PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASURO Q1?



RCO
28.12.2004, 17:06
Freq.9: Wo finde ich Q1? Ich finds ned :(

Hier:
http://img53.exs.cx/img53/4808/q19id.gif

MFG Moritz

freq.9
28.12.2004, 17:25
Hier:
__Bild__

MFG Moritz

thx

x-ryder
28.12.2004, 17:27
ich hab dir das bild an deine email geschickt

RCO
28.12.2004, 17:27
Das meintest du doch oder?
Oder ist das Bild nicht da? Ich sehe eins!?
*verwirrt*

MFG Moritz

freq.9
28.12.2004, 18:00
Auch dir danke... Hab nun bei den Widerständen auf der Hauptplatine eine Pause gemacht. Nun erstma ne Runde chillen und telen :D

Öhm was gehörtn in das Q1 rein? Dieses keramik Teil mit den 3 Beinen?

RCO
28.12.2004, 18:05
Ja das quarz mit den 3 Beinchen ;-)

MFG Moritz

freq.9
28.12.2004, 18:33
Öhm ich habe scheinbar nur 10 statt 11 von den Braun-Schwarz-Rot-Gold Widerständen (1k, 5%) :!

RCO
28.12.2004, 18:43
Könnte es sein, dass du statt dssen aber einen 1% 1K mehr hast?
Das war bei mir auch der Fall.

MFG Moritz

freq.9
28.12.2004, 19:00
du meinst ned 10k, oder?..................[30 zeichen]

RCO
28.12.2004, 19:06
8-[ Hm. dass könnte auch sein :oops:

MFG Moritz

freq.9
28.12.2004, 19:18
Also ich habe

Braun-Schwarz-Braun-Gold
aber brauche
Braun-Schwarz-Schwarz-Gold

und mir fehlt ein

Braun-Schwarz-Rot-Gold

Oder sind die vllt. bei den blauen Dingern bei?

// Edit:
Bei den blauen habe ich einen zuviel:

Braun-Schwarz-Schwarz-Braun-Braun

RCO
28.12.2004, 19:34
Hast du mal alle Widerstände mit nem Mutlimeter durchgemessen?
Die Farben der Widerstände sind ja nciht gerade die besten.

MFG Moritz

freq.9
28.12.2004, 19:38
Habe leider kein Multimeter hier :!

RCO
28.12.2004, 20:35
Also das würde ich dir aber doch empfehlen, die gibts oft schon für wenige €s im Elektronikladen. Ich weiß nicht genau, wie es bei dir aussieht, aber ich hatte große Probleme die Widerstände richtig zuzuordnen und hätte ohne Multimeter sicher den ein oder anderen Fehler gemacht. Außerdem ist so ein Mutlimeter so oft von Nützen.

MFG Moritz

freq.9
28.12.2004, 20:46
Ja ich weiss... Muss ich mal eins inna Schule auf lebenszeit ausleihen ;)... Naja die Tabelle ausm Tabellenbuch kann ich nun so auch ned entschlüsseln wie gross die Widerstände sind. Inna Klasse inna Schule haben wa ein Plakat da steht das passend und da peilt man das auch aber das hier im Tabellenbuch ist echt mal fürn popo -.-

freq.9
28.12.2004, 22:03
Nach http://info.electronicwerkstatt.de/bereiche/bauteile/draht_widerstaende/ müsste der Br-Br-Sc-Sc-Br 1% Widerstand diese Werte haben:

1. KZ: 1
2. KZ: 1
3. KZ: 0
4. KZ: 1 (Multiplikator)
5. KZ: 1%

und nach diesem Posting: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=43068#43068

kann es doch sein, dass dies mein gesuchter 11ter Widerstand ist, der in R19 rein muss (1k, 5%).

sonic
29.12.2004, 00:43
Hä? Das wärn doch dann blos 110 Ohm und nicht 1000 Ohm?
Also ich nehm Widerstände entweder aus der Tüte wo der Wert drauf steht oder mess vorher mit dem Multimeter ;-) Peinlich aber ist die Sicherste Methode, die Farben sind manchmal recht unterschiedlich und immer nachschauen nervt.

Multimeter gibt's bei Pollin schon ab 3-4€...

Gruß, Sonic

nk7
29.12.2004, 21:36
kann es doch sein, dass dies mein gesuchter 11ter Widerstand ist, der in R19 rein muss (1k, 5%).

Hallo,
Bei mir lag ein Zettel in der Packung drin, dass R24 ein 1%-Widerstand ist (br,sw,sw,br,br), also nicht R19. Er hat auch 1K und ist einer von den Blauen. Ich habe meinen Asuro heute fertig gebaut (alle Widerstände nachgemessen) und alles klappt prima. Von den 470-Ohm-Widerständen hatte ich einen zuviel in der Packung.

nk7

PS: Auf meinem Karton steht auf dem Conrad-Aufkleber: "5 von 22" - also habe ich Nr.5

freq.9
02.01.2005, 00:06
nk7: jau habs nun auch gefunden mit dem R24 -.- Stand ja auf dem Zettel. Ich dussel.

Naja nun hab ich nurnoch das Problem, dass ich nurnoch einen, meiner Meinung nach, 10Ohm Widerstand habe, es nach Bauanleitung aber ein 100Ohm reinmuss :!
Der R11 hat die Farben:
Braun-Schwarz-Schwarz-Gold
ich habe aber nurnoch einen mit den Farben
Braun-Schwarz-Braun-Gold

Den kann ich nicht nutzen, oder?

Manf
02.01.2005, 09:12
R11 ist mit einem Kondensator zum Blocken von Störungen auf der Spannungsversorgung vorgesehen.

Braun schwarz braun gold ist doch aber 100 oder wie?
Manfred

freq.9
02.01.2005, 14:06
Br-Sch-Br-Go ist 100 Ohm? nicht 10 Ohm?
Denn der Br-Sch-Sch-Go sollte nach der Anleitung ein 100 Ohm Widerstand sein.

Manf
02.01.2005, 14:42
Nach http://info.electronicwerkstatt.de/bereiche/bauteile/draht_widerstaende/ müsste der Br-Br-Sc-Sc-Br 1% Widerstand diese Werte haben:

Du kannst ja noch mal unter dem Link bei "4 Farben" Widerständen nachsehen.
Manfred

freq.9
02.01.2005, 16:44
Nach http://info.electronicwerkstatt.de/bereiche/bauteile/draht_widerstaende/ müsste der Br-Br-Sc-Sc-Br 1% Widerstand diese Werte haben:

Du kannst ja noch mal unter dem Link bei "4 Farben" Widerständen nachsehen.
Manfred

Öhm samma binsch blind oder war das schon immer da? -.-

// Edit:
Dann ist das aber in der Beschreibung falsch... Da steht

R11: 100 Ohm, 5% (braun, schwarz, schwarz, gold)

Das ist aber nen 10 Ohm Widerstand!