PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spracherkennung



pro-bot128
05.12.2010, 17:42
Hallo Leute,
ich suche etwas, was es glaube ich nicht gibt, aber deswegen frage ich ja.
Ich möchte einen Sprachgesteuerten Roboter aus Lego, Arduino und einem Board bauen. Das Board muss eine Platine sein, die man via USB an den Computer anschließt. Von dort sollte man eingeben können, welches Wort per Spracherkennung erkannt werden soll. Dann sollte man einen Analogen Output Wert wählen(von 0 bis 255). Dann stelle ich mir das so vor:

Analogen Ausgang Platine --> Analoger Eingang Arduino
Wort was erkannt werden soll --> Hallo
Analoger Wert der als Ausgang kommt --> 200
Ich sage Hallo --> Die Platine setzt ihren analogen Ausgang auf 200
Arduino liest das --> Arduino schaltet den Motor an.

Gibt es eine Platine, die das nach diesem Schema macht, oder gibt es überhaupt so eine Platine?

Danke im voraus!

pro-bot128!

XBert
05.12.2010, 18:47
Meinst du soetwas? http://www.sparkfun.com/products/9753
Dabei bist du allerdings auf 32 Kommandos beschränkt und billig ist das Ganze auch nicht gerade.

LG

Thoralf
06.12.2010, 09:21
warum muss es einen analogen Ausgang haben?

Ansonsten guck mal da (Achtung: Nettopreise):

http://www.tigal.com/products_category.asp?cid=10

pro-bot128
06.12.2010, 18:08
32 Kommandos reichen ja aus.
@Thoralf: Weil ich ein Display anschließe, und das sind ja schon 8 Pins.
@Xbert: Das Board finde ich gut, aber wie verbindet man das mit Arduino?

Richard
07.12.2010, 08:34
32 Kommandos reichen ja aus.
@Thoralf: Weil ich ein Display anschließe, und das sind ja schon 8 Pins.
@Xbert: Das Board finde ich gut, aber wie verbindet man das mit Arduino?

http://www.sparkfun.com/datasheets/Robotics/VRbot-ROBONOVA_Quick%20Start_1.2b_ENG.pdf

Gruß Richard

07.12.2010, 13:23
Das ist ja für Robonova, und ich brauch es für Arduino.
Ist das den das gleiche Verbindungsschema?

Danke

XBert
07.12.2010, 13:34
Ja,
du brauchst Stromversorgung (VCC,GND)
und 2 digitale Pins für die serielle Kommunikation (RX,TX)
Auf der Sparkfun-seite sind aber weiter unten einige Links die du dir anschauen solltest (unter anderem ein Video wo ein Arduino-Board verwendet wird)

EDIT: also den ERX pin des Moduls an TX des Arduino anschließen und den ETX pin an RX des Arduino, Strom noch anschließen und Baudrate, usw im Arduino einstellen (siehe: http://www.sparkfun.com/datasheets/Robotics/VRbot-DSv1.0.pdf S.4) und dann kanns losgehen

LG

Richard
07.12.2010, 13:35
Das ist ja für Robonova, und ich brauch es für Arduino.
Ist das den das gleiche Verbindungsschema?

Danke

Unter dem gleichem Link lässt sich auch ein Datenblatt finden. So wie es aussieht hat das Gerät nur eine RS232 Schnittelle und die sollte man überall anschließen können wo auch eine RS232 vorhanden ist.

Wie das gesendete/Empfangene dann weiter verarbeitet wird .......

Gruß Richard

pro-bot128
07.12.2010, 18:29
Ich hab ein Bild angehängt. Erstellt mit Fritzing.
Das Voice Modul habe ich eben als Bauteil erstellt.
Wie wäre dann der Skript?
Bestimmt irgendetwas mit

tx.begin();
rx.begin();

richtig?

XBert
07.12.2010, 19:11
TX und RX sind vertauscht (TX=transmit vom Arduino gehört auf ERX=receive vom Modul) und umgekehrt natürlich auch.
Was die Programmierung des Arduino angeht kann ich dir leider nicht helfen da ich die Entwicklungsumgebung nicht kenne, aber ich denke es gibt genug Tutorials die erklären wie man die serielle Verbindung des Arduino-Boards benutzt.
LG

pro-bot128
08.12.2010, 14:41
Leute jetzt ratet mal was ich auf der Website gefunden habe:
http://download.tigal.com/veear/VRbot-Arduino_2009_DEMO_1.0.zip

pro-bot128
08.12.2010, 16:09
Der Preis ist ja in Dollar :(. Man kann auf der Seite die Währung auf Euro stellen, nur bezahlt man dann auch eine Euro-Summe? Wird das dann aus England hier her gesendet?

janhuber2112
31.08.2012, 08:17
Kann man die Anleitung von pro-bot128 auch für den Asuro verwenden?
Wenn ja, wie???