PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feststellen, ob 220 Volt Verbraucher eingeschaltet sind



ralf33
17.10.2010, 19:45
Hallo,

ich möchte mit einen Mikrokontroller überwachen, ob verschiedene 220 Volt Verbraucher eingeschaltet sind.
Zwei Methoden fallen mir da ein. Zum einen Relais mit einer 220 Volt Wicklung einzusetzen, oder Optokoppler zu verwenden.

Dieser hier: (PC814X)
http://www.pollin.de/shop/dt/MTYzOTc4OTk-/Bauelemente/Aktiv/Optokoppler/Optokoppler.html
hat ja zwei antiparallel geschaltete Leds, den könnte man doch sicher ohne Gleichrichter mit einen Widerstand von ca, 40 bis 50 Kohm direkt an 220 Volt anschließen un den Ausgang über eine Tiefpass mit den Eingang des Mikrocontrollers verbinden.

Würde das funktionieren, oder habt ihr vielleicht bessere Vorschläge.

Gruß Ralf

TobiKa
17.10.2010, 19:47
Hallsensor.
Warum? Arbeitet berührunglos!

MezzoMix
17.10.2010, 20:08
Mir würde jetzt spontan auch nichts anderes einfallen.
Ich weiß ja nicht über was für welche Verbraucher wir hier sprechen.

Du kannst natürlich auch eine Lampe parallel zu dem Verbraucher schalten und diese dann mit einem Fototransistor abfragen. Vielleicht gibt es auch Möglichkeiten die Spannung zu messen!
Oder du nimmt diese günstigen Stromzangen von Reichelt, die pro Ampere einen Milivolt raus geben. :-)

ralf33
17.10.2010, 20:16
Hallo,

die Leistung der Verbraucher bewegt sich zwischen 10 und 1000 Watt, würde bei 10 Watt schon der Hallsensor ansprechen und würdest du ihn einfach am Netzkabel fixieren oder wie meinst du das?


Gruß Ralf

021aet04
17.10.2010, 20:33
Ich würde auch den Strom überwachen (mit Hallsensor). Dann weißt du sicher, dass ein Verbraucher ein ist und auch funktioniert. Wenn du einen Hallsensor mit Analogausgang nutzt hast du je nach Stromaufnahme eine best. Ausgangsspannung. Die kannst du nutzen, um auf zu hohen und zu niedrigen Strom reagieren. Bei zu hohem Strom (z.B. Kurzschluss, Wicklungsschluss,...) und zu niedrigem Strom (defekte Sicherung, defektes Bauteil,....) kannst du dementsprechend reagieren.

Statt dem Hallsensor kannst du auch fertige Stromwandler bzw Stromsensor ICs verwenden.

Wenn du bei Distrelec (oder auch Andere Distributoren) schaust findest du genug Sensoren.

Edit: Hier ist ein Bild wie man es misst. http://www.usinenouvelle.com/industrie/img/direktabbildende-stromwandler-000078103-4.jpg
Der "Stab" ist deine Stromführende Leitung (nur N oder L durchführen). Der bleue Ring ist ein ferromagnetisches Material, wie es z.B. bei einem Trafo verwendet wird (falls du nicht weißt was ein ferromagnetisches Material ist http://www.ulfkonrad.de/physik/groessen/mag_stoffe.htm ). Das blaue Plättchen mit der Elektronik ist der Hallsensor. Die Elektronik ist in den normalerweiße in den Hallsensoren integriert.

MfG Hannes

ralf33
17.10.2010, 20:50
Hallo Hannes,

besten Dank für deine Ausführungen, das Prinzip habe ich verstanden.
Bei nur 10 Watt Verbraucherleistng müßte man sicher den Leiter mehrmals um den Kern wickeln.
Untern Strich aber aufwendiger wie mit einen Optokoppler. Das Relais ist sicher die einfachste Lösung, aber nicht sehr elegant.

Gruß Ralf

021aet04
17.10.2010, 21:02
Beim Relais bzw Optokoppler wird die Spannung überprüft. Wenn der Verbraucher kaputt geht (z.B. Lampe defekt, Sicherung hat ist durchgebrannt,...) ist der Eingang geschaltet. Wenn du den Strom überprüfst weißt du immer, ob ein Verbraucher funktioniert oder nicht. Bei Distrelec gibt es auch ein IC, dass den Strom mittels Hallefekt misst.
https://www.distrelec.at/ishopWebFront/catalog/product.do/para/keywords/is/Stromwandler,_isoliert,_bis_zu_100_A/and/language/is/de/and/shop/is/AT/and/series/is/1/and/id/is/01/and/node/is/35174.html .
Bei dem musst du nur die Stromführende Leitung unter (oder über) dem IC durchführen (bei Distrelec gibt es auch fertige Musterplatinen). Hier ist das Datenblatt https://www.distrelec.at/ishop/Datasheets/dxFHS40PSP600_e_070717_i2.pdf

PS: Die Spannung wurde vor einigen Jahren von 220V/380V auf 230V/400V erhöht.

MfG Hannes

Richard
17.10.2010, 21:37
Moin, eine einfach'st Lösung, Frag mal nen Elektriker deiner Wahl nach Glimm Lampen (Wie sie in Schaltern in Heizanlagen Pflicht sind) verbaut werden. Die werden auch gerne für Boden Beleuchtungen eingesetzt damit Mensch nicht das ganze Jahr auf den Boden das Licht brennen lässt. Gelegentlich werden auch Lichtschalter für Toiletten Türen damit ausgerüstet u.s.w....

Dafür einen µC verbraten ist echt overkill. :-)

Gruß Richard

ralf33
17.10.2010, 21:44
Moin, eine einfach'st Lösung, Frag mal nen Elektriker deiner Wahl nach Glimm Lampen (Wie sie in Schaltern in Heizanlagen Pflicht sind) verbaut werden. Die werden auch gerne für Boden Beleuchtungen eingesetzt damit Mensch nicht das ganze Jahr auf den Boden das Licht brennen lässt. Gelegentlich werden auch Lichtschalter für Toiletten Türen damit ausgerüstet u.s.w....

Dafür einen µC verbraten ist echt overkill. Freudig


Ist jetzt nicht dein Ernst oder ?

Soll eine Steuerung für ein Gewächshaus werden.

Gruß Ralf

TobiKa
17.10.2010, 21:49
Dann musst du auch schreiben was es werden soll...

Das mit dem Relais find ich ekelig. Dann lieber nen kleinen Trafo (nicht viel größer als ein Relais) parallel zum Verbraucher, mit dessen Ausgangsspannung dann irgendwas geschaltet, oder was auch immer, wird.

Richard
17.10.2010, 22:23
[quote]

Ist jetzt nicht dein Ernst oder ?

Soll eine Steuerung für ein Gewächshaus werden.

Gruß Ralf

Und? Wo liegt jetzt Dein Problem? Du wolltest eine Anzeige ob ein Verbraucher an/unter (230 V) Spannung steht und genau das machen diese Glimmlampen seit ? über 199 Jahren. :-) Papp so ein Ding auf einen LDR und Du kannst dann den LDR mit einen µC auswerten wenn die Kloh Beleuchtung (Verzeihung) das Gewächshaus brennt ääääm Leuchtet. :-)

Gruß Richard

ralf33
18.10.2010, 06:53
Hallo TobiKa,


Dann musst du auch schreiben was es werden soll...

Wäre sicher besser gewesen.
Wie gesagt es wird eine Gewächshaussteuerung, die will ich nach und nach ausbauen, so wie ich Zeit habe. Erst mal kommen ein paar Temperatursensoren und ein Feuchtesensor ran und die Daten werden über eine RS232 Leitung auf meinen PC übertragen bzw können abgefragt werden. Die Verbraucher, die abgefragt werden sind jetzt zum Teil mit Zeitschaltuhren gesteuert, irgendwann soll der Mikrocontroler das übernehmen, da muß dann aber noch eine Uhr ran usw.

Also besten Dank für die Antworten.

Gruß Ralf

TobiKa
18.10.2010, 07:51
Wieso machst du dann nicht gleich alles über eine Relaiskarte? Dann würde alles Zentral gesteuert werden.
Vielleicht sogar über LAN.

ralf33
18.10.2010, 08:19
Hallo,

mein PC soll das Gewächshaus ja nicht steuern, das macht dann irgendwann ein kleines Mega128 Modul, ich möchte nur hin und wiedermal auf die Sensorwerte zugreifen können.

Gruß Ralf

TobiKa
18.10.2010, 09:44
http://www.pollin.de/shop/dt/NjI5OTgxOTk-/Bausaetze/Diverse/AVR_NET_IO_Fertigmodul.html
Dieses Modul kann autonom dein Gewächshaus steuern, zusätzlich kannst du dir per Lan Werte anzeigen lassen.
War nur so ein Gedanke

KlaRaw
18.10.2010, 11:04
Hallo,
hat das Detektieren mit einem Hallsensor an einem Netzkabel schon jemand ausprobiert? In diesem Kabel fliesst durch eine Ader der Strom hin und durch eine parallel danebenliegende Ader wieder zurück. Das ist wie bei einer Biffilarwicklung, das resultierende Magnetfeld ist zumindest sehr stark geschwächt.
Gruss Klaus.

Richard
18.10.2010, 11:51
Hallo,
hat das Detektieren mit einem Hallsensor an einem Netzkabel schon jemand ausprobiert? In diesem Kabel fliesst durch eine Ader der Strom hin und durch eine parallel danebenliegende Ader wieder zurück. Das ist wie bei einer Biffilarwicklung, das resultierende Magnetfeld ist zumindest sehr stark geschwächt.
Gruss Klaus.

Lese einmal das Datenblatt von....

http://www.conrad.de/ce/de/product/182826/

Gruß Richard

Rico88
18.10.2010, 11:59
Am Netzkabel direkt würde ich das nicht machen, da dieses nahezu neutral wirkt.
Dazu solltest du die Leitung (im Gehäuse) aufsplitten und a der Phase die Messung vornehmen. Wie halt an einer Stromzange.
Eine andere recht einfache Idee ist eine Maser-Slave-Steckdosenleiste aus dem PC-Bedarf umzubauen. Die sind ja nicht mehr so teuer.

Gruß Rico