PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lenkung



Dominik009
31.10.2010, 11:22
Hallo
Ich plane momentan meinen neuen robo.
Leider habe ich von der Lenkung keinen Plan.
Wollte einen servo nehmen der die beiden vorderräder schwenkt, aber wie mache ich das? gibts da bausetze oder detalierte anleitungen?
Oder kann mir wer sagen was ich da alles brauche und wie ich die lenkung an den reifen festmache?

gruß Dominik

TobiKa
31.10.2010, 11:40
Ein oder mehrere Räder per Servo zu schwenken ist ein Aufwand der nicht nötig ist.

Wieviele Räder soll er haben?

Bei zwei Rädern dreht sich einfach eins schneller als das andere, so fährt er eine Kurve.
Bei vier Rädern ist es im Prinzip genau so.

Es gibt einige fertig Bausätze, die aus Plattform, Rädern, Getriebe und Motor bestehen.

Sebas
31.10.2010, 12:11
eine idee wäre es pro vorderrad einen servo zu nehmen
ist von der mechanik her am einfachsten ausserdem kann man dann noch coole sachen mit machen
in etwa so
http://www.myvideo.de/watch/7301085/Allround_Fahrroboter
halt nur mit servos an den vorderrädern
hier noch der dazugehörige thread
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=52503&highlight=allround+fahrroboter

Dominik009
31.10.2010, 12:22
Hi
Also erstmal danke für die ganze infos.
Ich habe hinten am robo schon einen motor mit getriebe der beide räder antreibt. Deshalb kann ich sie nicht einzeln regeln. Das klappt soweit super. Einen Komplett-Bausatz will ich nicht. Habe nämlich schon Motor Getriebe und eine carbonplatte wo alles drauf kommt.

Einzeln regeln, ist zwar ganz nett aber ich brauche sowas eigentlich nicht.

Wie funktioniert das den bei rc cars?
suche nämlich eine lösung wie ich beide mit einem servo steuern kann.

gruß Dominik

TobiKa
31.10.2010, 12:28
Du musst doch nur "rc lenkung" bei google eingeben und schon bekommst du hunderte Beispiele!

Sebas
31.10.2010, 12:34
aaaaalso
ich würde mal sagen bilder erklären mehr als tausend worte und da ich zu faul zu schreiben bin
http://www.murinsel.at/matador/Photos/Lenkung.jpg
man muss nur noch an der passenden stelle ienen servo hinhängen
und hier nochn bild
denk dir mal alles nicht mechanische weg:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/Vollhydraulische_Lenkung.svg/550px-Vollhydraulische_Lenkung.svg.png
hier den servo arm dahin wo der sensor eingezeichnet ist und mit dem "knubbel" links davon verbinden
ich hoffe des hilft dir
mfg

Searcher
31.10.2010, 12:41
Hi,

als Anregung mit viel Bastelarbeit

ein thread mit Ackermann Lenkung
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=36497

und einer mit Knicklenkung:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=50486

Gruß
Searcher

Dominik009
31.10.2010, 13:00
hi
also danke für dein bild, hat mir sehr weitergeholfen. Danke
Also inetwa so:
http://www.LupiUpload.de/images/2010/10/31/2aab1dcefc3d2f3e18c96c0c5337b4dc0541a73b.jpg

Wo kann ich den die Teile die ich dafür brauche kaufen?
und wie wird es genau anden rädern befestigt?

gruß Dominik

TobiKa
31.10.2010, 13:07
Das ist aber ein sehr ungünstiges Prinzip! Der Servo wird nur einseitig belastet und das recht Rad wird immer ungenau angesteuert

Dominik009
31.10.2010, 13:09
Ist doch so wie oben, Wie würdest du es mir den Empehlen?

TobiKa
31.10.2010, 13:12
Ja, aber nur weil es oeben so steht muss es ja nciht gut sein, ich such mal ein gutes Beispiel raus.

Alternativ könntest du eine fertige RC Lenkung benutzen, dann hättest du eventuell sogar ein Differenzial in der Vorderachse.

Dominik009
31.10.2010, 13:13
währe echt super von dir :D
eine fertige lenkung habe ich noch nicht gesehen. Kanst du mir einen Link senden?

Gruß Dominik

Dominik009
31.10.2010, 19:38
und wie sieht's aus?

Dominik009
01.11.2010, 09:38
Ich habe nochmal eiene frage.
Ich habe früher immer mit der servo lenkug von einem billig rc-auto gebastelt.
Leider sind die Reifen immer geieiert und wenn der servo in der 0 Position stand. Räder waren gerade, ist der wagen immer schief gefahren.
Kann dran liegen das der servo die position nicht gehalten hatt oder das er minimal schief stand.

Wenn ich mir nun so eine lenkung aufbaue möchte ich das unter allen umständen vermeiden. Oder ist das bei allen servo lenkungen so?

Würde mich auch sehr über einen link zu einer rc lenkung freuen.
Oder wenn mir jemand schreibt welche Teile ich für eine Lenkung brauche.

021aet04
01.11.2010, 10:00
Dass das Fahrzeug eine Kurve fährt ist normal. Normalerweiße kann man das aber ausgleichen indem man eine Gewindestange mit Rechts-/Linksgewinde nimmt. Dieses gibt man leicht einstellen. Wie das bei deinem "billig RC Auto" gemacht wurde bzw ob es vorhanden war weiß ich nicht. Bei den etwas teureren ist das Standart. Sonst könntest du es ausgleichen, indem du den Servo einen Offset gibst. Das bedeutet dass deine Mittelstellung nicht 1,5ms ist sondern z.B. 1,4ms. Der Nachteil dieser Methode ist, dass du nach Links und Rechts unterschiedlich lenken kannst (der max. Ausschlag für Links und Rechts ist unterschiedlich)...

Damit du weißt wie ich das mit der Gewindestange meine habe ich deine Zeichnung geändert. Die blaue Linie ist die Gewindestange.

Bei diesem Link sieht man solche Rechts/Links Gewinde
http://o2essentialoils.com/ebay/ofna/lx-one/servo-saver.jpg

MfG Hannes

Dominik009
01.11.2010, 10:15
Hi
Also vielen dank für die infos. Also bei der lenkung die ich mal ausgebaut habe konnte man nichts ausgleichen. (das auto hat aber nur 9€ gekostet ;) )

Also danke für den link, aber bei dem bild stehe ich etwas auf dem schlauch.
Interpretiere ich es so richtig?

http://www.LupiUpload.de/images/2010/11/01/t-c1e6df182e5a206d4f73de3fd2a47c575067d16b.jpg (http://www.LupiUpload.de/file.php/file/2B_JjILB65)
(bitte anklicken für die orginalgröße)

Und wo kann ich sowas, bzw. die teile die ich dafür brauche kaufen?

Gruß Dominik

021aet04
01.11.2010, 10:40
Das Bild war ein Beispil für die Gewindestangen. Habe dein zuerst gepostetes Bild nocheinmal bearbeitet. Habe nur die Gewindestangen hinzugefügt. Die Teile, zur Befestigung habe ich nicht eingezeichnet. Wie das sein soll sieht man am anderen Bild (vom Link)

Die Teile bekommt man im Modellbaushop.

Wenn du so eine Gewindestange zwischen den Rädern montierst (statt der Verbindungsstange) kannst du die Spur einstellen (damit die Räder paralell stehen) Falls du nicht weißt, was Spur ist http://www.ara.bme.hu/~suda/personal/BMW/BMW_PDF_Leirasok/E36/BMW_E36_Fahrwerk.pdf

MfG Hannes

Dominik009
01.11.2010, 10:51
Hi
Danke für die Infos. Naja, Modellbaushop, der nächste ist zimlich weit weg :(
Muss mal sehen ob ich die sachen online bestellen kann.
Leider sind da die Sachen immer nach hersteller geordnet.
Und ich weiss nicht wie alle teile heißen

Mit der gewindestange und der Spur habe ich verstanden.
Nur weiss ich nicht ob die lenkung so geignet ist, da der servo ja nur von einer seite belastet wird.

gruß Dominik

gruß Dominik

021aet04
01.11.2010, 10:58
Normalerweiße werden die Servos bei der Lenkung einseitig belastet. Ich habe ein Bild von meinem RC-Auto gepostet (hatten einmal Mieter zurückgelassen, es war nur das Grundgerüst da). Da sieht man die Einstellmöglichkeiten. Rechts oben (bei der "Fahne") wird der Servo montiert.

MfG Hannes

Dominik009
01.11.2010, 11:04
Hi
Danke für das Bild. Also wenn das normal ist das die einseitig belastet werden dann ist's ja gut. Die Lenkung sieht ja doch ganzschön komplex aus. Gibt es die auch fertig zukaufen? oder sets mit einer anleitung?

Gruß Dominik

021aet04
01.11.2010, 11:10
Fertig glaube ich nicht. Wenn dann bekommst du nur die Einzelteile. So kompiziert brauchst du es garnicht. Das sieht nur so komplex aus weil es ein gefedertes Fahrzeug mit Allrad ist. Wenn du das Fahrzeug federn willst muss es so komplex sein. Könnte noch ein Bild von vorne machen, wenn es hilft.

MfG Hannes

Dominik009
01.11.2010, 11:16
Achso, ich dachte schon. Federn brauche ich es nicht, da der Robo eh nur im Haus fahren soll. Ein Foto von der vorne währe sehr hilfreich. Vieleicht könntest du mir sagen wie die Teile heißen die man da braucht?
Weil ich weiss ja nicht wie die ganzen Teile heißen die ich da kaufen muss,
Und mit wie viel man rechnen muss für eine einfache lenkung ohne federung?

Gruß Dominik

021aet04
01.11.2010, 11:50
Leider ist die Qualität relativ schlecht bei Makroaufnahmen (sind mit dem Handy gemacht). Wie die Teile im genau heißen weiß ich nicht, da ich mich nicht so genau mit Modellbau beschäftige.
Einige Dinge die ich weiß (die werden nicht nur im Modellbau verwendet)
Kugelgelenk ( http://www.der-schweighofer.at/wg/379/kugelgelenke_kugelschnapper_kugelbolzen )
Gewindestange mit Rechts/Links Gewinde
Je nach Belastung kannst du Kugellager oder Messinghülsen einsetzen. Du wirst vermutlich eine geringe Belastung haben, dadurch reicht bei der Anlenkung Messing. Bei den Rädern würde ich Kugellager verwenden oder Messinghülsen (Langlebiger wären Kugellager).

Habe das Bild von mir geändert. Die gelb/grünen Ringe sind Lagerungen (Messinghülsen bzw mit Kugelgelänken), die blauen Linien sind Gewindestangen (Rechts/Links), Die violetten Linien sind die Umrisse der einzelnen Teile. Beim rechten Rad habe ich es nicht eingezeichnet, es ist aber gleich wie links. Die rote Linie ist die Verbindung zum Servo.

MfG Hannes

Dominik009
01.11.2010, 13:19
Hi
Danke für das Bild und das du die sachen eingezeichnet hast. Ech super.
Jetzt weiss ich wie die lenkung funktioniert. Kanst du mir vieleicht auch sagen wie die räder sonst befestig sind?

Weil die lenkung ist ja nur zum lenken und da muss es ja noch so eine art radaufhängung geben, oder?

gruß Dominik

Richard
01.11.2010, 16:22
Wenn du so eine Gewindestange zwischen den Rädern montierst (statt der Verbindungsstange) kannst du die Spur einstellen (damit die Räder paralell stehen) Falls du nicht weißt, was Spur ist http://www.ara.bme.hu/~suda/personal/BMW/BMW_PDF_Leirasok/E36/BMW_E36_Fahrwerk.pdf

MfG Hannes


Damit so ein Fahrzeug nicht permanent in irgendeine Richtung ausbricht werden die Räder NICHT genau Parallel gestellt, sie bekommen eine so genannte Vorspur. Sie "schielen" leicht nach innen, das stabilisiert die Richtung.

Die Vorspur ist/muss allerdings sehr gering sein sonst sind die Reifen schnell hin, außerdem wird dadurch der Rollwiderstand erhöht. Außerdem Werden die Achsen leicht schräg (Nachlauf) eingebaut, das erhöht die Kurven Stabilität. Ohne Nachlauf könnte man z.B. nicht Freihändig Fahrrad fahren ohne sofort mit der Nase im Schotter zu liegen. Einräder haben keinen Nachlauf man bemerkt deutlich wie instabil diese Räder sind.

Vorspur:
http://www.google.com/images?client=ubuntu&channel=fs&q=vorspur&oe=utf-8&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=a-jOTMycEdHoOdfwvIgB&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=2&ved=0CC0QsAQwAQ&biw=994&bih=538

Nachlauf:
http://www.google.com/images?client=ubuntu&channel=fs&q=Nachlauf&oe=utf-8&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=COnOTMY_g4Q6-PSRyQE&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=4&ved=0CDgQsAQwAw&biw=994&bih=538


Gruß Richard

Dominik009
01.11.2010, 16:41
Hi
Danke für die infos. Das habe ich soweit verstanden und werde es berücksichtigen. Nur das mit dem nachlauf verstehe ich nicht. Weil ich bringe die stange ja nicht Vertikal wie beim Fahrrad an, sondern Horizontal.

Gruß Dominik

021aet04
01.11.2010, 16:41
In dem Link mit der PDF sind einige Dinge der Lenkung/Achsaufhängung beschrieben. Unter Anderem Spur, Sturz,...

MfG Hannes

Richard
01.11.2010, 16:54
Hi
Danke für die infos. Das habe ich soweit verstanden und werde es berücksichtigen. Nur das mit dem nachlauf verstehe ich nicht. Weil ich bringe die stange ja nicht Vertikal wie beim Fahrrad an, sondern Horizontal.

Gruß Dominik

Richtig die ist dann auch NUR für die VorSPUR, den Nachlauf kann man nicht einstellen, der wird Bauseitig festgelegt und für Dich (wahrscheinlich) eher unwichtig. Der Nachlauf entsteht wenn die Radachse etwas vor der Lenkachse gelegt wird.
Das nennt sich dann auch Sturz.

Gruß Richard

Dominik009
01.11.2010, 16:55
Jo das weiss ich. Aer ich habe ja keine Lekdrehachse wie beim Fahrad.
Es ist ja ebenerdig.

Gruß Dominik

P.S.: Kann mir vieleicht jemand erklären wie die befestigung funktioniert.
Weil neben der lenkung müssen die räder ja noch "stabilisiert" werden.
Habe es in deinem Bild mal rot markiert.
über ein "ebenerdiges" bild von vorne auf die lenkung würde ich mich sehr freuen..

Und nochmal vielen dank für diee ganze hilfe.

Richard
01.11.2010, 17:19
Jo das weiss ich. Aer ich habe ja keine Lekdrehachse wie beim Fahrad.
Es ist ja ebenerdig.


Doch hast Du oder um was dreht sich dein Rad? Das beim Fahrrad die Lenkachse so hoch liegt kommt nun dadurch weil sonst die Beine den Fahrers zu "lang" sind. :-) Beim Fahrrad wird der Nachlauf durch die im unterem Bereich nach vorne gebogene Gabel. Dadurch liegt die Radachse halt vor der Lenkachse. Beim Auto also auch ebenerdig, baut man den Achsschenkel halt schräg ein (Sturz) dadurch erreicht man dann einen Nachlauf. Es kommt nicht auf die Höhe sondern auf den Winkel an und der ist egeal wie "lang" eine Achse ist an jeden Punkt der Achse gleich.

Kann man auf einem Blatt Papier und 2 Linealen gut Testen (parallel Verschiebung). :-) Aber für einem Bot der keine 200 km/h fährt braucht man so etwas nicht wirklich.....Ich vermute aber das schnelle RC Renner solche Achsen haben um überhaupt relativ sauber gelenkt werden zu können.

Gruß Richard

021aet04
01.11.2010, 17:20
Hier habe ich ein Bild gefunden.
http://www.sportlimounade.de/Bilder/F103%20Formel/Lenkung.JPG

Vielleicht hilft das weiter.

MfG Hannes

Richard
01.11.2010, 17:28
P.S.: Kann mir vieleicht jemand erklären wie die befestigung funktioniert.
Weil neben der lenkung müssen die räder ja noch "stabilisiert" werden.
Habe es in deinem Bild mal rot markiert.
über ein "ebenerdiges" bild von vorne auf die lenkung würde ich mich sehr freuen..

Und nochmal vielen dank für diee ganze hilfe.

Das was Du Rot nach gezeichnet hast ist bei jedem Rad unter der Aufhängung noch einmal, Da wo der Stoßdämpfer unten angeschraubt ist. Diese dreieckigen Dinger Querträger genannt halten den Achschenkel und natürlich das Rad.

http://de.wikipedia.org/wiki/Querlenker

Auf Bildern von der F1 kann das sehr gut sehen. :-) Auch wie die sich zerlegen.......

Gruß Richard

021aet04
01.11.2010, 17:35
@Richard
In meinem Bild oben habe ich vie Achse von einem Tamiya F103 Formel 1 Fahrzeug gepostet. Gute Auflösung und auch scharf. Da erkennt man schon die Details.

MfG Hannes

Dominik009
01.11.2010, 19:14
Sorry, das ich mich erst jetzt melde.
Also auf dem Bild erkennt man wirklich viel. Ist gestochen scharff.
Ich interpretiere es so:
http://www.LupiUpload.de/images/2010/11/01/t-585689cfd586ae6e6725763f29d92931695ef065.jpg (http://www.LupiUpload.de/file.php/file/kMBq_iLrJH)

Und danke an Richard für die Erkärung was die Lenkachse ist ;)

Nachlauf werde ich nicht brauchen da mein Bot nichtmal 20km/h verht ;)

Ich hoffe ich habe das Bild richtig gedeutet. Fange nämlich langsam an da durchzublicken.

021aet04
01.11.2010, 19:53
So wie du es eingezeichnet hast ist es richtig.

MfG Hannes

Dominik009
01.11.2010, 20:21
Also ich scheine das funktionsprinzip nun verstanden zuhaben.
Jetzt werde ich mal schauen wo ich die Teile herbekomme.
Teile für die Lenkung lassen sich noch finden, aber für die Radaufhänung finde ich nichts. Hatt da wer einen Tip?

021aet04
01.11.2010, 20:40
Ich würde bei einem Modellbaushop wegen Ersatzteile (oder Tuningteile) anfragen. Dann musst du aber bei einem Typ bleiben, da sonst die Teile nicht zusammenpassen.

Oder du baust die Teile selbst. Die Kugelgelenke bzw Gewindestangen bekommst du auch so.

MfG Hannes

Richard
01.11.2010, 22:45
Achso, ich dachte schon. Federn brauche ich es nicht, da der Robo eh nur im Haus fahren soll. Ein Foto von der vorne währe sehr hilfreich. Vieleicht könntest du mir sagen wie die Teile heißen die man da braucht?
Weil ich weiss ja nicht wie die ganzen Teile heißen die ich da kaufen muss,
Und mit wie viel man rechnen muss für eine einfache lenkung ohne federung?

Gruß Dominik

Schaue am besten mal bei Google nach RC Modelle und chops dafür um. Da wird sicherlich einiges an Ersatzteilen angeboten, möglicherer Weise auch komplette Achsen.
Ebay ist auch ein guter Ort, da werden auch "geschredderte" Modelle zum ausschlachten angeboten. Zumindest bekommst Du dabei eine Vorstellung was die Preise betrifft.

Gruß Richard

Hessibaby
02.11.2010, 08:27
Bei Ebay Rubrik Modellbau nach P190 suchen
Da bieten viele die Vorderachsen an weil die auf 4WD umgebaut haben.

Dominik009
03.11.2010, 10:36
Sorry, das ich erst jetzt schreibe.
Meine Grafikkarte ist durchgeschort :(

Nun zur Lenkung.
Also ich denke eine fertige rc lenkung wird das beste sein.
Wie breit sind die lenkungen den? also der radstand?
Das steht da nie bei, deshalb denke ich mal das die gernorrmt sind.

gruß Dominik

Hessibaby
03.11.2010, 10:50
Breite ist Spurweite , Abstand zwischen den Achsen = Radstand.
Die Vorderachse vom P190 Chassis ist ca. 190mm breit ( je nach Bereifung )