Reaktion auf den Resetknopf.

Das kann doch nicht wahr sein, am Rechner sollte es eigentlich auch nicht liegen der ist komplett sauber aufgesetzt.

oberallgeier
21.12.2010, 23:38
Dieses Argument ist jetzt etwas dümmlich, denn ich denke, Du hast doch sicher schon probiert, den
dreipoligen Stecker PC-RS 232<->nach<->RN-C ontrol umzudrehen!? Die Pole sind ja TX-GND-RX. Da kann man diese Anordnung schnell wechseln. Über diese Hürde bin ich schon gestolpert. Allerdings nicht mit Bootloader oder Basc om (das kann ich garnicht).

Viel Erfolg jedenfalls.

WDragon91
22.12.2010, 00:16
Wenn es so einfach wäre ;) du glaubst gar nicht wie oft ich den Stecker schon gedreht habe :D Aber leider liegts nicht daran erkennt man unter Basecom auch daran das sich dann mit dem MCS Programmer gar nichts tut wenn man den Reset Knopf drückt.

Eine modifzierte Version des Basecom Demoprogramms ist ja noch drauf vorhanden, sodass ich mir auch über das Terminalprogramm ohne Probleme die Batteriespannung anzeigen lassen kann. Nur eben das neue programmieren funktioniert zum verrecken nicht. Könnte es sonst ein Hardwaredefekt auf der Platine sein? Software schließe ich mittlerweile fast aus da ich schon so ziemlich alles probiert habe.

Andree-HB
22.12.2010, 05:39
Probiere mal das Übertragungsprogramm von MCS :
http://www.mcselec.com/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=153&Itemid=54

Richard
22.12.2010, 12:46
Probiere mal das Übertragungsprogramm von MCS :
http://www.mcselec.com/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=153&Itemid=54

Das Programm Hterm einmal verwenden und dann Reset auslösen. Dann kann man wenigstens sehen ob und was der µC sendet.

Ansonsten, hattest Du des Board auch schon einmal an einen ISP Programmer? Wenn ja, kann auch der Bootloader "WEG" sein und/oder die Fuses nicht mehr stimmen. :-(

Ich würde erst einmal mit Hterm testen ob und wenn ja was nach einem Reset so kommt, das geht schnell und man bekommt Hinweise.

Gruß Richard

Dino Dieter
22.12.2010, 16:01
Hallo WDragon91

Der Fehlercode ( Error-6006 Code ) besagt, das die Baudrate des Bootloaders auf dem AVR nicht mit der Baudrate des Programmer in Bascom übereinstimmt.

Die Standart Baudrate sollte 38400 sein. Einstellen unter Bascom / Options / Programmer

Programmer = MCS Bootloader
COM = kommt auf deinen Rechner an
BAUD = 38400

Danach dein Programm compilieren (F7) und an Chip senden (F4), dann dein Board reseten.Geht es dann immer noch nicht, ist dein Bootloader auf dem AVR weg.

Findet Mann unter deinem Bascom Verzeichnis unter Sample/boot/bootoader.bas. Dort den Chip / Frequenz & Baudrate wählen. Um den Bootloader wieder auf den Chip zu bekommen, brauchst du leider einmal einen ISP Programmer.

Diese Baudrate hat nichts mit der Baudrate unter Communication zu tuen.

MFG
Dieter

WDragon91
22.12.2010, 17:08
Was soll ich sagen :) :) Ich bin glücklich es hat endlich funktioniert!!

Es lag an der Baudrate des Programmers so wie Dino Dieter es gesagt hat :)

Super ich bin dir sehr dankbar endlich funktioniert es! Danke!