PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regelung auf differenziertes Signal



harry_jones
20.10.2010, 18:52
Hallo, ich weiß gar nicht ob ich in dieser Rubrik richtig bin.

Folgendes Problem:
Für gewöhnlich benutze ich für die Auslegung eines Regler (z.B. PID) die Sprunganwort der offenen Regelstrecke, die ja in der Regel PT1 bzw. PT2 Verhalten hat.
Bei Reglung auf ein differenziertes Signal, z.B. auf eine bestimmte Beschleunigung ist die Sprungantwort ein Impuls mit einer gewissen Breite, Anstiegsflanke und Abfallflanke.
Berücksichtige ich jetzt für meine Reglerauslegung lediglich die Anstiegsflanke?

Für jemanden der hier seine Erfahrungen teilen möchte bin ich sehr dankbar.

PICture
20.10.2010, 20:41
Hallo harry_jones!

In allgemeinem auf welche Flanke der Regler reagieren soll, ist vom Zweck der Regelung abhängig. Der Differenzierer generiert je nach Richtung der Änderung des zu regelnden Parameters positive bzw. negative Impulse.

Beispielweise bei Stabilisierung der Drehgeschwindigkeit eines Motors unter variabler Belastung, muss der Regler sowohl auf Beschleunigung als auch auf Bremsen des Motors, also auf beide Flanken reagieren.

MfG