PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unzuverlässiges Driveinit bei SD-Karte



BoGe-Ro
05.10.2010, 09:24
Hallo Forum,

ich nutze die Savvy-Systemplatine von www.chip45.com.
Dort verbaut ist, unter anderem, ein ATMEGA128 sowie ein SD-Kartenslot, als auch die dazwischenliegende Spannungswandlung.

Mit Bascom und dem AVR-Dos greife ich auf die SD-Karte zu.

Dies alles funktioniert - jedoch nur selten beim ersten mal.

Daher lasse ich zur Zeit die Driveinit()-function in einer verzögerten Schleife laufen, die eben so lange wiederholt wird, bis ich den Fehlerwert 0 heraus bekomme.

Mitunter klappt dies beim ersten Schleifendurchlauf und selten auch nach 1-2 weiteren Schleifendurchläufen.

in 80% aller Fälle bekomme ich jedoch den Fehlercode 225 (den ich auch bei gezogener Karte bekomme), ziehe dann wirklich die Karte, setze sie wieder zurück - erhalte dann 1-2 mal den Fehlercode 226 und anschließend den Fehlercode 0.

Ich schließe Kontaktprobleme eigentlich aus, da dies auch mit den Mini-Sd-Karten im Adapter passiert, wobei es dann egal ist, ob ich die Mini-SD-Karte aus dem Adapter ziehe oder beide aus dem Slot.
Weiterhin hab ich auch eine Fixierung unter mech. Spannung versucht mittels Klebeband - kein Erfolg.

Um eventuell so etwa wie einen Sleep-Modus der SD-Karte auszuschleßen hab ich in der Schleife ebenfalls versucht am ChipSelect-Eingang der Karte zu toggeln - kein Erfolg.

Wie bekomme ich diese SD-Karten-Initialisierung zuverlässiger?

Wenn ich mir vorstelle ich hätte ebensolche Probleme an einer Digitalkamera, hätte ich sie schon längst auf den Müll geworfen.

Anbei: genutzt werden an der SD-Karte die Eingänge für Clock, Daten in und Out und eben ChipSelect?


besten Dank

Gruß BoGe-Ro

funkheld
05.10.2010, 17:26
....Wie bekomme ich diese SD-Karten-Initialisierung zuverlässiger?...

Zuverlässige Hardware anschaffen und nicht so ein Koks...

Gruss

dremler
05.10.2010, 20:28
Warum ist die Hardware "Koks"?

Wenn du das mal bitte näher erläutern würdest?