PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verständnisfrage Fahrtenregler + Dimmer ?



NanoBot
28.12.2004, 21:31
Habe ich das richtig verstanden (ohne Rückwärtsfahren):

Ein mechanischer Fahrtenregler ist ein Poti in Serie zum Motor.

Ein elektronischer Fahrtenregler für Gleichstrom schaltet die Versorgungsspannung des Motors schnell ein und aus. Man kann einfach ein symetrischisches PWM-Signal verstärken.
Aber ist das nicht schädlich für den Motor ? Bezw. welche Frequenz ?

Ein elektronischer Fahrtenregler für Wechselstrom ist eine Phasenanschnittsteuerung, also ein Dimmer ?
Aber geht das auch für Motoren ?


Ergänzungen und Korrekturen erwünscht !

Danke und Gruss
NanoBot

cht
29.12.2004, 17:56
Ein Poti in Serie zum Motor ist ein Rauchgenerator.
PWM ist für Motoren absolut nicht schädlich, mit Frequenzen 100Hz..1kHz kann man wunderbar Motoren regeln.
Dimmer gibt es in 2 Varianten: Phasenan- und -abschnittsdimmer. Letztere benutzt man nur mit ohmschen Lasten (Glühlampen), weil Spulen beim plötzlichen Spannung-abschalten Spannungsspitzen produzieren würden. Also nimmt man für induktive Lasten (auch Motoren) Phasenanschnittsdimmer. RichTig!
mfG

cht