PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EMC² will einfach nicht...



frankensteins-freund
12.10.2010, 19:18
Hey,

Da ich nun so langsam mit NC-FRS die Schnauze voll habe und ich eh gerade eine neue CNC-Fräse aus Alu baue, würde ich die neue Fräse gerne mit EMC laufen lassen würde habe ich hier einige gemischte Fragen:

1) Ich habe EMC auf meiner Festplatte installiert, der Rechner hat 512MB Arbeitsspeicher, 1,6Ghz Prozessor; trotzdem Hängt es meinen PC beim Öffnen des Programms immer auf. hat jemnd eine Idee, woran es liegen könnte?

2) An meiner neuen CNC würde ich gerne einen raschen Vorschub erreichen. (Ca. 2000mm/min) Meine Kugelspindeln haben 5mm Steigung, eine Zahnriemenuntersetzung von 2:1 (Motor: Spindel). wie viel Nm sollten die schrittmotoren eurer Erfahrung nach haben?

3) Ich hab hier noch ein paar l297 und ein paar l6203 rum liegen. Hat jemand einen Funktionsfähigen Boardbelegungsplan mit diesen bausteinen? (Leerlaufstromverminderung wäre gut)

So, das Wärs mal ;)

Gruß, Michael

TobiKa
12.10.2010, 19:44
Zu 2.: Es kommt drauf an welche Masse bewegt werden muss!

021aet04
12.10.2010, 19:57
zu 2) Das hängt davon ab wie schnell du beschleunigen willst, wie groß der Schrittmotor ist (Massenträgheitsmoment), Gewicht des Portals,...

Ich habe eine Excel Datei gemacht. Die Formeln habe ich aus dem Buch "CNC-Fräsen im Modellbau Band 2 von www.einfach-cnc.de .Hier ist der Link zum Buch http://www.einfach-cnc.de/beschreibung-2.html . Aus der Excel Datei habe ich eine PDF gemacht, die ich gepostet habe. Die Berechnung sind für meine Z-Achse.

zu 3) Was willst du haben? Wenn du nur die ICs hast brauchst du einen Schaltplan. Für den L297 findest du genug (für den L6203 vermutlich auch). Sonst kannst du dich im Datenblatt des jeweiligen ICs schlau machen.

Wenn du die fertigen Platinen hast musst du den Hersteller/Typ posten.

MfG Hannes

frankensteins-freund
12.10.2010, 20:47
Hey,

Okay mit deiner Beispielrechnung kann ich dann einschätzen, dass bei mir 0,5 Nm locker reichen würden. Also werde ich mal 1Nm Motoren kaufen, die reichen dann übrig. Meine Erfahrungen sind nämlich, lieber zu stark kaufen und drosseln als wenn alles zu schwach ist.

Noch eine frage: Ich würde an meine CNC gerne einen Drehzahlmesser anbauen. reicht es, wenn ich die passende Frequenz dem PC-Eingang gebe und er dann um Rechner welche Drehzahl ich habe. unterstützt das EMC?

Auch am Werkzeuglängensensor will ich nicht sparen. Reicht für meine gewollte Genauigkeit von 0.02mm ein präzisionstaster zum mit dem werkzeug auftasten? unterstützt das auch emc?

Gruß
Michi

021aet04
13.10.2010, 18:04
Zu EMC kann ich keine Angaben machen, aber welche Drehzahl willst du messen?
Beim Werkzeuglängensensor würde ich einen induktiven Näherungssensor verwenden. Ich werde einen planen wenn ich Zeit habe. Ansonsten habe ich hier einen Link http://www.sudar.ch/elektronik/werkzeuglaengensensor/index.html oder hier http://www.einfach-cnc.de/werkzeuglangen_sensor.html

Sicher bin ich mir nicht, dass er unterstützt wird, ich glaube aber schon.

MfG Hannes

frankensteins-freund
13.10.2010, 21:05
Hey

Ich möchte natürlich die drehzahl der frässpindel messen ;) Schafft eine Reflexlichtschranke die hohe frequenz eines sich drehenden motors mit 30.000 1/min?

Gruß
Michi

021aet04
13.10.2010, 21:24
Was hast du für eine Spindel? Wenn du einen Frequenzumrichter verwendest kannst du die Frequenz normalerweiße an den Analogausgang legen. Wenn du ohne FU arbeitest wird das mit der Messung schwer, da du vermutlich nicht zur Welle kommst.

MfG Hannes

frankensteins-freund
14.10.2010, 18:23
Ne, also Warscheinlich wird die Spindel auch ein Eigenbau. Theoretisch könnte ich ja einen kleinen unterbrecher im Spindelgetriebe einbauen, der immer eine kleine lichtschranke unterbricht. nur ist die Lichtschranke flink genug um das wahr zu nehmen?

Rico88
14.10.2010, 18:41
Für so eine Hohe geschwindigkeit ist es denke ich am sinnvollsten eine Lochseibe (mit nur einem Loch) an der Frässpindel zu befestigen und dann mit einer Gabellichtschranke abzufragen. Die sind im Regelfall bei weitem schnell genug. Doch vorher würde ich einmal Datenblätter wälzen.

Gruß Rico