PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flaschenöffner. Kann das so gehen...?



Involut
16.10.2010, 11:46
Hallo Zusammen,
sobald mein Roboterarm fertig ist soll er (hoffentlich) ungefähr so funktionieren wie ein menschenlicher Arm und er sollte auch in der Lage sein Flaschen (zB die 1L Cola Flaschen mit Drehverschluss) zu greifen und fest zu halten.

Natürlich sollten diese Flaschen auch auf- und zugedreht werden können. Dafür habe ich mir etwas überlegt und ich möchte gerne fragen ob Ihr das System bewerten könnt ob das überhaupt klappen kann.

Ich hoffe das Bild lässt einigermaßen erkennen wie es das gehen soll.
Der Robo nimmt die Flasche, drückt sie nach oben in das Drehteil.
Der Motor läuft an und je nach Drehrichtig wird die Flasche auf- oder zugedreht.
Nachdem die Flasche aufgedreht worden ist verbleibt der Deckel im Drehteil bis er wieder aufgedreht wird.

Ich habe eine Problematik schon im Kopf aber naja, erstmal schauen ob das grundsätzlich gehen kann.

TobiKa
16.10.2010, 12:09
Gehen kann das, musst nur dafür sorgen das ausreichend viel Reibung entsteht (passendes Material, genügend Anpressdruck).
Der Motor kann ruhig langsam laufen, brauch aber ein hohes Drehmoment.

Involut
16.10.2010, 14:13
Ich denke durch die konische Öffnung und etwas Antirutschmatte müsste die Reibung ausreichen.
Meine Angst ist nur dass es zu stark zugedreht wird und dann nicht mehr aufgeht.

BurningBen
16.10.2010, 14:41
Dann einfach das zudrehen langsamer laufen lassen, als das aufdrehen.
Der Motor sollte dann weniger Drehmoment entwickeln.

ranke
16.10.2010, 20:04
Ich kenne Deinen Roboterarm nicht, aber etwas kritisch an der Sache ist schon, dass die Kräfte (resultierend aus Andruckkraft und aus Schraubmoment) über den gesamten Arm geleitet werden.
Möglicherweise könnte man die Flasche mithilfe einer Gabel an dem Kragen, den die Flasche am Hals hat anheben und über diese Gabel auch das Schraubmoment abstützen. Der Arm würde dann nur noch von dem Gewicht der Flasche beansprucht. Gabel und Schraubvorrichtung wären dann ein spezielles Handlingtool, es kostet allerdings ein zusätzlichen Freiheitsgrad für den notwendigerweise variablen Abstand zwischen Gabel und Schraubvorrichtung.

Involut
16.10.2010, 20:33
...ich geh jetzt mal in den Keller und dreh mir einen Prototyp vom Drehteil...

edit: klappt nicht ich habe nicht die richtigen Drehmeißel ](*,) ](*,)