PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotoren+Treiber+Reifen



Razzorhead
16.10.2010, 16:40
Hi leute,

Für ein neues Projekt suche ich grundlegendes.
Der Robo wird ca. 10 kg wiegen.
Dazu suche ich nun passende fortbewegungsmittel. Da er sich relativ genau in einer wohnung bewegen muss, benötige ich schrittmotoren (200 schritte ausreichend), undzwar 2 stück. Dazu passende Reifen (fährt auf laminat, also nur indoor! Reifengröße 5cm-15cm), und ein Treiber der alles regelt.
Hatte bisher nur mit Getriebemotoren zu tun, und hoffe hier können mir ein paar leute die mehr in der Schrittmotoren Thematik sind weiterhelfen.

Ihr seht, es ist noch einiges offen, da ich erst die teile suche, und dann die planung daran anpasse.
Das ganze sollte natürlich nicht zu teuer werden ^^.
Ich finde entweder nur zu teuere servos, oder günstige, wo aber angaben wie Nm/Ncm fehlen, und finde auch nicht wirklich etwas über die servos. Mit Schrittmotor treibern kenne ich mich noch weniger aus. Hab viele für CNC's gesehen, die liegen dann aber bei 200€, Und das ist sicher nicht das was ich brauche...

LG Raz

TobiKa
16.10.2010, 18:36
Was willst denn ausgeben?
Edelschrott hat immer mal wieder brauchbare Schrittmotoren, Treiber gibts überall mal günstiger, mal teurer. Räder in jedem Modell- Roboterbau Shop.

Nen Treiber kann man sich auch recht einfach selbst aufbauen, Stickwort L293/L298.

Razzorhead
17.10.2010, 10:57
Ja die haben schon anständige servos.
Allerdings fehlen mir wie gesagt ein paar angaben ->
http://www.edel-schrott.de/product_info.php/info/p498_Stepper-von--Crouzet-Servo--Neuware-57mm-Flansch-K-.html

Steht ja nicht viel. Und im internet finde ich dazu nichts.
Das mit dem L293/L298 schau ich mir mal an.

LG Raz

PICture
17.10.2010, 16:16
Hallo!

Nach meinen bisherigen Experimenten als Anfängerbastler im Roboterbau, bin ich der Meinung, dass sich Schrittmotoren für effizienten Antrieb von ziemlich schweren Roboter nicht eignen.

Die gleiche Genauigkeit kann ein Getriebemotot mit geegneter Untersetzung gewährleisten, wenn man die Impulse an Bürsten des DC Motors auswertet (siehe dazu meine Skizze in https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=504934#504934 ).

In deinem Fall wäre also ein Getriebemotor mit Untersetzung 60:1 mit von dir gewünschten Schrittmotorem mit ca. 200 Schritten pro Umdrehung vergleichbar. Ich verschweige schon der Aufwand bei Ansteuerung ... :)

MfG

Richard
17.10.2010, 16:34
Ich verwende Scheibenwischer Motore von Pollin, ca. 13 €/St
Auf den Kollektor habe ich 4 3x1 mm Magnete geklebt und einen Hall Sensor davor. Das ergibt dann ~ 240 Pulse/Radumdrehung.
Die Motoren schaffen locker 10 kg, die halten auch nicht an wenn ich (70 kg) auf den Boot steige. :-) Motortreiber RN Dualmotortreiber. Bei 15 cm Rädern sind das 1,9 mm Auflösung, den Rest würde ich mit US oder IR Entfernungs Messung "erschlagen" Edit: Du bekommst im Baumarkt auch Luft Bereifete kleine Räder, die sind leise und schonen den Bodenbelag

Gruß Richard