PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED Blink-Frequenz von Netzwerk-Switch auswerten



Accenter
10.12.2010, 12:29
Ich möchte eine LED von einem Netzwerk-Switch über einen Optokoppler auswerten.

Diese LED blinkt ohne Netzwerkativität maximal 4 mal pro Sekunde hin und wieder mal. Bei einer Netzwerkaktivität sind es (geschätzt) 8-10 mal kontinuierlich ohne Pause.

Wie kann ich das mit Bascom realisieren? Gibt es eine Frequenzmessfunktion in Bascom oder muss ich das "zu Fuß" programmieren?

Besserwessi
10.12.2010, 13:57
Die Frequenz wird man wohl zu Fuß messen müssen. Man kann aber zum Zählen einen Timer nutzen - der kann die Pulse an einem externen Eingang zählen.

Ein Interrupt der jede Sekunden Aufgerufen wird kann dann die Differenz bilden für die Zahl der Pulse in der letzten Sekunde.

Hessibaby
10.12.2010, 15:20
Warum willst Du zwischen Keepalive und Traffic unterscheiden ?

Accenter
10.12.2010, 15:38
Möchte bei Traffic von/zu einem Server informiert werden.

Hessibaby
10.12.2010, 15:47
Dann setz doch ein Netzwerkmonitoringtool ein.

http://www.soft-ware.net/netzwerk/administration/index.asp

Accenter
10.12.2010, 17:05
Soll auch ohne eingeschaltetem Rechner funktionieren, soll eine benachrichtigung mailen können usw. Die restliche Hardware habe ich. Wollte nur wissen wie ich die LED am besten auswerte. Hab aber schon eine Idee. Ich werde einfach einen Zähler programmieren der nach 2 Sekunden immer automatisch auf 0 gesetzt wird. Bei über 15 am Zähler wird "Alarm" ausgelöst.

Richard
10.12.2010, 19:02
Soll auch ohne eingeschaltetem Rechner funktionieren, soll eine benachrichtigung mailen können usw. Die restliche Hardware habe ich. Wollte nur wissen wie ich die LED am besten auswerte. Hab aber schon eine Idee. Ich werde einfach einen Zähler programmieren der nach 2 Sekunden immer automatisch auf 0 gesetzt wird. Bei über 15 am Zähler wird "Alarm" ausgelöst.

Und wie wird mit dem ausgeschalteten Rechner eine Mail versendet?:-) Außerdem wirst Du keine ruhige minute mehr haben! Da währe ein Programm das auch gleich bei Angriff Versuchen und Portscannern Alarm schlägt sicher weitaus sinvoller. Mein Router steht neben mir, ich bekomme gelegendlich ne Kiese wenn da "anscheinend " ohne mein zutum zig Megabyte übertragen werden....wenn das überhaupt nicht aufhört kappe ich dann schon einmal die Leitung. Bis Du in einem solchem Fall auf eine Mail reagieren kannst..........

Ansonsten, LDR >> Schmittrigger >> Capture Eingang >> Zähler.....

Gruß Richard

Accenter
11.12.2010, 01:06
ich versende mails über ein kleines atmel modul mit ethernet. meine wohnungststeuerung schickt per rs232 den mailbetreff und den inhalt der mail an dieses modul und schon hab ich es unterwegs am iphone. dazu muss nur der router und kein rechner an sein :-)

die traffickontrolle dient nur um anzuzeigen, dass ich was neues auf meinem server habe. als angriffkontrolle ist das nicht gedacht.

Jaecko
12.12.2010, 15:02
Der Server ist doch ein laufender PC oder nicht? Dann kann doch der was verschicken.

Accenter
12.12.2010, 20:47
Der "Server" ist ein Zyxel NSA-221. Die Mailfunktion ist etwas eingeschränkt bei dem Ding. Mein Mailmodul arbeitet sehr zuverlässig und ist dank rs232 sehr individuell einsetbar.