PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : picaxe



pebisoft
26.12.2004, 13:15
hallo, es gibt ein interessantes modul mit dem picaxe-chip bei roboter-teile.de. habe gerade den roboter mit dem picaxe im test, eine tolle sache, für wenig geld bekommt man einen sehr guten roboter mit einem leistungsfähigen chip bei roboter-teile.de, leistungsfähiger als der asuro. habe mir auch noch die grundplatine für den piacaxe gekauft mit steckbrett. das freewareprogramm (basic) ist erste sahne. der srf04 läuft auf anhieb und die sharpsensoren machen keine probleme. die serielle übertragung zum pc läuft ohne max, nur 2 widerstände und ab geht die post
mfg pebisoft

LuK-AS
27.12.2004, 07:05
Hallo Pebi,

habe mir gestern auch mal auf die Schnelle ein Test- und Programmierboard für den PicAXE-08M geätzt.

http://www.cwnet.de/download/Sonstiges/DSC00927.JPG

Endlich mal ein 8-Pinner der auch funktioniert, mit dem AVR Tiny15 hatte ich bisher noch keine Erfolge. Es stimmt, einfach einen Spannungsteiler und die serielle Verbindung steht. Die Programmier-Software ist ein wenig gewöhnungsbedürftig aber ansonsten sehr effektiv. Werde die nächsten Tage mal ein bisschen mit den Funktionen spielen.

Gruss Clemens

BlueNature
27.12.2004, 08:35
Ich habe auch alle drei im Test, den 8-pin, 18-pin und den 40-pin. Den 18-pin habe ich für ausgelagerte Funktionen im Roboter und fahre den über I2C als Slave an. Daran werden Servo, Schrittmotor und Sharp GP2D12 incl. einiger IO betrieben. Ich denke es gienge nicht einfacher zu der effizienz. War in wenigen Minuten programmiert.

Foto:
http://www.wiesolator.de/abrams/galerie/Turmplatine_und_Servo.jpg

Das sind alle IC's von Links nach Rechts. Ein 4094, ein PICAXE-18X und ein L293D.

Grüsse Wolfgang