PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin neu - DVD-Player recyceln?



Daniong
10.11.2010, 20:40
Hallo,

Ich bin Daniel 14 Jahre alt und komme aus Bremen-Nord. Meine Hobbys sind Angeln Basteln (z.B. Wasserraketen bauen etc.) und Schwimmen (ich bin Leistungsschwimmer und war auch schon bei den deutschen Meisterschaften). Ich habe gestern diese Seite entdeckt und hab mir ein paar Themen durchgelesen und finde Roboter zu konstruieren muss ganz schön Spaß machen und möchte da jetzt auch mit anfangen. Ich habe nur leider so gut wie keine Ahnung davon, aber das kann sich ja mit eurer Hilfe noch ändern;)

Ich habe zuHause nen kaputten DVD-Player und wollte mal fragen, ob man davon noch etwas gebrauchen kann?
Wie füge ich Bilder ein?

LG Daniel[/img]

Hero_123
10.11.2010, 22:42
Hi Daniel

Roboter - ein interessantes Thema, sehr vielseitig...wie in allen Dingen des Lebens --> klein anfangen...um mit einem Robot was machen zu können, mußt Du Dich entscheiden

- mit welcher Programmiersprache willst Du mit dem Ding "reden" (= programmieren)-> da gibst C, C++, BASCOM, JAVA um nur ein paar zu nennen (ich verwende das gute, alte C)
- was willst Du mit dem Ding machen
- wieviel Geld willst Du investieren

vielleicht fängst Du erst mal mit einem Übungsboard an (habe ich auch gemacht, war von www.myavr.de, ist ein fertiges Board mit einem ATmega8 und bietet für den Anfänger doch einige Möglichkeiten, ins "Roboterprogrammieren" rein zu kommen

"Fertige" Robots (die muss man teilweise aber noch zusammenbauen/zusammenlöten)gibts auch einige - NIBOBEE, NIBO2 um nur einige zu nennen - wobei es für die NIBOBEE eine recht große Community gibt..
Ich selbst "ärgere" mich mit em NIBO2 rum (bietet sehr viele Sensoren, es gibt dafür eine Library usw)

finde es jedenfalls ne gute Idee, daß Du Dich schon jetzt mit den Dingern befassen willst - früh übt sich, wer ein Meister werden will (bin selbst leider erst seeeehr spät dazu gekommen)!

Ach ja - herzlich willkommen im Forum!!

Und lass Dich von Misserfolgen nicht verdriessen!!

Zum Thema DVD-Player - sorry, bin kein Hardware-Crack!

mfg

Hero_123

williwilli
11.11.2010, 08:09
Hi Daniel und herzlich Willkommen,

zu den Ausführungen meines Vorredners gibt's fast nichts mehr hinzuzufügen - auch der ASURO ist ein geeignetes Anfängermodell mit einer großen Fangemeinde.

Alte Geräte sind immer brauchbar - und sei es nur zum Üben. Zerlege das Ding in alle Einzelteile und löte so viele Teile wie möglich aus. Auch wenn Du vielleicht außer dem Trafo und ggf einer Anzeige nie was davon brauchen wirst - ist eine hervorragende Löterfahrung...

Searcher
11.11.2010, 08:50
ich nehme auch sehr gerne Teile aus alten oder kaputten CD Computer Laufwerken, DVD, Diskettenlaufwerken usw.

Die interessantesten Teile für mich sind Motore, Wellen, auf denen der Lesekopf fährt (als Achsen verwendbar). Sensoren wie Lichtschranken und Taster. Vielleicht auch Kabel mit Stecker.

Wie wiliwilli schon geschrieben hat, könntest Du den Player komplett in alle Einzelteile zerstörungsfrei zerlegen und alle, auch die kleinsten Schrauben und Unterlegscheiben gut aufbewahren. Auch das Gehäuse läßt sich zurechtgeschnitten als Grundplatte oder Verkleidung wiederverwenden. Hängt davon ab, wie Dein DVD Player aufgebaut ist.

Kommt auf Deine Phantasie an, wie Du was in einem fahrenden Robot oder einem Roboterarm oder auch nur für Experimente verwertest.

Alles vorher zB durch Detailfotos dokumentieren. Auch wenn Du am Anfang damit noch nichts anfangen kannst, hilft das später eventuell beim Ermitteln der Anschlüsse oder der elektrischen Eigenschaften eines Teils, wenn kein Datenblatt dafür auffindbar ist.

Bilder lassen sich unter anderem zB. als Attachment anfügen. Dazu gibt es den Button "Attachment anfügen" unten auf der Antwort oder Neues Thema erstellen Seite. Lies dazu auch bitte erstmal die Forumregeln ( https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1340 ) durch da Bilder eine gewisse Größe nicht überschreiten sollen.

Gruß
Searcher

Andree-HB
11.11.2010, 10:10
...einen DVD-Player kann man schon ganz effektiv ausschlachten - Antriebe, Fernbedienungssender/Empfänger, Stromversorgung, Bauteile, Displayelemente, Kabel, etc.

...ob man das nun unbedingt für einen Roboter gebrauchen kann ist eine andere Frage ! ;-)

P.S. Gruß aus Bremen-City

Daniong
11.11.2010, 12:58
Hallo,

Danke für die Antworten!
Also ich würde gerne C lernen. Gibt´s da Bücher oder Internetseiten die ihr mir empfehlen würdet?
Wie gesagt kenne ich mich mit den ganzen Sachen nicht wirklich aus und hab keine ahnung was ich wie ausbauen muss ohne es zu beschädigen oder so. Und mit Löten hab ich auch noch keine Erfahrung aber da kann ich ja meinen Vater fragen.

LG

Searcher
11.11.2010, 13:11
Hallo Daniel,


Wie gesagt kenne ich mich mit den ganzen Sachen nicht wirklich aus und hab keine ahnung was ich wie ausbauen muss ohne es zu beschädigen oder so.
Auch kein Problem. Deshalb ist so ein defektes Gerät das ideale Übungsteil. Kostet nix und hast deshalb keinen Verlust aber viel Übung bekommen. Und irgendwas heiles wird schon noch übrig bleiben.

Mit googeln und hier im Forum lernst Du die Teile dann schon kennen.

Gruß
Searcher

Daniong
11.11.2010, 13:20
Hab das erste Teil Das Display Kann man da noch was abbauen oder soll ich das so lassen?

Searcher
11.11.2010, 13:33
Da wird es im Forum sicher sehr unterschiedliche Ansichten geben. Das Display und Stecker würd ich erstmal nicht versuchen abzulöten - ist nicht so einfach, bis ich wüßte, wozu ich das verwenden könnte.

Die Taster und anderen Teile könntest Du versuchen abzulöten. Vorsicht, nicht zu lange zu heiß werden lassen.

Gruß
Searcher

Daniong
11.11.2010, 13:43
Also mit dem Lötgerät das Metall auf der Unterseite flüssig machen so dass ich die knöpfe abmachen kann?

Searcher
11.11.2010, 14:01
Ja, genau. Vielleicht solltest Du Dir aber das http://www.rn-wissen.de/index.php/L%C3%B6t-Tutorial noch vorher durchlesen. Es gibt auch noch viele weitere Tipps im RN-Wissen Artikelbereich (https://www.roboternetz.de/wissen)

Es lohnt sich sehr, da überall mal rumzustöbern.

Wenn das Lötzinn auf der Rückseite flüssig ist, das Bauteil mit einem kleinen Schraubenzieher von vorne abhebeln.

Gruß
Searcher

Daniong
11.11.2010, 14:07
Das Laufwerk brauch ich nicht neh? weil sonst bekomme ich nen motor nicht raus

Searcher
11.11.2010, 14:22
Mußt Du entscheiden. Läßt sich aber alles irgendwie zerlegen. Die haben das ja auch irgendwie zusammengebaut. Mußt nur lang genug untersuchen und schauen wo es hängt. Zur Not auch mal eine Plastiknase abbrechen.

Gruß
Searcher

Daniong
11.11.2010, 14:27
hab einen motor raus hab jetzt aber ein problem bekomme paar schrauben nich raus

Searcher
11.11.2010, 14:32
Warum nicht? - Eventuell geeigneten Schraubenzieher besorgen?

Daniong
11.11.2010, 14:47
ja ich habe hier tausende liegen aber nur einer passt aber der hat nen zu kleinen griff ich kann dden nicht richtig festhalten.

Daniong
11.11.2010, 15:39
WEnn ich mir nen Asuro hole soll ich dann noch irgendwelche Zusatzteile mitbestellen?
Lernt man beim Programmieren des Roboters auch ein bisschen C?

Besserwessi
11.11.2010, 17:05
Das letzte Teil ist wohl die Laser Einheit. Da sind auch noch ein paar Interessante Teile drin. Die Laserdiode ist allerdings sehr empfindlich und so ohne weiteres nicht zu betreiben. Den Teil würde ich erstmal zusammen lassen - bis in Später ggf. auch als ganze Einheit gebrauchen kann. Wenn man weiss wie man es ansteuern muss, könnte man den Teil eventuell als Abstandssensor ( etwa von 1.5 bis 1.51 mm ) nutzen.
Der Laser ist auch nicht ganz ungefährlich, auch mit der Optik (Focus auf ein paar mm).

Beim Asuro sollte man einen passenden IR Transciever mit bestellen. Bei einem neueren PC wohl die USB Version. Oft gibt es den Asuro auch mit dem Transciever als Paket. Der 2 te Punkt wären ein Satz Akkus und ein Ladegerät dazu.

Um kleinere Fehler finden zu können sollte man auch wenigstens ein einfaches Digital-multimeter haben - das gibt es ggf. aber auch im besseren Baumarkt.

Daniong
11.11.2010, 18:32
Hallo,
Also brauch ich kenntnisse in C?
Und reicht als digital-multimeter dieses?
http://www.amazon.de/dp/B000VE5QPY/ref=asc_df_B000VE5QPY1281870?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=googledeprodu-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B000VE5QPY

radbruch
11.11.2010, 18:56
Hallo

C (für Microkontroller) kannst du auch mit dem asuro lernen.

Wäre das hier nicht besser:
http://www.amazon.de/Multimeter-digitales-Multifunktions-Messger%C3%A4t-Sto%C3%9Fschutz-Meister-Werkzeuge/dp/B003EM7X42/ref=pd_cp_ce_3_img

Stoßgeschützt und mit Messmöglichkeit für Transistoren.

Gruß

mic

Besserwessi
11.11.2010, 19:00
Das Multimeter aus dem Linke reicht locker aus. Es kann sogar ein noch einfacheres sein. Bei den ganz einfachen Multimetern fehen oft die Bereiche für Wechselstrom und kleine Wechselspannungen. Außerdem sollte man aus Sicherheitsgründen die billigen Dinger nicht an Netzspannung nutzen, vor allem nicht, wenn man sich damit nicht auskennt.

Für die kleinen Gleichspannungen und Ströme reicht ein Billig-multimeter (z.B. 5-10 EUR aus dem Baumarkt schon aus.


Der Asuro wird in der Regel in C (mit Winavr) Programmiert. Dafür sind die Interfaceroutinen vorgesehen. Für den Anfang braucht man noch nicht viele C Kenntnisse - es gibt ja einiges an Beispielprogrammen anhand derer man C auch lernen kann. Vielfach geht es aber besser die Sprache bei Programmen am PC zu lernen - man hat es halt einfacher mit den Ausgaben, und das extra Übertragen des Programms zum µC entfällt.

Daniong
11.11.2010, 19:14
OKay Ich fahr dann mal morgen oder so zu Conrad und besorg die Sachen.

Daniong
12.11.2010, 16:50
Hallo,

Ich bin sehr enttäuscht von Con***. Ich war da und sie hatten den Asuro nicht. 2 1/2 Stunden umsonst unterwegs gewesen:(
BEstelle ich mir jetzt wo anders bei Rei***** oder so.

radbruch
12.11.2010, 17:30
Hallo

Achte darauf, dass du den aktuellen Bausatz mit USB-Transceiver bestellst:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=55251

Gruß

mic

Daniong
13.11.2010, 08:35
Hallo,

ISt bei Reich*** der Transceiver dabei? Da steht nirgendwo etwas davon.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=X4;GROUPID=3644;ARTICLE=67 337;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=30TMrl1H8AAAI AAFbL8G8f7f1f2a33a0e6ecf914c47f1bb9d7f2e

LG

radbruch
13.11.2010, 10:34
Schwer zu sagen. Ich weiß nicht, ob der neue Bausatz auch eine neue Anleitung hat:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=28;LA=3;ARTICLE=67337;GROUPID=3644;GROUP= X4;

Asuro-Mit-U S B-Ir-Transceiver bei Voelkner (http://www.voelkner.de/products/175803/Asuro-Mit-USB-Ir-Transceiver.html)

Asuro-Mit-U S B-Ir-Transceiver bei SMDV (http://www.smdv.de/products/39429/Asuro-Mit-USB-Ir-Transceiver.html)

Asuro-Mit-U S B-Ir-Transceiver bei Mercateo (http://www.mercateo.com/p/102-191451%282d%29BP/ASURO_MIT_USB_IR_TRANSCEIVER.html)

http://www.google.de/search?q=ASURO+ARX-03+"IR-Transceiver-Stick"

Gruß

mic

Daniong
13.11.2010, 17:14
Hallo,

Ich habe den Asuro nun bei Con*** bestellt. Auch wenn die den nach dem Verkäufer bei dem ich gefragt habe nicht mehr haben dürften :D

LG