PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umschalter für CNC-Fräse



Jacob2
03.12.2010, 17:06
Hey,
ich möchte meine CNC-Fräse zum einen über den PC steuern (Druckerkabel) und dann aber auch über eine µC-Schaltung.
Jetzt suche ich eine Umschaltschaltung der sechs Signale (3xRichtung und 3xSchritt), sodass über einen simplen Schalter zwischen den beiden Quellen umgeschaltet werden kann.

Weil ich gerade bestellt habe (Paket heut angekommen) wäre es mir lieb, wenn ich das mit HEF4053 oder Standarttransistoren machen könnte (sechs Relais habe ich nicht und wäre wohl auch etwas oversized).

Nach dem, was ich im Internet gefunden habe, handelt es sich bei dem 4053 ja um Umschalter. Ich habe auch gelesen, dass der recht hochohmig ist, was bedeutet das in diesem Fall? Ist der überhaupt für diesen Zweck zu gebrauchen?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte (ich bange etwas um den Druckeranschluss des PC's, wenn etwas schiefgeht...).

PICture
03.12.2010, 17:44
Hallo Jacob2!

So wie ich deine Beschreibung verstehe, suchst du sowas:

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=ED7;GROUPID=796;ARTICLE=6700;SID=3 18DIh6qwQAR8AAHhCf8Q82ce8d6aa00d9d203a2f29f5f403dd 39

MfG

Jacob2
03.12.2010, 18:02
Danke, aber ich glaube ich hab mich noch nicht richtig ausgedrückt. :wink:
Ich suche nur eine Möglichkeit 6 einzelne Signale umzuschalten. Mit diesem Drucker-Switch würde das sicher auch gehen, ist aber doch etwas überdimensioniert. Außerdem möchte ich nicht so gerne gleich nochmal bestellen müssen...

Ich habe jetzt herausgefunden, wie ich das HEF4053 anschließen muss, meine Frage ist nurnoch: Ist dieses IC dafür geeignet diese Digitalsignale zu schalten? Werden die womöglich durch die Hochohmigkeit "ausgebremst"? (vielleicht oute ich mich mit dieser Frage als Elektronik-Dummie... :-s )

PICture
03.12.2010, 18:12
Ist dieses IC dafür geeignet diese Digitalsignale zu schalten?

Die Frage kann ich leider nicht beantworten, weil sowohl die Parameter "diesen" Digitalsignalen als auch Kabeln mir unbekannt sind. :(

MfG

Jacob2
03.12.2010, 18:24
Ich meine die Digitalsignale, die die Parallele Schnittstelle des Computers ausgibt und die Digitalsignale des Mikrocontrollers (in beiden Fällen 5V/0V). Was du mit Kabeln meinst, weiß ich nicht. Das Druckerkabel (25-Pin)? Ansonsten normale Litzen.

Peter1060
03.12.2010, 23:07
wenn ich mich recht erinnere habe die 4053 so 50..100Ohm Durchgangswiderstand, das sollte noch gehen. Baus einfach auf Lochraste auf und teste es.
Besser wären 2 Bustreiber z.B.74HCT540 gewesen, da hättest Du auch gleich noch Leitungstreiber gehabt.
Ergo vorher fragen.

Mit Gruß
Peter

Jacob2
04.12.2010, 16:57
Die 4053 hab ich ja garnicht bestellt sondern irgendwo ausgelötet (TV, oder so)...

Hab heute mal auf dem Steckbrett an den HEF4053's herumgemessen und ich habe gute Hoffnung, dass das klappt. Momentan gestaltet sich das Verlegen der Leiterbahnen im Layout etwas schwierig, aber da werde ich halt rumfrickeln müssen bis es geht... :wink: