PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heißklebepistole mit Düsenverlängerung?



Elu
20.11.2010, 00:09
Hallo,
ich besitze eine kleine handliche Heißklebepistole, die ich gelegentlich für Verklebungen bei meinen Basteleien einsetze. Ein Nachtei ist die kurze Düse, die wegen ihrer Größe kein punktgenaues und sauberes Verkleben zulässt.
Ich suche eine Klebepistole mit einer rohrförmigen Düse von ca. 3 cm Länge und mit einem Innendurchmesser von ca. 3 mm.
Ich habe schon gegoogelt, aber die technischen Erläuterungen sagen nichts über die Abmessungen der Düsen aus.
Meine Frage deshalb an euch. Kann mir jemand Hinweise zu lieferbaren Klebepistolen mit den von mir gewünschten Düsenabmessungen geben? Auch Erfahrungen mit solchen Verlängerungen interssieren mich.
Gruß Elu

021aet04
20.11.2010, 08:47
Wäre es möglich für deine eine neue Spitze zu fertigen? Wäre vermutlich günstiger (wenn du es selbst machst)

MfG Hannes

Stone
20.11.2010, 08:55
Hi,
Schau mal bei
http://www.steinel.de/de/thermo_fuer_heimwerker/heissklebepistolen/zubehoer_heissklebe
die ham auch lange Düsen. Über die Länge lassen sie sich zwar auch nicht aus aber da es Steinel eigendlich in jedem Baumarkt gibt kannst du da ja mal selbst nachschauen.

Gruß Matthias

Elu
21.11.2010, 00:27
Hallo,
vielen Dank für eure Ratschläge. Auswechselbare Düsen gibt es leider nur bei den Pistolen der gehobenen Preisklasse. Bei meiner 5-Euro-Ausführung ist die Düse fest. Bei Obi habe ich ein Messingrohr 2 x 0,3 mm gefunden, hat also einen Durchlass von 1,4 mm DM. Werde versuchen, ein kurzes Stück in die Düse einzusetzen. Hoffentlich reicht die Heizleistung dafür aus. Wenn das schief geht, schaffe ich mir ein entsprechendes neues Gerät an.
Elu

PICture
21.11.2010, 00:50
Hallo!

Ich denke, dass wenn die Düse aus Messingrohr gefertigt wird, könnte man sie vielleicht sogar länger machen, wenn sie das Heizelement berührt und somit warm wird. Das ist aber nur meine nicht ausprobierte "verrückte" Idee. ;)

MfG

Crazy Harry
24.11.2010, 08:57
..... wenn sie das Heizelement berührt .....
Und hoffen, daß das Heizelement auch gut isoliert ist ;). Bei einem 5€-Gerät fraglich .....

Elu
24.11.2010, 17:05
Hallo,
ich habe das Experiment durchgeführt. Die Alu-Düse ich aufgebohrt und das Messingrohr von 40 mm Länge eingepasst, so dass es ganz fest darin saß. Bei der Aufheizung der Pistole war das Rohr aber wieder lose. Sicher hat der Düseneinsatz aus Alu einen anderen Ausdehnungskoeffiziente als Messing, so dass das Rohr jetzt nicht mehr geklemmt war.
Das Messingrohr war ausreichend aufgeheizt. Wenn man das Rohr festhielt, dann trat der Klebstoff wue gewünscht aus.

Ich werde mich doch nach einer professionellen Pistole mit austauschbarer Düse umsehen.
Elu

BurningBen
24.11.2010, 17:51
Steinel kostet doch weniger als 20€.
Dafür gibts verschiedenste Düsen zum Wechseln.

Schau dich mal nach denen um.

PICture
24.11.2010, 18:00
Hallo!

@ Elu

Laut deiner Beschreibung und Physik müsste das Messingrohr im warmen Zustand angepasst werden oder aussen sein. ;)

MfG

Elu
24.11.2010, 23:10
Hallo PICture,
im Nachhinein ist man immer schlauer. Jetzt ist es aber zu spät. Ich hätte die Düse wahrscheinlich garnicht aufbohren brauchen. Entweder ich kaufe mir nochmal ein 5€-Exemplar und experimentiere weiter oder ich kaufe mir gleich eine Steiner. Letzteres werde ich tun.
Gruß Elu

PICture
24.11.2010, 23:58
Hallo Elu!

Erst nach einem Experiment, unabhängig vom Endergebnis, weißt man mehr und meistens macht den gleichen Fehler nie mehr ... ;)

MfG

RoboHolIC
25.11.2010, 01:22
Wie wär's mit ovalisieren (quetschen) des Röhrchen auf der einzusteckenden Seite, sodaß das kalte Röhrchen in die heiße Düse zügig eingepresst werden kann. Das Röhrchen wird sich dann bei Erwärmung noch stärker klemmen, bei Abkühlung hält dann die Düse das Röhrchen (Montageprinzip von Turbinenschaufelrädern).
So wäre die alte Heißklebepistole auch noch verwertbar. Vielleicht ist sie auch noch filigraner als ein professionelleres Produkt?

Christian.

Elu
26.11.2010, 18:23
Hallo Christian,

Wie wär's mit ovalisieren (quetschen) des Röhrchen

Ich habe Deinen Hinweis realisiert. Die gequetschte Stelle des Röhrchen ist bis hinter den Alu-Düseneinsatz gerutscht und wirkt jetzt wie ein Widerhaken, sodass die Verlängerung (Messing-Röhrchen 1,3 mm Innen-Durchmesser) beim Auspressen des Klebstoffs nicht mehr rausrutschebn kann. Für kleine und genaue Verklebungen gerade das richtige.
Da das Gerät jetzt nur noch für diesen Zweck einsetzbar ist, habe ich mir bei Ebay eine weitere Heißklebepistole bestellt. Eine Proxxon HKP 220. Die hat 3 auswechselbare Düsen. Die Düsendurchmesser werden leider nicht angegeben. Damit ist mein Problem nun gelöst. Ich danke Euch für Eure Hinweise in diesem Thread.
Elu