PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bis wie weit kann man's mit multiplexen treiben?



Roboman93
23.11.2010, 18:29
hallo,

nach längerer zeit melde ich mich mal wieder!
ich habe aktuell ein design-projekt, genauer ein spektrumanalyser für musik. das spektrum soll auf einer led-matrix ausgegeben werden.

als matrix wollte ich eine mit 15x20 leds bauen. also 20 verschiedene frequenzbereiche mit werten von 0 bis 15.

das ganze wird natürlich gemultiplext. meine frage:
ist bei 15 phasen pro bild noch genug zu erkennen? die leds werden ja immer dunkler. wie viele phasen sind denn maximal realistisch?

hat oder kennt jemand ein projekt mit einer matrix in meiner größe, die so angesteuert wird?

mfg roboman

Besserwessi
23.11.2010, 20:38
Bei den meisten LEDs darf man einen Plusstrom bis zum etwa 10 fachen des maximalen Dauerstromes nutzen. Das heißt bis etwa 10 LED an einer Leitung kann man noch fast die volle Helligkeit erreichen, wenn man den erhöhten Strom nutzt. Bei 15 LEDs geht das nicht mehr ganz, aber etwa die Hälfe der normalen Helligkeit wäre noch dirn.

Die LEDs sind auch sehr verschieden hell. Hocheffiziente LEDs sind schon mal bei gleichem Strom 10-100 mal heller als die dunklen Billigversionen. Da heiß der guten LED reicht es auch schon mal wenn sie nur 1/15 der Zeit den Strom bekommt. Damit die Vilen LEDs nicht zur Heizung werden sollte man ohnehin etwas hellere LEDs nehmen.

Wie viel Licht man braucht, hängt auch stark von der Umgebung ab. Auch das kann einen Faktor 10 ausmachen.

Ich halbe schon 7 Stellen einer 7 Seg Anzeige Gemultiplext, mit etwa 20 mA Strom - drinnen reicht es, fürs Sonnenlicht ist es etwas knapp.

Mit mehr als 20 mA Strom geht es sicher mit 15 LEDs. Wenn man nicht über 20 mA gehen will, müsste man schon etwas bessere LEDs nehmen.

Roboman93
23.11.2010, 20:45
danke für die antwort.
ich werde osram-leds mit 20mA durchlassstrom und 0,2A stoßstrom verwenden.

ich habe auch schon daran gedacht, latches zu verwenden, um mehr leds zu schalten.

mfg roboman

Besserwessi
23.11.2010, 22:54
Die Helligkeit sollte man vorher mal ausprobieren. Einfach eine LED über den Strom auf die benötigte Helligkeit einstellen. Da kann je nach LED auch unter 1 mA rauskommen, was dann 15 mA verteilt auf 15 LEDs entspricht.

Jakob L.
23.11.2010, 23:58
Ich würde darüber nachdenken, die Matrix fertig zu kaufen und nicht selbst zusammenzubauen. Eine fertige Matrix entsprechnder Grösse mit SPI-Ansteuerung gibt es in China schon für ca. 10 Euro:

http://cgi.ebay.de/P4-24X16-2416-Red-LED-Dot-Matrix-Unit-Board-SPI-Like-/110604717353?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item19c08e0d29

Roboman93
24.11.2010, 09:59
kaufen kommt für mich leider nicht infrage, ich habe da ziemlich genaue vorstellungen, wie das mal aussehen soll, ist ja schließlich ein design-pojekt.

Richard
25.11.2010, 14:33
kaufen kommt für mich leider nicht infrage, ich habe da ziemlich genaue vorstellungen, wie das mal aussehen soll, ist ja schließlich ein design-pojekt.

Lese bitte einmal die letzten Tage durch, hier läuft ein ähnlicher Thread und dort wurde ein LED Treiber Matrix Baustein vorgeschlagen der bis zu 256 LED's dimmbar ansteuern kann und die Strombegrenzung sowie PWM sollte auch schon "eingebaut" sein......

Gruß Richard