PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbindungsproblem Mega 128 mit cc-pro



Draman
06.11.2010, 11:33
Hi Leute bin neu hier und habe einen RP6 mit der Erweiteungsplatine (RP6 CC-Pro Mega 128 + Lcd Display von Conrad) .
Meine Frage ist es wie ich mein Programm auf die Mega 128 bekomme...
Habe das Programm CC-Pro 2.1 und unter dem Menüpunkt Option->IDE-> Schnittstellen und dann auf schnittstellensuche gehe findet er meine CC-Control Hardware nicht . Ich benutze die von RP6 mitgelieferte Usb zu 10 Pol flachband Programmiekabel... wenn das wen hilft. Im Gerätemaneger währe das Com3 aber selbst wenn ich das manuell einstelle bekomme ich die selbe Fehlermeldung.
Mit RP6 Loader geht alles auf die Basic Platine.

Hoffe um schnelle Antwort! [-o< 8-[

Dirk
06.11.2010, 12:07
@Draman:
Hast du in der IDE bei Optionen -> IDE -> Schnittstellen einen Haken bei "RP6 USB Interface AutoConnect" gesetzt?

Gruß Dirk

Draman
06.11.2010, 12:09
Ja habe ich wie nach Anleitung beschrieben wurde .... aber leider besteht keine verbindung...

Aber danke für die schelle Antwort Dirk

Gruß Thomas

Dirk
06.11.2010, 12:15
... ok ...

weitere Fragen:

1. M128 ist sicher im Bootload-Modus (Anl. S. 11)?

2. RP6Loader (für Base oder M32) ist NICHT aktiv?

Beide "Ja": Müßte dann klappen.

Wenn nicht ... es regnet ... was soll man sonst machen ... also weiter probieren ...


Gruß Dirk

Draman
06.11.2010, 12:25
Ich weiß nicht wie ich 1 und 2 herrausfinden kann .... ne kurze Anleitung... bzw wie sehe ich 1 und 2 was muss ich machen damit 1 und 2 ok ist...

Ich danke dir!!! Schonmal im vorraus

Dirk
06.11.2010, 12:44
1:
Bootload-Modus -> Im Display der M128 erscheint nix oder merkwürdige Zeichen. Bei mir leuchtet die gelbe LED mit halber Kraft. In der IDE ist das Menü "C-Control" aktiv (d.h. die Einträge "Hardware-Version" bis "Starten" sind nicht mehr ausgegraut).

2:
Es geht nur darum, dass das Programm RP6Loader nicht im Hintergrund läuft, weil es den COM-Port blockiert.

Gruß Dirk

Draman
06.11.2010, 12:53
zu 1: also wenn ich das teil anschalte ist der display an und es wird nix angezeigt aber die gelbe lampe ist aus und alle anderen auch ! C-Controll ist bei mir komplett grau und kann nix anklicken...

zu 2: der loader ist aus und den port (COM3) bei mir wird auch angezeigt!

aber unter schnittstellensuche versucht er eine verbindung mit USB0 COM1 und COM3 aufzubauen aber ohne erfolg...

Was kann ich machen das C-Controll nicht mehr Grau ist... bzw die Gelbe Lampe halbschwach leuchtet..

Gruß Thomas

Dirk
06.11.2010, 12:59
Hast du den Bootload-Modus der M128 eingeschaltet (falls nicht automatisch passiert)?

Anleitung S. 11 ->

Die Taste "START/BOOT drücken und halten(!), RESET drücken, RESET loslassen und erst danach START/BOOT loslassen."

Gruß Dirk

Draman
06.11.2010, 13:04
Ja habe ich auch schon ausporbiert. Die PWRON auf der hauptplatiene leuchtet dabei einmal kurz Gelb auf aber weiterhinn keine komunikation möglich..

Draman
06.11.2010, 13:09
Sollte die CCPRO Unit nicht beim ersten Versuch erkannt werden, klicken
Sie einfach nocheinmal auf den Button „Schnittstellensuche“
und stellen Sie sicher, dass die CCPRO Unit zuvor korrekt in den
Bootload Modus versetzt wurde (im Ausgaben Fenster unten sollte
„Conrad C-Control Pro 2008“ ausgegeben werden). Falls das nicht
automatisch passiert sein sollte, können Sie dazu alternativ auch die
beiden Taster auf dem CCPRO Modul in folgender Reihenfolge
drücken um das Modul in den Bootload Modus zu versetzen: START/
BOOT drücken und halten(!), RESET drücken, RESET loslassen und
erst danach START/BOOT loslassen.


Wo genau soll dieser Text sethen "(im Ausgaben Fenster unten sollte
„Conrad C-Control Pro 2008“ ausgegeben werden)"
da ich den bisher noch garnicht gesehen habe .....

Dirk
06.11.2010, 13:19
... whow ... da bin ich etwas ratlos ...

Ich würde noch checken/probieren:

- Alle Jumper auf der M128 so gesetzt, wie in der Anleitung beschrieben?
- Was steht im Display? Wenn da "RP6 CCPRO M128 Press Start!" steht, ist die M128 nicht im Bootload-Modus.
- Verbindung zum RP6 ok?
- Alle Pins des M128-Prozessors richtig in der Fassung?
- IDE erst gestartet, nachdem das RP6 Interface mit der USB-Buchse des PCs verbunden wurde (Flachbandkabel noch nicht an die M128 angeschlossen)? Evtl. PC neu booten und nach dem Anstecken des USB-Kabels ein paar Sekunden warten, bevor die IDE gestartet wird.
- Dann Flachkabel an M128 anstecken und mit der Tastenkombination in den Bootload-Modus gehen.
- Jetzt neue Schnittstellensuche, wobei der Port anfangs auf AUS stehen sollte.

Viel Erfolg!
Dirk

Draman
06.11.2010, 13:29
- Alle Pins des M128-Prozessors richtig in der Fassung?

Wie meinste das ??? sitzt da etwa nen prozessor drauf der rein zufällig Silbern ist ?? und ausieht wie ne CPU vom PC? weil ich keinen habe ^^^^
muss der extra bestellt werden?? habe mich schon gewundert warum auf dem Bild ein solcher drauf ist in der anleitung ,....

Hast du nen link woher ich einen solchen bekommen kann ??

Magelan1979
06.11.2010, 19:05
Du wirst wohl noch die C-CONTROL PRO UNIT MEGA 128 benötigen. Z.B. Best.-Nr.: 198219 - 62 beim großen C.