PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor für Viertelumdrehungen



deltarobot
03.12.2010, 17:05
Hi,
ich suche einen Antrieb um eine Platte exakt in 90° Schritten drehen zu können.
Klassisch denkt man an einen Schrittmotor oder einen Motor mit einer Lichtschranke, die eine viertel Umdrehung erkennt.

Theoretisch würde es also auch ein Servo mit -90° und + 180° tun.
Dazu noch etwas: Was bedeutet ein Servoweg von 110°?
+/- 110° oder +/- 55°? (Ja, ich habe gegooglet..)

Zur Kraft: Drehen von etwa 200 bis 300g im 45° Winkel zum Lot. Nett wäre ein Servo auch, weil ich mir erhoffe ein zusätzlcihes Getriebe sparen zu können. Was meint ihr? Klären wir erstmal die Frage was für ein Motortyp, dann können wir ja über genaueres reden ;)

Vielen Dank schonmal
deltarobot


PS: Mechanisch und e-technisch bin ich recht fit, habe aber bislang nur einmal mit µC gesteuerten Motoren gearbeitet. Und das war eine einfach H-Schaltung für Gleichstrommotoren. Könnte als ein wenig Hilfe gebrauchen :)

Richard
03.12.2010, 18:31
Je nachdem wie genau und schnell das geschehen soll gibt es etliche Möglichkeiten, 300g in 0,001 s Schwenken oder in 10 s? das eine schafft ein Modellbau sevo, das andere braucht einen Industrie Servo.

Die Steuerung selber ist relativ einfach und kann quasie von einem minni µC erfolgen. Wichtig ist ( wie bei jedem Projekt ) das reale Umfeld. Was willst DU brauchst DU genau? "Pflichtenheft" ..... ein Techniker oder Ing. kann nur die Qualität abliefern die auch deutlich definiert von Ihm verlangt wird.

Gruß Richard

deltarobot
03.12.2010, 19:19
Ein Würfel dessen Gewicht noch unbekannt ist mit zwei drehbaren Greifern (Greiferkonstruktion mit Servo plane ich gerade auch, macht mir aber bis auf die Dimensionierung des Servos keine Probleme) so vor einer Webcam schwenken, dass alle Seiten eingelesen werden können. Wenn ich genauere Angaben habe werde ich sie auf jeden fall posten.
Aber gerade geht es mir nur um grobe Informationen.
Ach ja, der Preis sollte so um die 20€ oder weniger liegen. Industrieservos scheiden dann wohl aus. Aber zu den 10 Sekunden: War das übertrieben oder ernsthaft? Ich dachte an unter einer Sekunde. Vielleicht sogar 0,2. Möglichst schnell solange es das Budget zulässt ;)

Danke dir schonmal :)

Andree-HB
03.12.2010, 20:31
Vielleicht wäre Dies etwas für Dich :
http://www.edel-schrott.de/product_info.php/info/p353_Industrieservo-min--1Nm-24V.html

deltarobot
03.12.2010, 21:14
Öhm danke dir für den Link. Brauche ich wirklich ein so starkes Servo zum drehen? Das hat mich eben vom Hocker gehauen...

Aber vorerst nochmals zu Servos allgemein, was die Winkelangabe bedeutet (siehe erster Post).

021aet04
04.12.2010, 13:38
Die Winkelangabe bei Servos ist der Gesamtweg (linker Anschlag bis rechter Anschlag). Wie stark der Motor sein muss wirdst du berechnen müssen.

MfG Hannes

deltarobot
04.12.2010, 14:23
Ja gut. Neue, günstige Servos mit einem Weg von 270° wird es ja wohl kaum geben :D

Also ein Schrittmotor?

Richard
04.12.2010, 14:53
Ja gut. Neue, günstige Servos mit einem Weg von 270° wird es ja wohl kaum geben :D

Also ein Schrittmotor?

Oder ein Getriebe Motor mit Inkrementalgener z.B. http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/index.php?cPath=70

gleich der erste. Dazu einen passenden Dualmotortreiber und ein Mega 8 zum steuern.
Nur mit 20 € wird das nichts werden. :-( Du brauchst ja auch noch Halterungen u.s.w.

Gruß Richard

deltarobot
04.12.2010, 15:22
Naja, Ansteuerung und restliche Mechnik waren ja auch nicht mit eingerechnet in den 20€. Insgesammt für einen Arm mit Mechanik, Motor, Servo und Ansteuerungselektronik wären 100€ noch im Rahmen.

Der Motor den du vorgeschlagen hast scheint sowohl, schnell als auch stark genug zu sein :) Aber eine Lichtschranke (ich brauch ja nur 4 Positionen) würde ich mir auch noch selbst zutrauen. Ich such mal weiter, aber bislang sicherlich das beste. Danke! =)

PS: Was haltet ihr von diesem Schrittmotor von Reichelt (http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=C39;GROUPID=3299;ARTICLE=62652;SID =30TPpOkn8AAAIAAAFdaHQaf9a3ebdc8f63a18dced34e88019 5f6a)?

Edit: Bei Pollin gibt es diesen Schrittmotor mit Hub (http://www.pollin.de/shop/dt/MzU1OTg2OTk-/Motoren/Schrittmotoren/Schrittmotor_MOONS_14HY7002_06.html). Sicherlich viel zu langsam, aber die Ideeist perfekt! Dann könnte ich mir ein Servo sparen udn mÜsste nciht aufpassen, dass sich das Kabel in die Achse dreht. Weiß jemand wie die korrekt heißen (Hyrider Schrittmotor ist es anscheinend nciht) oder hat sonst einen Rat dazu? :)

021aet04
12.12.2010, 11:09
Die Schrittmotoren sind Hybridschrittmotoren. Die heißen so. Wenn du eine Spindel mit einem Hub haben willst kannst du in einem CNC-Thread nachschauen. (in dem mit über 100 Seiten findest du genug). Du musst nur beachten, dass sich der Motor bewegen können muss.

MfG Hannes