PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IR/Motorsteuerung Schaltplan ok?



heli
08.11.2010, 09:03
Hallo liebe Leute,

ich baue gerade eine Motorsteuerung die über
eine handelsübliche IR Fernbedienung steuerbar sein
soll. Das Ganze soll zum Antreiben verschiedener Dinge
in meiner Wohnung dienen. Z.B. die Jalousien etc...
Ich verwende diesen Motor von Conrad:
GETRIEBEMOTOR 3000:1 4,5-15V 540ER MOTOR
mit U=12V und einem Leerlaufstrom von I=0,52A
,unter Last soll der dann I=2,85A ziehen. Ich möchte
diesen Motor mit einem L298, dessen Eingänge parallel
geschaltet sind, antreibe.

Ich habe zunächst einen Schaltplan erzeugt und würde
mich freuen wenn jemand mal drüberschauen könnte.
Über das "wichtige" Feedback würde ich mich dann noch
mehr freuen. ;-)
Wenn irgendwas unklar ist ergänze ich das natürlich.
Dank euch schon mal im Voraus.

Viele Grüße
heli

PICture
08.11.2010, 12:37
Hallo heli!

Ich habe dein Schaltülan angeschaut und keine grobe Fehler gefunden. Als PIC Benutzer kann ich leider die Beschaltung von AVR nicht prüfen. Angeblich sollte X1 mit X3 verbunden werden ?

MfG

heli
08.11.2010, 13:12
Hallo PICture,

danke für dein Feedback. Ja, X1 und X3 sollen per USB - Kabel
verbunden werden. Ich habe für den IR - Receiver lediglich keinen neuen
Schalplan gemacht. Denkst du das ich Probleme bekommen könnte wenn der Motor anfährt und damit der Motorstrom steigt? Ich nehme ja die 12V
für den Motor direkt vor dem Spannungswandler weg. Oder sollte das kein Problem machen? Habe dort nen 1000uF Elko hingesetzt. Oder sollte der lieber größer sein???
Danke für deine Mühe

Gruß heli

PICture
08.11.2010, 13:44
Weil der Motor mit unstabiliesierter Spannung versorgt wird, falls Störungen doch auftreten könnten, würde ich vorsichtsweise die Eingangspannung für den Spannungsregler durch eine Diode auf genügenden extra Elko zuführen (siehe Code). Das verhindert, sogar bei kleinerem Elko, Spannungseinbrüche von +5 V, wenn die unstabilisierte Motorspannung +12 V kurzzeitig bis auf Null sinkt.

MfG

+12V

A
|
| D ____
| | |
vom Gleichrichter >---+->|-+----+---|7805|--+---> +5V
|+ |+ | |____| |
=== === --- | ---
?/-\ /-\? ---µ1 === µ1---
| | | GND |
=== === === ===
GND GND GND GND

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

heli
08.11.2010, 15:14
Hallo PICture,

danke für den Tipp.
Ich werde das beachten und nun das Board umsetzen.
Danke

Grüße heli