PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flashen geht nicht mehr



matthias2707
09.10.2010, 14:54
Hi,
ich nutze jetzt seit ca. 2 Monaten einen ATmega 644PU, bis vor kurzem auch völlig Problemlos.
Leider ging es vor ein paar Tagen damit los, das ich gelegentlich in PonyProg keine Verbindung mehr, dafür einen Error -24, bekommen habe. War so weit jedoch kein Problem, einmal auf retry und es ging wieder.
Nur seit gestern geht garnichts mehr. Egal ob ich Flashen, lesen oder sonst irgendwas versuche, ich bekomme keine Verbindung mehr.

An der Hardware oder den Security Bits habe ich nichts mehr verändert.
Scheint doch als wäre der µC hinüber, oder?
Hat jemand einen Tipp für mich, was ich noch versuchen kann, was die Ursache ist, oder woran es sonst noch liegen könnte?

Schonmal danke für jede Hilfe

Viele Grüße

Matthias

TobiKa
09.10.2010, 15:00
Wenn du nichts verändert hast, dann mag das schon sein das er hin ist.
Mit nem zweiten könntest du deinen Programmer und Software testen...

Was für nen Programmer benutzt su denn? Da du PonyProg benutzt tipp ich mal auf so n Com oder LPT Ding. kauf dir mal nen ordentlichen wie den hier: http://shop.ullihome.de/catalog/product_info.php/products_id/67

matthias2707
09.10.2010, 15:13
du hast rechr ich nutze so ein billiges eigenbau LPT1 ding, hat bisher wunderbar funktioniert.

Ich habe noch einen Atmega 32 hier rumliegen, mit dem kann ich wenigstens versuchen ob es am ISP Adapter liegt oder am µC

Bisher dachte ich eigentlich das nur falsche Security Bits den Controller zerstören können.

TobiKa
09.10.2010, 19:28
Nee, nene µC bekommt man auch anders kaputt....

Und was sagt der Mega32?

matthias2707
10.10.2010, 11:02
och im kaputt bekommen kenn ich mich aus^^

Gerade den Mega 32 probiert, geht problemlos. Dann muss ich wohl mit irgendwas meinen 644er geschrottet haben.

Werd ich mir wohl einen neuen bestellen müssen.
Was ist eigentlich der unterschied zwischen einem Mega 644P - 20PU und einem Mega644 - 20PU? Steht in diesem Fall das P auch nur für den Energieverbrauch?
Gibt es denn eine gute Tabelle wo der unterschied zwischen den P's, PU's AU's und was es sonst noch so gibt beschrieben wird?

BurningWave
10.10.2010, 11:05
Ja es gibt so eine Tabelle:
http://www.atmel.com/dyn/products/param_table.asp?family_id=607&OrderBy=part_no&Direction=ASC

matthias2707
10.10.2010, 11:19
danke, allerdings ist da weder der 644P - 20PU noch der 644 - 20PU
Bis jetzt habe ich den 644 - 20PU benutzt, bei Ebay bekomme ich den 644P - 20PU. Nur leider weiß ich nicht ob der auch wirklich 100% kompatibel zu meinem alten ist. Kostet eben deutlich weniger Versandkosten als bei Reichelt &Co

TobiKa
10.10.2010, 11:25
Da mach dir mal keine Gedanken, die werden kompatibel sein.

Da stehst: http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Typen

matthias2707
12.10.2010, 16:52
so der 644P kam heute, wirklich glücklich werde ich damit aber auch nicht.
Habe zuerst die Security Bits gesetzt (beim Mega644 hatte ich alle aus, so hab ich den 644P dann auch eingestellt) Programm geflasht, ging.

Jetzt habe ich was am Programm verändert, wollte wieder Flashen, geht nicht. Fehler ist -25 unable to Probe, wrong device or device locked.
Wenn ich die Security Bits auslese (das geht noch, anderst als bei meinem alten) sind alle Bits aktiviert. Wenn ich irgenwas verändere und auf write klicke kommt kein Fehler. Allerdings sind nach erneutem read wieder alle gesetzt.
Kann mir jemand helfen??

BurningWave
12.10.2010, 17:38
Was für Bits hast du gesetzt? Du bist dir hoffentlich im Klaren darüber, dass man keine Lock- bzw. Security Bits setzen muss, wenn man das Device nicht sperren möchte. Standardmäßig ist es für Lese- und Schreibzugriff freigegeben. Ich vermute, dass du dich selbst aus deinem µC ausgeschlossen hast.

TobiKa
12.10.2010, 17:58
Desweiteren gibt es Programme bei denen 0 = Ein ist und andere bei denen 1 = Ein ist.
Wie es bei PonyProg ist weiss ich nicht.