PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festneztteil mit 3kW selber bauen



lord-maricek
06.10.2010, 13:33
Moin,

ich möchte ein Festnetzteil selber bauen, das ca. 60-70V bei 40-50A DC liefert. Man soll es an die Steckdose anschließen können. Ich habe im I-Net auch schon gesucht, und auch schon ein paar Sachen gefunden, aber ich habe davon noch nicht soviel Ahnung.
Habe ihr Tipps und/oder ein paar Schaltpläne für mich?
Danke schon mal im voraus.

MfG
Philipp

TobiKa
06.10.2010, 14:12
Oha, keine Ahnung vom Thema, aber 3000 Watt...
Tu dir selbst einen Gefallen und guck dich nach entsprechenden FERTIGEN Schaltnetzteilen um! Wird auch günstiger.

oberallgeier
06.10.2010, 14:32
Oha, keine Ahnung vom Thema, aber 3000 Watt ...Wer mögliche Probleme nicht kennt, traut sich an fast alles ran. Manchmal ist man hinterher klüger.

TobiKa
06.10.2010, 14:35
Ja das stimmt schon, aber bei der Leistung gibt es eventuell kein "hinterher".

lord-maricek
06.10.2010, 14:41
Moin,

ich brauche das Netzteil für eine Eigenbau CNC Fräse, die Stepper verbrauchen 10A bei 60-70V, es wäre auch möglich, 3x ca. 600W Netzteile zubauen, für jeden Stepper eins. Auf Homepages über CNC Maschinen habe ich gesehen, dass die einfach eine Spule an den Steckdose angeschlossen haben, danach noch einen Gleichrichter und das wars. Wäre sowas in der art nicht möglich?

MfG
Philipp

TobiKa
06.10.2010, 14:55
Was ist denn das für ne Fräse das du solche Stepper brauchst?!

Hast mal nen Link zu diesen Homepages?

Feuerring
06.10.2010, 17:38
>> ... dass die einfach eine Spule an den Steckdose angeschlossen haben, danach noch einen Gleichrichter und das wars ...

Diese Spulen nennt man auch Trafos

>> die Stepper verbrauchen 10A bei 60-70V

Wie hast Du denn das herausgefunden ? oder sind das nur die max Werte des Stepper ... was aber nicht bedeutet das diese auch so hoch gefahren werden müssen.

Der Leistungsbedarf hängt doch auch ganz stark von der Fräse, Kraftübertragung, Masse, Beschleunigung ab ...

Gib uns mehr Infos ... auch Bilder können weiter helfen ...

Gruss Ralf

radbruch
06.10.2010, 18:22
Hallo

Ich hab da keine Ahnung, aber mein erster Gedanke wären Autobleiakkus in Reihe, 4-5 Stück plus gutes Ladegerät? Natürlich wären die genau dann leer, wenn man was fräsen will...

Gruß

mic

Thomas$
06.10.2010, 18:44
Das MAcht sinn denn
z.b (Nur Ein Beispiel Szenario)
wenn deine Frau z.B. Grad den Wasserkocher anmacht und die Sicherung kommt ist die freude groß

Richard
06.10.2010, 19:06
Moin,

ich möchte ein Festnetzteil selber bauen, das ca. 60-70V bei 40-50A DC liefert. Man soll es an die Steckdose anschließen können. Ich habe im I-Net auch schon gesucht, und auch schon ein paar Sachen gefunden, aber ich habe davon noch nicht soviel Ahnung.
Habe ihr Tipps und/oder ein paar Schaltpläne für mich?
Danke schon mal im voraus.

MfG
Philipp


Da mußt Du aber die Steckdose mit entsprechenden Leitungen verkabeln und guut Absichern. Ich glaube mein Heißwasser Gerät war an 380 V mit 10² und 25 A Sicherungen angeschlossen.

Ein Ausbilder von mir (Amateurfunker) hat sich seinerzeit einen Trafo aus ca. 3 x10 mm Kupfer Flachband gewickelt.
13,6 V A b.z.w. W habe ich vergessen, der Travo hat so rund
90 kg auf die Waage gebracht...

Ich würde in Deinem Fall einfach einmal Firmen kontaktieren die Trafos wickeln und freundlich um Rat bitten. Ansonsten gibt es auch Formeln zur Trafo Berechnung.......

http://www.trafoberechnung.de/

Gruß Richard

021aet04
06.10.2010, 19:29
13,6VA ist nicht viel. Wenn du eine 16A Sicherung (-sautomat) hast kannst du einen Trafo mit 3kW (kVA) betreiben. Es wird vermutlich beim Einschalten die Sicherung auslösen. Du solltest das aber sein lassen, wenn du keine Ahnung davon hast. Wenn du bei diesen Strömen einen Kurzschluss machst könnte das schlimm enden.

Was planst du überhaupt (Größe)? Müssen die Motoren so stark sein? Eventuell kannst du auch mehrere Netzteile nehmen.

MfG Hannes

Richard
06.10.2010, 20:06
13,6VA ist nicht viel. Wenn du eine 16A Sicherung (-sautomat) hast kannst du einen Trafo mit 3kW (kVA) betreiben. Es wird vermutlich beim Einschalten die Sicherung auslösen. Du solltest das aber sein lassen, wenn du keine Ahnung davon hast. Wenn du bei diesen Strömen einen Kurzschluss machst könnte das schlimm enden.

Was planst du überhaupt (Größe)? Müssen die Motoren so stark sein? Eventuell kannst du auch mehrere Netzteile nehmen.

MfG Hannes

Stimmt, bei (meinem) Warmwasser Gerät habe ich unterschlagen das dieses 21 kW hatte. 50 V > 30 mA können schon "Ruhe sanft" bedeuten. :-( Aber ich hoffe das jemand der sich an solche Leistungsklassen wagt, weiß was dabei beachtet werden muss. Weiß er es nicht, wird ihm auch der Bau von solch einem Trafo nicht gelingen, eher brennt die Hütte ab....

Gruß Richard

021aet04
06.10.2010, 20:34
Weiß er es nicht, wird ihm auch der Bau von solch einem Trafo nicht gelingen, eher brennt die Hütte ab....
Das sollte aber auch nicht sein.

Wenn man nicht weiß, was man macht sollte man die Finger davon lassen, speziell bei Spannungen über 40V.

MfG Hannes

BurningBen
06.10.2010, 20:52
Schrittmotoren mit jeweils 1kW?
Wieviele Zentner wiegen die?

Mach bitte mal ein Foto vom Typenschild, ich glaube eher, dass da ein Verständnisfehler vorliegt.

Übrigens tuts ein Gleichrichter alleine nicht. Du musst die Spannung danach noch glätten. Mit großen Kondensatoren.
Bei den benötigten Strömen, werden die richtig groß oder richtig viele.

Ungefährlich ist so eine Kondensatorbank bei den gewünschten Spannungen auch nicht mehr zu nennen.

Thomas$
06.10.2010, 21:03
das wird ne heimliche Gaus ^^
Realistisch sind die 3kW nicht ganz, obwohl man nie weis was manche für anlage sich zusammen bauen.

KlaRaw
06.10.2010, 22:28
Hallo Philipp,
60-70V bei 40-50A DC für Stepper einer CNC-Maschine scheint etwas unrealistisch. Was sind denn das für Stepper? Kannst Du Fotos hier hochladen?
Nehmen wir mal an die Werte stimmen. Dann würde ich noch immer sagen, die 40-50A sind Spitzenwerte. Wenn man eine Induktivität an einer stabilen Gleichspannung schaltet, dann baut sich der Strom wie ein Sägezahn auf. Beträgt der Spitzenwert 50A, so beträgt der Mittelwert 25A. Den müsste das Netzteil dann dauernd liefern können, bzw. der Trafo. Nach dem Trafo und den Gleichrichtern müsste man Lade-Elkos anbringen, die dann den Spitzenwert locker liefern. Bei diesen Leistungen ist aber eine Speicherdrossel von Nöten. Ansonsten treten irre hohe Ladeströme auf. Zu guter letzt, Ringkerne mit 500VA kann man nicht ohne Anlasswiderstand ans Netz schalten. Sonst haut die Sicherung jedes Mal heraus.
Wenn es Dir ernst mit dem Vorhaben ist, benötigen wir hier im Forum konkrete Angaben. Was hast Du für Stepper? Gibt es da Typenschilder? Dann Fotos machen. Gibt es Datenblätter? Am besten Du nennst uns die Firma und die Typenbezeichnungen und wir schauen dort mal nach den Datenblättern.
Gruss Klaus.

Hessibaby
07.10.2010, 10:05
Ein 3kW-Netzteil, egal ob normaler Trafo oder getacktet kannst Du nicht an normale Wechselstromsteckdosen anschließen. Der inrushcurrent liegt bei beiden Varianten im Bereich von minimal 40 Ampere.
Lösungsansätze : Entweder einen Trafo der Primär an Drehstrom angeschlossen wird oder die, bereits erwähnte, Version mit fünf Bleiakkus als Spitzenstrompuffer.
Aber ich möchte wetten dass ein Netzteil mit 1000 Watt locker reicht, da Du nicht mit dem Worstcase sondern mit dem Gleichzeitigkeitsfaktor rechnen muss.Den Spitzenstrom wirst Du nur dann haben, wenn Du alle drei Antriebe gleichzeitig gegen die mechanischen Anschläge fährst.

Richard
07.10.2010, 11:16
Wie auch immer. Ich würde diese 1 kW Schrittmotoren auch gerne einmal sehen. :-) Ebenso die dafür nötigen Motortreiber.

Gruß Richard