PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Externer Takt und kaputte Pins bei TQFP



tobimc
28.12.2004, 16:15
Hi

Ich glaube, ich habe mist gebaut.
Ich habe ein FuseBit im AVRStudio namens "External Clock; slowly rising power" gesetzt, habe aber nur einen Quarz dran.
Die Frage ist: Wie kann ich den Takt erzeugen, um das FuseBit wieder zu ändern.

Oder gibt es schon gar keine Rettung mehr?

Need Help!

[DONE]

Achso und nochwas: Kann es sein, dass bei der TQFP-Version vom Mega16 PortC 2-5 defekt sind?

*Verzweiflung* <- nichtmehr so ganz...

Ganz liebe Grüße, und wäre echt nett, wenn ihr mir helfen würdet!!
Tobi

tobimc
28.12.2004, 16:37
HI

Habe gerade im Datenblatt was gefunden:
Man muss an XTAL1 ein Clock-Signal anschließen.
(XTAL2 = NC)

Ich habe noch einen 33Khz-Generator hier. Kann ich den benutzen?

Ganz liebe Grüße, Tobi

D34TH
28.12.2004, 18:03
Hi
ja kannst du !
Ist aber wichtig das es ein TTL singnal ist!

zum thema der defekten ports...

hast du das JTAG inferface abgestellt??

ich glaub das hängt da dran!

mfg Flo

tobimc
28.12.2004, 19:30
HI

Ok - GUUUUTT!! Mal sehen, ob der NE555 anschwingt.
Damit hatte ich Probleme.

Ich habe zwischen Ausgang und XTAL1 einen 1KOhm Widerstand gemacht.
- Sicher ist sicher -

Meinst du, dass das mit dem on-chip-Debugging zusammenhängt?
Ich nutze es nicht, und meines Wissens ist in der letzten brauchbaren Version von FuseBits (:oops:) die ich hatte das JTAG abgestellt.
Ich schalt's mal ein. Mal sehen, was passiert.

Ganz liebe Grüße und DANKE,
Tobi

tobimc
28.12.2004, 19:52
Hi

Also; Der NE schwingt, und zwar ziemlich genau auf 33khz.
Das Programmieren funzt aber trotzdem nicht.

Kann es sein, dass das STK500 nicht mit 33Khz programmieren kann, bzw. dass die Frequenz sowieso zu niedrig ist?

Wär echt blöd, wenn der nichtmehr gehen würde, denn es ist ein SMD-Mega.
Der sitzt direkt auf dem 'Motherboard'; und Auslöten ist danz blöd...

Oder liegt das Problem vielleicht am AVRStudio?

Ohje... Ich sehe gerade: als ich das falsche FuseBit programmiert habe, stand der chip auf AT90S4433. Hab' ich jetzt was ganz anderes programmiert?

Oh Gott...

Ganz liebe Grüße, Tobi

tobimc
28.12.2004, 21:15
HI

Das Taktproblem habe ich gelöst. GOTT SEI DANK (und MICHAEL!!)

Die Frage steht jetzt nur noch, ob die besagten pins in der TQFP- (SMD-) Version vom
Mega16-16AI defekt sind. Mit JTAG lässt sich da auch nix machen.

Weis da jemand was?

ganz liebe Grüße, Tobi

29.12.2004, 08:36
warum nimmst du ne externen tackt obwohl du nen stk500 hast ??

mfg Flo

tobimc
29.12.2004, 09:31
HI

Weil der Mega ein TQFP ist und damit fest auf meiner Platine sitzt.
klar, ich hätte auch den Takt vom STK anzapfen können, aber der 2313
lag so dekorativ neben mir... :D

Michael hat betreffs der Pins gemeint, ich müsse das JTAG abschalten.
mach ich jetzt.

Ganz liebe Grüße, Tobi

tobimc
29.12.2004, 09:47
Hi

JTAG deaktiviert - FUKTIONIERT!!!!!!!!!!!!!!!

DANKE NOCHMALS!

Liebe Grüße, Tobi

bluebrother
29.12.2004, 16:30
Achso und nochwas: Kann es sein, dass bei der TQFP-Version vom Mega16 PortC 2-5 defekt sind?
also ich hatte das Problem auch. Nachdem ich aber das JTAG brauche muss ich halt selbiges im Programm dann später über MCUCSR abschalten. Ich glaube aber nicht dass das für die TQFP-Version spezifisch ist ...