PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UKW Sender



Dominik009
13.11.2010, 13:17
Hallo
Ich habe ein problemm.
Ich muss einen UKW sender bauen der ca 1KM von freie sich überbrücken soll.

Ich habe auch schon einen schaltplan:
http://home.berg.net/opering/projekte/23/index2.htm

Ich muss diese Schaltung verstärken. gibt es eine möglichkeit die sendeleistung zu erhöhen?

und was für eine antenne sollte man verwenden?
Ich wollte eine alte tv antenne nehme die man früher auf dem dach hatte.

gruß Dominik

P.S.: ich bin mir bewusst, das es in deutschland verboten ist einen ukw sender ohne genemigung in betrieb zu nehmen!

TobiKa
13.11.2010, 13:24
Warum soll man eine Sendeleistung nicht erhöhen können?
Vielleicht solltest du erstmal versuchen die Schaltung zuverstehen!

Du weisst das es verboten ist, und willst trotzdem nen Sender bauen der 1km Reichweite hat?! Musst ja ne Menge Geld haben.

Dominik009
13.11.2010, 13:33
hey, also in der ukw technik bin ich noch in den anfängen.
ICh weis das es eine art HF-Modulator ist.

Und es ist in deutschland verbooten, aber nicht überall.

Also locker bleiben. Über tips bin ich dankbar.

PICture
13.11.2010, 13:43
Hallo!

@ Dominik009

http://www.pollin.de/shop/dt/MzI5NDkzOTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/Car_HiFi/Zubehoer/UKW_Funkuebertragungs_Set_Wireless_FM_Stereo_.html .

MfG

Dominik009
13.11.2010, 14:04
Hi
Danke für den tip, aber da ist die reichweite zu gering ;)

Gruß Dominik

vajk
13.11.2010, 15:25
Und es ist in deutschland verbooten, aber nicht überall. Also locker bleiben.

Nein, es ist verboten, überall in D !

Die zugelassenen mini-UKW-Sender haben sehr geringe Leistungen.

Selbst ich als Funkamateur darf keinen Sender bauen, der außerhalb der Amateurfunkfrequenzen arbeitet oder dort Störungen produziert durch "Oberwellen", also Frequenzvielfache der ursprünglichen Frequenz.

Mach das ruhig. Wenn Dir dann Peilwagen um die Ohren fliegen, darfst Dich nicht wundern. Allerdings gibt es auch genug fix installierte Peilstationen in D!

Nutze lieber eine WLAN-Verbindung mit Richtantenne und streame Deine Musik drüber.

Dominik009
13.11.2010, 15:45
Ne, in deutschland ist es überall verboten, ja.
aber nicht im auslaund! Da ist es zim teil in manchen ländern erlebt.

Also wenn mir wer einen tip geben kann, wie ich die sendeleistung rehöhe, währe echt super.

gruß Droper

TobiKa
13.11.2010, 15:54
Der Schaltplan den du hast hast ist wohl einer der bekanntesten. Deshalb findest du auch sehr viele Hinweise dazu, auch zum erhöhen der Sendeleistung.

Aber ich werde dir hier nicht die Lösung des Problems vorkauen...
Google und liess selbst!

BASTIUniversal
13.11.2010, 15:57
Hallo!
Ich nehme an, du hast das Teil noch nicht aufgebaut und ausprobiert?

Bei einem 4dBm starken Sender im 2,4GHz-Bereich ist eine Reichweite von 280m Freifeld angegeben (Empfänger hat eine Empfindlichkeit von -90dBm). Dein oben angegebener Sender hat laut der Internetseite aber eine Leistung von 300mW. Das entspricht fast 25dBm und ist damit 60 mal stärker.
Dazu kommt noch, dass die Geschichte bei einer viel niedrigeren Frequenz arbeitet und deshalb Prinzipbedingt schon "weiter" senden kann.

Wenn dich die RegTP erwischt drohen übrigens Strafen im fünfstelligen Euro Bereich.
Wenn es wirklich sein muss, dann würde ich den Kilometer mit etwas überbrücken, das nicht so "auffällig" ist wie der UKW-Rundfunk.

Gruß
Basti

hardware.bas
13.11.2010, 16:10
Das ist hier kein Juristenforum... also weiter mit der Technik:
Die Idee mit der Antenne, so diese dem Frequenzbereich entspricht,
also UKW-Antenne (87-108 MHz ist nicht schlecht. Es sollte jedoch eine
YAGI-Antenne und kein Ringdipol sein. Die Sendeleistung wird
dadurch zwar nicht erhöht, jedoch gebündelt und daher natürlich auch
weniger in Richtungen abgeleitet, wo sie nicht hinsollen. Am Besten dann
Empfängerseits auch eine YAGI (die alten UKW-Antennen sind fast alle solche). Durch gemeinsame horizontale oder vertikale Polarisation (also
Montage) beider Antennen können ebenfalls Störsignale ausgeblendet bzw.
eigene Störungen verhindert werden. VG Micha

chr-mt
13.11.2010, 16:29
Hi,
ich habe auf 2,4 GHz mit 10mW Sender und Rundstrahler, sowie 8dB Richtantenne am Empfänger problemlos (und legal) über einen Km überbrücken können, Video und Audio.
Sowas geht also selbst in Deutschland. ;)
Vorraussetzung ist natürlich freie Sicht, das ist ja bei dir gegeben.

Wo im Ausland ist das denn erlaubt UKW Sender mit höherer Leistung zu betreiben ?
Welche Bandbreite soll der UKW Sender denn haben ?
Was willst du eigenltich übertragen ? Musik, Daten, Sprache ?

Gruß
Christopher

hardware.bas
13.11.2010, 16:33
Schöner Erfolg, gratuliere.
Ob man - falls es verlangt wird - mit 2 Richtantennen noch mehr
raushölt? VG Micha

chr-mt
13.11.2010, 16:43
Ob man - falls es verlangt wird - mit 2 Richtantennen noch mehr raushölt?
Jep.
Nehmen wir mal an, du verwendest sowohl beim Sender als auch beim Empfänger Richtantennen mit großer Verstärkung, dann sollten locker 10Km und mehr drin sein.
Leider sind beim Sender Richtantennen verboten.

Die Sendeleistungen werden häufig extrem unterschätzt.
Funkamateure kommen, bei guten Bedingungen, mit 5W oder weniger um die halbe Welt.
Einen Amateurfunk Repeater auf VHF /UHF kann man, je nach Standort,
problemlos aus 50-100Km Entfernung mit 100 mW aus dem Handfunkgerät erreichen.

Also Vorsicht mit Eigenbau Sendern und Verstärkern!
Oft wird man weiter gehört, als einem lieb ist.
Und dann wir es schnell teuer.

Gruß
Christopher

hardware.bas
13.11.2010, 16:46
Schade.... D, das Land der Verbote?....... gerade, weil Richtantennen die
Sendeleistung nicht verstärken, sondern bündeln, tragen diese zur
Reduzierung des "Elektrosmogs" bei. Aber, wie ich schon schrieb....
ist hier kein Juristenforum.... VG Micha

PICture
13.11.2010, 16:53
Hallo!

Ich habe vor zig Jahren im 2 m Band (144-146 MHz) und zwei 13-element Yagi-Antennen mit einem Freund (70 mW Sender) über 70 km täglich gesprochen, also bei "normaler" Propagation.

Mein DX im Contest war über 500 km auf CW mit 10W Senderleistung ("home made" TX) und sehr guter Propagation auf 2m.

vy 73

MfG

PicNick
14.11.2010, 08:52
Das ist in der Tat kein Juristenforum. Hier sind aber eine Menge Normalbürger, die Gesetze etc. zur Kenntnis nehmen und sich danach richten.
Die Einschränkung von bastlerischem Genie ist durchaus zulässig, wenn andere gefährdet oder belästigt werden können.

Jaecko
14.11.2010, 10:24
Oft wird man weiter gehört, als einem lieb ist.
Und dann wir es schnell teuer.


V.a. wenn man mit dem Sender das direkt am Radio-Bereich angrenzende BOS-Band (~74 - 87MHz) erwischt und stört, wo dann im Extremfall Leute draufgehen oder mehr zerstört wird, als eigentlich sein hätte müssen, weil Rettungswägen/Feuerwehren nichts von nem Einsatz mitkriegen.

z.B. http://www.merkur-online.de/nachrichten/bayern/pfarrkirchen-funkstoerung-nach-grossbrand-fremdverschulden-mm-967139.html

Wenn man nahe bei einem dieser BOS-Relais wohnt und man eine Frequenz auf dem Unterband erwischt, reicht schon eine sehr geringe Sendeleistung; das Relais "übernimmt" dann die weitere Ausbreitung.

(Dabei ändert auch die oft so vielgelobte Umstellung auf Digitalfunk nichts. Funk bleibt Funk und kann durch anderen, stärkeren Sender überdeckt werden, egal ob analog oder digital...)

hardware.bas
14.11.2010, 10:31
Dem stimme ich voll und ganz zu, elektromagnetische Verträglichkeit, so
auch die geordnete Regulierung von HF zur Signalübertragung ist eine
unbedingte Notwendigkeit. Problematisch mit den Rechtverständnis wird es
jedoch bei solch Dingen, wie Verbot von Richtantennen oder optischer
Nachrichtenübertragung (gefährliche Laser sind hier nicht gemeint) über
Grundstücke hinaus, diese Bestimungen offensichtlich nicht zur Schadens-
abwehr, sondern der Untermauerung von Kommunikationsmonopolen
dienen. Jedoch, es soll hier nicht zum Gesetzesbruch aufgefordert
werden. Es ist nur eigenartig, dass auf viele technische Fragen oftmals
statt einer Antwort kommt, was alles verboten ist. Naja, wie gesagt,
gehört nicht zum Thema. VG Micha
gleich geantwortet wird, was

chr-mt
14.11.2010, 12:59
Schade.... D, das Land der Verbote?.......
Verglichen mit der Situation vor 30-40 Jahren, ist das Heute sehr liberal.
Vieles was früher eine Straftat war, ist Heute nur noch eine Ordnungswiedrigkeit, bzw. ist Heute sogar legal.

gerade, weil Richtantennen die
Sendeleistung nicht verstärken, sondern bündeln, tragen diese zur
Reduzierung des "Elektrosmogs" bei.
So lange du nicht mitten in der Hauptabstrahlrichtung stehst. :)
Da können sehr schnell die zulässige Werte überschritten werden.

V.a. wenn man mit dem Sender das direkt am Radio-Bereich angrenzende BOS-Band (~74 - 87MHz) erwischt und stört, wo dann im Extremfall Leute draufgehen oder mehr zerstört wird, als eigentlich sein hätte müssen, weil Rettungswägen/Feuerwehren nichts von nem Einsatz mitkriegen.
Dann könnte es sogar sein, daß man als Anerkennung für seine tolle elektronische Bastelei einen Platz in einer günstigen 1 Zimmer - Wohngemeinschaft vom Staat gestellt bekommt. :shock:

Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
Einen HF Verstärker oder Sender selber zu bauen, ohne unerwünschte Aussendungen auf anderen Frequenzen zu erzeugen, ist alles andere als einfach.
Ohne die nötigen Messmittel wie zB. einen Spectrumanalyzer und das nötige Know How dürfte es schwierig bis unmöglich werden, das vernünftig in den Griff zu bekommen.
Ich würde auf fertige Komponenten zurückgreifen, die in dem entsprechenden Land eine Zulassung haben.

Gruß
Christopher

hardware.bas
14.11.2010, 13:53
Bei der Richtantennenproblematik bezog ich mich auf einen zugelassen
Frequenz- und Leistungsbereich. Also ungefährliche wenige mW.
Nun auch zum Thema; CB-Funkgeräte sind legal betreibbar. Eingriffe in die
Geräte, sowie direkte Nutzung Derselben für andere Dinge als Sprache
könnten jedoch auch einen Rüffel seitens des Gesetzgebers nachsichziehen.
Interresant wäre hier eine Rückbesinnung auf das Prinzip des Optokopplers.
Zwar keine elegante technische Lösung, möglicherweise reichen 300baud
zur Lösung des Problemes. VG Micha

BASTIUniversal
14.11.2010, 13:56
-CLOSED-

Die Diskussion geht am Thema vorbei (welches sich auch noch Gesetzeswidrige Handlungen als Inhalt hat).

Gruß
Basti