PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweit psu adapter schaltung - 2 psu in einem comp



terny
23.11.2010, 18:46
Hallo :D

I ch will mir folgende Konfiguration nachbauen
http://www.thermaltakeusa.com/product/power/purepower/w0099/w0099.asp

Dazu brauche ich mal Ratt zu dem Adapter

http://www.thermaltakeusa.com/product/power/purepower/w0099/+w99_image/2-1.jpg

Ich bin mit folgendem dabei.

http://img261.imagevenue.com/loc143/th_36121_adapter_122_143lo.jpg (http://img261.imagevenue.com/img.php?image=36121_adapter_122_143lo.jpg)

A. soll ich etwas anderes nehmen statt einem Relais?
B. wie soll ich den Elko dimensionieren?
C. Ich muss dann wohl nur noch A an pin 14 am 2ten psu und B am 13 verbinden?

lg :D

Jakob L.
24.11.2010, 00:08
Pin 14 (Power On, grün) wird vom Mainboard mit Masse verbunden, um das Netzteil anzuschalten. Da könnte man wahrscheinlich auch einfach die grünen Drähte von beiden Netzteilen parallel schalten. Denke auch an die Mindestlast des zweiten Netzteils (das ja kein Mainboard betreibt). Dann sollten beide Netzteile zeitgleich anspringen und man kann einzelne Verbraucher (z.B. Grafikkarte) an das zweite Netzteil hängen.

Hessibaby
24.11.2010, 08:03
Mit zwei "normalen" ATX-Netzteilen geht das nicht ! 1. regeln die Netzteile auf die 3,3V ( wo je nach Hersteller auch ein Mindeststrom fließen muss ) 2. Wenn Du die zeitgleich einschaltest wird Dir die Sicherung im Zählerschrank rausfliegen ( weil die Einschaltströme sehr hoch sind ).
Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder Du kaufst Dir direkt ein Netzteil mit genügend Leistung ... oder Du nimmst ein Netzteil mit 12V - Ausgang und schaltest das zeitverzögert ein ( so wie das Thermaltake auch )

Jakob L.
24.11.2010, 09:14
Der Einschaltstrom entsteht doch hauptsächlich durch das Laden der Eingangselkos im Netzteil. Diese sind aber schon im Standby-Betrieb geladen. Problematisch wird das mit der Sicherung, wenn die Netzteile (z.B. durch eine schaltbare Steckdosenleiste) gleichzeitig hart eingeschaltet werden.

Bei den 3.3 Volt braucht man natürlich eine gewisse Mindestlast (steht manchmal auf dem Typenschild, 1A sollte normalerweise reichen). Wenn die Mindestlast auf 3.3 und 5 Volt vorhanden ist, dann kann man die 12V bei den meisten Netzteilen recht problemlos belasten.