PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : JK-Flip-Flop IC Baustein gesucht.



CCDFFT
26.10.2010, 18:17
Hi Leutz,

Ich suche einen "statischen" JK-Flip Flop. Bei Reichelt habe ich ICs wie den 74HC73 gefunden, die wenn ich das richtig verstanden habe bei einer fallenden Flanke von clk. in den anderen Zustand wechseln, wenn an J und K ein HIGH anliegt.
Was ich aber eigentlich brauche ist "toggle" für mein Signal. Ich hab mal aufgemalt was ich eigentlich brauche.(Bild)
Zur Erklärung:
der Ausgang soll bei jeder Steigenden Flanke von E. in den jeweils anderen Zustand wechseln.
Ausgang 2 soll dann E. Und A1 mit einem AND-Gatter sein.
Ich habe vorhin irgendwo einen Flip-Flop gesehen der das wohl konnte, nachdem man den wohl so einstellen konnte das er bei jeder steigenden Flanke von J oder K den Zustand wechselte. Den Ic konnte ich aber bei keiner der gängigen Seiten (Reichelt, Farnell, RC-Components) finden.
Die von Reichelt ändern den Zustand von Q immer mit fallender Flanke von CLK. Ich hatte als work-around angedacht das Eingangssignal durch eine Reihe von Invertern verzögern zu lassen und als CLK zu verwenden, aber ich bevorzuge eigentlich einen Ic-sparende Version, nachdem die Platine ohnehin schon sehr voll ist.
Wer kennt also einen JK-FlipFlop der "statisch" lauft und denn man auch in halbwegs vernünftigen Mengen <=10 bestellen kann?

Danke schonmal im Vorraus.

PICture
26.10.2010, 18:37
Hallo CCDFFT!

Auf steigende Flanke von CLK reagieren (fast) alle D-Flip FLops (D-FF) z.B. der 74HC74 (zweifach). Damit seine Ausgänge Q und /Q bei jeder Steigender Flanke von CLK ihr Zustand wechseln, muss D mit /Q verbunden werden. Die logische AND Funktion lässt sich nur extern realisieren, z.B. am einfachsten mit einem Transistor.

MfG

CCDFFT
26.10.2010, 19:04
Hm,danke an einen D-FlipFlop hatte ich gar nicht gedacht...

Ein D-Flipflop übernimmt doch den Wert von D für den Ausgang Q bei steigender Flanke. Bei mir bedeutet das:
t=0ns
Eingang=H=CLK
/Q=D=H-> Q=H, /Q=L
t=10ns-5000ns
CLK=fallende Flanke->keine Änderung
T=5000ns
CLK=Steigende Flanke->
D=L -> Q=L;/Q=H

richtig so?

PICture
26.10.2010, 19:09
Richtig, so funktioniert es. :)

MfG

PicNick
27.10.2010, 08:13
Es gibt auch 8-fache DFlipFlops
74273

CCDFFT
29.10.2010, 10:47
Danke, ein Flip flop reicht mir schon :D
Ich hab mal gehört (Vorlesung glaub ich), dass man die unbenutzten FlipFlops in dem IC auch verkabeln sollte. Warum ist das so, und wie schaltet man am besten einen inaktiven Flipflop? Beim D-FF dann einfach D.CLK./PRE und /Q auf Masse und /CLR und Q auf VCC?

29.10.2010, 11:25
Inaktivieren wohl am Besten durch GND-legen der Inputs.

hardware.bas
30.10.2010, 10:14
GND-Legen der nicht benutzten H-Aktiven Inputs
+5V-Legen der nicht benutzen L-Aktiven-Inputs
Viele Grüsse, Micha