PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Will einen Roboter bauen... und trau mich nicht.



Maximilian01
13.11.2010, 15:34
Hi leute.
Also, ich bin ziemlich technik-interessiert, habe auch schon mit lego rcx bzw nxt gerbeitet, wollte aber mal was "richtiges" machen.
ausserdem konnte ich den stein nur im stardart programm mounten, also nix assembler oder c :(
jetzt habe ich einach mal gesucht, und hab mir gedacht, ich veruschs mal mit nem mikrocontroller. also, grundlagen und so, erstmal ohne viel krimskrams.
ich hab dieses tut gefunden : http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
des wollte ich einfach mal durchlesen, durcharbeiten und dann nachbauen.
jetzt haben sich schon folgende probleme aufgetan:

was, wenn der mc nicht erkannt wid?

welchen soll ich überhaupt nehmen, möglichst mit isp und so weiter, ohne ein vermögen zu bezahlen?

dann stand in dem tutorial

Das Verzeichnis ist bei einer Standardinstallation am PC auf C:\Programme\Atmel\AVR Tools\AvrAssembler\Appnotes\
bei welcher installation? ist da ne cd dabei?

hoffe ihr könnt mir neuling helfen.

viele grüße, max

ach ja, wenn ich in einem mc-forum ein "MüC" lese, bedeutet das dann microcontroller?

steveLB
13.11.2010, 16:16
µ ( Alt Gr + M ) " Mü" , ja ist ein Mikrocontroller :)
überspring das Assembler lernen und mach gleich C mit Gcc, also dieses Tutorial
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial

Assembler ist zwar näher an der Maschinensprache, aber C könnte übersichtlicher sein.

Ls4
13.11.2010, 16:20
Hallo Max,

vernünftige Einstellung!
Also µC bedeutet tatsächlich Mikrocontroller.
Da du dich schon auf AVRs eingschossen hast (was keineswegs schlecht ist) würde ich dir den Atmega88 empfehlen. Der ist relativ einfach aufgebaut und hat trotzdem alles was man am Anfang benötigt. Das Tutorial ist gut. Das kannst du ruhigen Gewissens nachbauen.

Ich habe das AVR Evaluationsboard von Pollin (www.pollin.de). Das ist für den Anfang nicht schlecht. Man kann etwas probieren und damit arbeiten, aber der eingebaute Programmer ist eine Qual. Der sollte mit einer nativen RS232 Schnittstelle verwendet werden. Sonst dauert es wirklich ewig.
Ein vernünftiger ISP Programmer soll das AVRLab sein. Ich selber habe das noch nicht ausprobiert. http://wiki.ullihome.de/index.php/Hauptseite
Wenn der µC nicht erkannt ist ist das noch kein Beinbruch. Erstens sind sie sehr günstig wenn du mal einen zerstörst und zwietens ist das kaum möglich. Was passieren kann ist, dass due die FUSES falsch setzt und er unbrauchbar wird. Dann kann man ihn mit der notwendigen Hardware aber wieder zum leben erwecken. Da Anfänger die häufig nicht haben kann ich nur den Tip geben auf die richtigen Fuses zu achten. besonders kritisch ist hier die Taktquelle.
Ansonsten kann wenig passieren

Viele Grüße,

Tim

hardware.bas
13.11.2010, 16:21
BASCOM ist einfach und praktisch und compiliert recht gut. Nutze diese
Sprache seit Jahren auch für professionelle Anwendungen.
Ist meine Meinung. Jeder muss jedoch seine Programmiersprache finden
und da sind die Geschmäcker verschieden. VG Micha

Maximilian01
13.11.2010, 19:08
hey, danke für die antworten!
das mit alt gr + m ist mir auch grad aufgefallen.... 8-[
ich hab mir gedacht, erst mal assembler, dann c. vb bzw. bascom bin ich nich so der fan...;)
nächste frage ^^: avr? was ist das GENAU? eine marke? bin ich zufällig drauf gestossen...
ach ja: sind bei dem atmega88 isp-kabel + netzteil dabei?
danke schon mal...
viele grüße, max

Thomas$
13.11.2010, 19:52
googel hilft meistens ...
http://www.atmel.com/products/avr/default.asp?family_id=607&source=redirect
atmel ist der hersteller
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR
wo du dir teile holen kannst wäre
robotikhardare.de preislich relativ teuer
conrad.de auch teuer
Pollin.de günstig hat aber nicht alles
Reichelt.de günstig
der atmega88 ist erstmal nur der µC ohne weiteres zubehör
vlt. wäre ein fertiges board nicht schlecht
arduino, rn-control oder sowas in der richtung
eine frage bis du im besitz eines pc´s mit lpt1 / Druckerschnittstelle?

Ls4
13.11.2010, 20:22
arduino ist tatsächlich auch ne feine Sache :) Ist zwar deutlich simpler, aber die Möglichkeiten sind fast genauso unbegrenzt wie bei Verwendung von "normalen" AVR. Nicht schlecht ist auch das miniMexle.

steveLB
13.11.2010, 21:44
kommst du etwa aus Heilbronn ? bzw. studierst dort ?
Hab das miniMexle auch mal gekauft . Aber noch nicht viel damit gemacht, da probier ich lieber auf meinem Laborbrett rum :)

Maximilian01
14.11.2010, 12:48
ich? studieren? wär noch ein bisschen früh...;) bin erst 13^^
kann aber trotzdem programmieren, löten etc
ach, mal ganz nebenbei: bei dem µ, alt gr + m
altgriechisch + m :D

steveLB
14.11.2010, 13:25
ich meinte Ls4 :) , aber studieren kannst doch auch ^^ vertief das was du schon kannst, dann hast später bei nem Elektronik Studium oder Informatik, weniger zu tun

wisda.noobie
14.11.2010, 14:05
also ich habe die beste erfahrung mit einem Pollin-Board gemacht, welches oben schon genannt wurde... da kann man sich in ruhe mit dem mikrocontroller beschäftigen. Eine andere Alternative wäre z.B. ein Asuro oder NiboBee, also ein Bausatz. Da kann man sich den µC eigentlich nicht zerstören, da man keine Fusebits setzen muss und man wird wirklich gaaaanz langsam an die materie herangeführt. Das ist eigentlich die einfachste und warscheinlich auch erfolgsversprechenste Variante.

Wenn man mit dem Asuro erstmal ein bisschen was ausprobiert hat, kann man auch mit einem eigenen Roboter anfangen.

mfg wisda.noobie

PICture
14.11.2010, 14:40
Hallo!

@ Maximilian01

Ich stimme allen meinen Vorredner völlig zu! ;)

Du bist im besten Alter um verschiedene Hobby's auszuprobieren, bevor man weißt, was man ganzes Leben machen will. Ich habe auch mit ca. 13 Jahren mit Briefmarkensammeln angefangen und wusste gar nicht, dass ich später wäre, was ich heute bin. :)

Man sollte im Leben möglichst viel ausprobieren und nur das, was im ambesten gefällt weitermachen und das Andere verwerfen.

Übrigens, mit 13 hätte ich mir auch noch nicht getraut ein Entwickler zu werden ... :)

Ich wünsche dir viel Spass in der Zukunft. :)

MfG