PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pegelwandler 3,3V / 5V bei 16MHz



Bumbum
09.10.2010, 10:54
Hallo,

ich suche Pegelwandler IC's. Am liebsten in SMD und bei Reichelt erhältlich. Ich möchte Daten mit einem Clock von 16MHz übertragen. Dabei benötige ich folgende Wandlung:

4x von 5V auf 3,3V
2x von 3,3V auf 5V

Für's erste könnte der 74LVX125 gehen, ich bin mir aber nicht sicher. Wer kann mir das bestätigen? Und für die zweite Wandlung habe ich noch nichts gefunden. Wer kann mir einen Tipp geben? Danke!

Viele Grüße
Andreas

TobiKa
09.10.2010, 11:37
Einfach nen Spannungsteiler?

09.10.2010, 12:25
Für die Wandlung von 3.3 V nach 5 V eignen sich 74HCT.... ICs. Vielleicht findet man ja auch eins passende kleine Version mit nur 2 Gates.

Bei den 74LVX... muß man soweit ich weiss etwas auf die Hersteller und den genauen Typ achten. Nicht alle ICs der 74LVX Serie vertragen 5 V am Eingang.

Bumbum
09.10.2010, 13:11
@TobiKa: Ich habe extra geschrieben 16MHz, deswegen fällt ein Spannungsteiler auf jeden Fall flach.

@Gast: Das mit den 2 Gates ist nur die Mindestanforderung. Es können auch mehr drin sein. Wichtig wäre mir nur SMD, da mir die Bohrerei auf die Nerven geht. Das Datenblatt des 74LVX von Reichelt bezeichnet ihn sogar als Wandler von 5V auf 3,3V. Ich weiß nur nicht, ob er die 16 MHz schafft.

09.10.2010, 15:01
Die LVX Serie sollte auch 16 MHz machen. Für ein 74LVX74 hab ich 80 MHz als Limit gefunden.

Bumbum
09.10.2010, 15:06
Wunderbar, dann benötige ich nur noch einen Wandler 3,3V auf 5V. Wer hat einen Vorschlag?

Richard
09.10.2010, 15:14
Hallo,

ich suche Pegelwandler IC's. Am liebsten in SMD und bei Reichelt erhältlich. Ich möchte Daten mit einem Clock von 16MHz übertragen.

Das möchte ich gerne sehen...Wer liefert denn so schnell Daten?

Gruß Richard

Bumbum
09.10.2010, 15:17
Eine Micro-SD-Karte und (hofffentlich) der EN-C28J60.

09.10.2010, 15:41
Wenn man 74HCT nicht als SMD kreigt dann halt 74VHCT.

Jaecko
09.10.2010, 16:53
Ich hab für die Richtung 3,3 => 5V nen 74HCT125 verwendet. Einfach mit 5V versorgen und mit 3,3V-Signalen füttern. Die sind schon relativ flott.