PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versorgung von Schrittmotoren unterschiedlicher Spannung?



dussel07
02.12.2010, 18:12
Wie im Titel schon zu lesen ist möchte ich Schrittmotoren mit Spannungen von 5 - 32V und je ca. 500-600mA in einem Bohrplotter verbauen. Habe die Motoren aus diversen Druckern ausgeschlachtet.
Damit ich nicht drei Netzteile brauche ist meine Idee nun eins mit 32V zu nutzen und die Motoren mit je einer KSQ (Konstantstromquelle) anzuschließen.
Ganz simpel wäre vieleicht eine Schaltung mit LM317 Spanungsreglern.

Könnte das gehen? Entsprechende Kühlkörpergröße vorausgesetzt -

TheDarkRose
02.12.2010, 18:53
Schon mal angeschaut, wie Schrittmotoren funktionieren?? die brauchen meist einen speziellen Controller-IC wenn man diese einfach per Clock/dir steuern will. Dieser übernimmt dann auch die Stromregelung und somit passt es wenn du eine Spannugnsquelle für alle verwendest.

dussel07
02.12.2010, 19:38
Bin was Schrittmotoren angeht schon recht weit.
Meine erste Treiberplatine ist hier (http://www.daselektronikerforum.de/viewtopic.php?f=27&t=1088&sid=dbd85e2b04d04adfec04ecd60827f507) zu begutachten.
Hier die Vorlage (http://www.astrohome.info/Bilder/LXFocuser/SF2Plan.png) die ich in etwas anderer Form nachbauen will.
Allerdings nur den Treiberteil mit L297 und L293D.
Der L293D hat allerdings keine Stromregelung wie der L298 - deshalb die Frage nach der Konstantstromquelle an Vcc2 (L293D) -

TheDarkRose
02.12.2010, 19:40
Die Stromregelung übernimmt der L297 welche über Shuntwiderstände in den Motorleitungen den Spannungsabfall/Strom misst. Sind normalerweiße an den Anschlüssen SENS1/2 welche hier aber in deinen Plan fehlen.