PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Tastern



manfrud
04.12.2010, 19:44
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Wochen auch mal den ASURO zugelegt und bis gestern zusammengebaut. Als ich den Selbsttest durchgeführt habe, ging fast alles, nur die Taster machten Probleme. Die LEDs gingen wild durcheinander und bei fast jedem Taster ging auch der Motor mit an. Nur bei dem, der am weitesten rechts sitzt, passierte nichts.

Daraufhin habe ich mich in diesem Forum etwas umgeschaut und einige Threads gefunden, in denen dasselbe Problem behandelt wurde und habe das SwitchTest-Programm der AsuroLib ausgeführt. Das gab bei jedem Taster den erwarteten Wert minus eins aus, K6 wurde entsprechend nicht erkannt.

Dann habe ich die vorgeschlagene Modifikation der PollSwitch()-Funktion durchgeführt. Bei einem Wert von 65 wurde der letzte Taster korrekt mit dem Wert 32 erkannt, bei den anderen tat sich allerdings immer noch nichts. Als ich den Wert noch höher ansetzte, wurden zwar auch die Werte für K2 und K3 erkannt, dann war jedoch K1 schon zu hoch (33). Also kann man das Problem so wohl nicht lösen. Ich habe schon alle Widerstände überprüft; keine sind vertauscht.

Kennt jemand für euch eine Lösung dafür?

Danke im Vorraus,
manfrud

Problem
04.12.2010, 20:57
Frage hast du auch die Widerstände gemessen.

Machs einfach mit einen Multimeter und schau ob die werte nicht zu weit von den SOLL Werten abweichen, weil sonst erkennt es der Prozessor nicht richtig

Lg

manfrud
04.12.2010, 21:07
Hab leider kein Multimeter. Gibts sonst eine Möglichkeit, die Widerstände zu messen?

mfg manfrud

m.a.r.v.i.n
05.12.2010, 13:51
Ich hatte mal für die Taster ein Kalibrierprogramm (http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/TastenKalibrierungC) geschrieben. Damit läßt sich der Korrekturwert für die Asuro Lib ermitteln, auch Fehler lassen sich damit finden.

Problem
05.12.2010, 13:56
Frag deinen Onkel, in der schule, in der Abeit oder nachbar

irgendwer hat sicher eins

manfrud
06.12.2010, 12:41
Dein Proramm gibt folgendes aus:

Press Key 6

Press Key 5

Press Key 4
67 68 69 70 71 72 73 74
Press Key 3
68 69 70 71 72 73 74
Press Key 2
65 66 67 68
Press Key 1
64 65

Da scheint wirklich was hardwareseitig kaputt zu sein. Ich schau mal, ob ich irgendwoher ein Multimeter bekommen kann.

mfg
manfrud

manfrud
07.12.2010, 18:14
Hab mir jetzt ein Multimeter besorgt; alle Widerstände bis auf einen waren ok mit nur geringen Abweichungen vomm angegebenen Wert. Einer hat jedoch nicht geleitet. Den habe ich dann ausgewechselt (ich hatte ihn zum Glück doppelt), aber es hat sich nichts geändert. Hat jemand andere Ideen?

mfg manfrud

radbruch
07.12.2010, 18:25
Hallo

Geringe Abweichung von mehr als 1% ist schlecht, beim R24 (1k) ganz übel. "Einer hat nicht geleitet" ist auch seltsam. Es wäre prima, wenn du die Bauteile bei ihren Namen nennen würdest. :)

Du könnest nun noch die Taster durchmessen (=Widerstand der geschlossenen Taster ermitteln) und dann vielleicht hier einsteigen:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=521129#521129

Gruß

mic

manfrud
07.12.2010, 20:43
Hallo,

tschuldigung, den Namen hab ich in der Eile vergessen. Bei R32 wurde garnichts angezeigt, deshalb habe ich ihn ausgewechselt. Hätte mich auch gewundert, dass das alle Probleme lösen würde, denn laut Schaltplan ist der ja nur für K2 zuständig. Der Rest lang innerhalb der 1% Toleranz.

mfg manfrud

manfrud
13.12.2010, 13:31
So,

hab jetzt endlich mal wieder Zeit für den Roboter.

Ich hab mal wie in dem von dir verlinkten Thread vorgeschlagen zwischen Pin 27 und GND gemessen. Messwerte:

K1: 1,99k Ohm
K2: 3,96k Ohm
K3: 8,11k Ohm
K4: 14,86k Ohm
K5: 31,8k Ohm
K6: 62,9k Ohm

Da weichen K4-6 doch recht stark ab. Würde es helfen, die zuständigen Widerstände auszuwechseln?
Ich habe auch mal Ossers Programm so abgewandelt, dass es die ADC-Werte ausgibt. In Klammern sind die höchsten Werte, die noch das richtige zurückliefern:

K6: 686 (675)
K5: 825 (816)
K4: 921 (911)
K3: 973 (968)
K2: 1004 (999)
K1: 1020 (1015)
(bei Faktor 61)

Auch da weichem K4-6 am stärksten ab. Die anderen weichen ja alle um 5 ab; das sollte man ja sowftwareseitig beheben können.