PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pico-Servomotor



Dennis2006
21.10.2010, 22:16
Hallo,

Ich suche schon seid Tagen nach einem Pico-Servomotor wie dem XC-50 von Graupner.

Mit 3 dieser Servomotoren möchte ich einen Finger realisieren. Und daraus schließlich eine ganze Hand.

Das Kleinste was ich bisher gefunden habe ist das BlueBird BMS-303:

http://wiki.rc-network.de/BlueBird_BMS-303

Das ist allerdings noch etwas zu groß. Habe auch schon überlegt den Motorlängs zum Getriebe anzuordnen wie beim XC-50.


Vielleicht wäre aber auch ein solcher SLowFlyer-Antrieb möglich:

http://www.wes-technik.de/English/propulsi.htm

dazu ein Servo ausschlachten und das Poti sowie die Elektronik montieren.

Was meint ihr? Habt ihr noch bessere Ideen?

Danke!

Gruß

Dennis

Manf
21.10.2010, 22:51
Lemo Solar Sonderangebote sind manchmal recht günstig.
Sehr klein wird es mit Biowire, aber nicht so preisgünstig und auch etwas schwach.

Dennis2006
22.10.2010, 00:04
Danke,

da habe ich das hier gesehen:

http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:Vav_0RhDsWcCXM:http://www.lemo-solar.de/10125b.jpg

sicherlich interessant, nur ich denke das wird mit der Servoelektronik swchwierig?!

Dabei habe ich auch noch das hier gefunden:

http://www.bpesolutions.com/productimages/mec.parts/GearKit2Parts.gif

oberallgeier
22.10.2010, 07:48
Wie wärs mit diesem Lieferanten? (http://www.shop.kkpmo.com/index.php/cat/c45_Motoren-mit-Getriebe.html
) Dort gibts z.B. so etwas (Mikromotor mit 144:1 Getiebe):

............http://www.shop.kkpmo.com/images/product_images/info_images/1003_1.jpg......http://www.shop.kkpmo.com/images/product_images/popup_images/1003_0.jpg
Ich glaube kleiner gehts fast nicht mehr. Wenn Du mehr Power brauchst, dann vielleicht dies von solarbotics (Distributoren auch in DE):

............http://oberallgeier.ob.funpic.de/mmini_mot_1661.jpg

Manf
22.10.2010, 09:06
Mit Biowire meine ich unter anderem auch so eine Nitinolmaschine wie diese hier:

http://www.youtube.com/watch?v=CR2f_NE6j4I&feature=related

http://www.mondotronics.com/heatengine.shtml

http://www.mondotronics.com/images/heatengine1.jpg

Dennis2006
22.10.2010, 11:25
Hey,

Super, genau das was ich gesucht habe! Vielen Dank!

Ist das Übersetzungsverhälnis den bei Picoservos auch 144:1?

So dass ich dann einfach die Elektronik mit Poti daraus bauen und diese dann mit dem Motor verbinden kann?

oberallgeier
22.10.2010, 12:34
... Ist das Übersetzungsverhälnis den bei Picoservos auch 144:1 ...Ich vermute die Übersetzung bei kleinen Se rvos irgendwo zwischen 500:1 und höher, siehe hier. (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=430624#430624)

Dennis2006
22.10.2010, 14:13
Also ich habe gerade mal ein CYS 9g Servo demontiert um die Übersetzung anhand der Motorkenndaten zu errechnen.

Dabei herausgekommen ist das heir:

http://image-upload.de/image/wBmS7j/a4406cc582.jpg

Demnach liegt das Übersetzungsverhältnis bei einem Standard Microservo bei 300:1.