PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrrad mit automatischem Getriebe



helix
26.10.2010, 22:38
Ich bin jetzt schon länger am überlegen, wie ich mein Fahrrad mit einer automatischen Schaltung ausstatten kann. Dass das nicht ganz einfach ist, habe ich schon aus einem anderen Fred hier erfahren, allerdings habe ich mir schon recht präzise Vorstellungen gemacht.

Bei der Gangschaltung handelt es sich um ein Rapidfire-System, was dem ein oder anderen hier geläufig sein sollte. Es gibt zwei Schalthebel, einen fürs hoch und einen fürs runter schalten, jedoch lösen diese verschieden schwer aus. So lässt sich der Hebel fürs hochschalten mit sehr wenig Druck schalten, hier dürfte ein Servo dicke ausreichen. Problematisch wird es beim Hochschalten, hier müsste wirklich Kraft aufgewendet werden, hier bräuchte ich dann Rat bei einem Getriebestellmotor. Bei der digitalen Technik sollte das myAVR Board zum Einsatz kommen, was gier wahrscheinlich kein Unbekannter ist. Gemessen werden beide Räder, um eine Antischlupfregelung und Bergabfahren mit blockierten Hinterrad zu ermöglichen. Fürs erste will ich mich allerdings nur auf die hinteren 7 Gänge konzentrieren, und mit einer Messautomatik nur am Hinterrad beginnen.

Akso, ich brauche Tipps, wie ich den Getriebemotor fürs Hochschalten umsetzen kann.

chr-mt
26.10.2010, 22:49
Hi,
könnte man da vielleicht Sat-Aktuatoren nehmen ?
Habe zwar noch keinen ausprobiert, aber ich nehme mal an, daß die recht kräftig sind.

Gruß
Christopher

BurningBen
26.10.2010, 23:06
Warum nicht gleich die Hebel weglassen, und direkt den Zug bedienen?

z.B. auf einer Trommel aufwickeln. Dann noch ein Getriebemotor mit hoher Untersetzung, evtl. ein Encoder auf die Trommel. Und fertig

Richard
27.10.2010, 00:53
Ich bin jetzt schon länger am überlegen, wie ich mein Fahrrad mit einer automatischen Schaltung ausstatten kann.

Am Genialsten ist da wohl das System von DAF, ist sogar in LKW's eingesetzt worden. Konnte sich letztendlich aber leider nicht durchsetzen, warum???Ich habe so einen Wagen einmal fahren können, eigenartiges Gefühl aber nicht schlecht.
Vor allem die Karre war rückwärts genau so schnell wie vorwärts.:-) Allerdings im Gesamten etwas schwach auf der Brust 500++ PS kann man damit nicht auf den Belag bringen.

Gruß Richard

helix
27.10.2010, 13:06
Das System von DAF mit den beiden Scheiben, die ihre Grösseändern können, ist echt genial!

Das mit der Trommel ist auch nicht schlecht, da muss ich schauen in wie weit das umsetzbar ist. Ich dachte schonmal an einen verlängerten Hebel, um die benötigte Kraft zu reduzieren. Wenn ich zu Hause bin nach ich mal Bilder von der kennen Schaltung.

RoboHolIC
27.10.2010, 14:21
@helix
Vielleicht kannst du mit gegenläufigen Zügen arbeiten. Dann mußt du nicht gegen die Feder des Kettenumwerfers arbeiten, brauchst weniger Kraft.

Ach Quatsch! Mach gleich einen Linearantrieb mit Gewindestange an den Umwerfer. Getriebemotor dran und fertig. Das ist dann schon ein wenig "Fly-by-Wire" und du sparst die Reibungsverluste und das Gewicht der Handbedienung.

RP6conrad
27.10.2010, 20:06
Ein stufenloses Getriebe fur Fahrader besteht schon : http://www.rad-spannerei.de/blog/2007/03/28/stufenloses-getriebe-fuer-das-fahrrad/
Auch das automatisch schalten von normale Getreibe ist schon versucht gewesen durch Shimano. Das hat sich aber nicht durchgesetz.
Um das selbst umzusetzen zoll ich eher nach eine Schrittmotor mit Getriebe (welle mit gewinde) gehen. Servomotor geht auch, ist aber aufwendiger (Encoder auswerten).

helix
28.10.2010, 20:08
Ich denke mal ich werde mir die Sache mit der Gewindestange mal was näher anschauen, ist wahrscheinlich das einfachste. Muss ich mir nur noch was überlegen wie das ganze befestigt wird, denn die Schaltung bewegt sich ja nicht ganz unerheblich.

Das Video habe ich mir mal angesehen, ist schön, aber vermutlich unbezahlbar.

Hatte vor einem Jahr mal eine ähnlich primitive Idee, die es noch auszutesten gilt: Man nehme eine Fliehkraftkumplung eines Pocketbikes (~10 Euro) befestige daran ein Zahnrad der normalen Schaltung, und ersetze die Feder durch einen per Seilzug bedienten Hebel...

Manf
28.10.2010, 22:08
Ich habe beim Herumsuchen dieses Getriebe hier gefunden

http://www.youtube.com/watch?v=cd2-vsTzd9E&feature=player_embedded

das gerühmt wird besonders weit, bis null einstellbar zu sein, und das mit Ratschen aber besser als mit Nockenwelle und Ratschen arbeiten soll.
Ist das Prinzip bekannt? funktioniert es wirklich, die Beschreibung ist etwas diffus.