PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB Prommer von robotikhardware



Hellmut
02.10.2010, 18:00
Hallo Freunde

Nach sehr langer Zeit möchte ich wieder BASCOM verwenden und die RNcontrol1.4 damit programmieren, wobei das Flasch leer ist. Ich verwende Windows7 und die aktuelle Vollversion von BASCOM. Trotz langer Recherche habe ich die Antwort auf meine Frage nicht gefunden.

Ich habe das Testprogramm für die RN_Control mit dem mega32 in der aktuellsten Fassung heruntergeladen, die m32.def Datei im Quellcode eingetragen und die Frequenz auf 16M geetzt und erfolgreich kompiliert.

Unter Optionen->Compiler->Chip m32.def eingestellt
Unter Optionen->Programmer MCS USB Programmer eingestellt

Die grüne LED des Programmers leuchtet stetig, das Bord steht unter Strom, der Programmer ist ohne Jumper und korrekt im ISÜP Stecker eingesteckt.
Tortzdem erscheint beim Drücken von (F4) die Fehler Meldung

"Could not identify chip with ID: 5B0030

Nach dem drücken von "OK" erscheint:

...AT90S1200 <> ATMega32

Nach erneutem drücken von "OK" erscheint das Fenster mit dem eben kompilierten Programm im Buffer und der IC-Angabe: AT90S1200 und Manufacturer: Unknown.

Wo muss ich noch drehen damit hier der richtige Controller typ voreingestellt erscheint?

Wenn ich jetzt den richtigen Controllertyp auswähle ATMEGA32 und sage er soll den Inhalt vom Buffer und vom Flasch vergleichen, so führt der programmer einen Ladevorgang durch, grüner Verlaufbalken und meldet erwartungsgemäß einen Unterschied. Versuche ich aber den Kode im Buffer ins Flash zu laden, so erscheint die meldung "Writing ROM", aber es passiert nichts!

Warum? Wie mache ich es richtig?

Hellmut
27.10.2010, 10:58
Hallo Freunde

Ich finde es schon überraschend. Da kauft man einen Programmer der speziell für BASCOM ist, alles läuft toll, dann wechselt das Umfeld auf Windows 7 und schon versinklen die Ansprechstellen in totale Enthaltung dazu Stellung zunehmen! Dieser Thread besteht seit dem 2.10.2010 ohne eine Antwort, obwohl Frank hier im Forum hinter Robotikhardware.desteht. Auch die in Robotikhardware.de hinterlegte serviceanfrage bleibt ohne jede Reaktion! Peinlich ist mir der Vorgang deshalb, weil ich für zwei Personen in Spanien jeweils ein Gerät bestellt habe und bei beiden funktioniert es nicht!

TobiKa
27.10.2010, 14:13
Ja der Service ist miserabel, hab mal nen Thread dazu aufgemacht als ich Probleme mit denen hatte...

Hast du schonmal ein anderes Programmier Tool probiert?
Ich und viele andere auch haben mit diesem Programmer gute Erfahrungen gemacht http://shop.ullihome.de/catalog/product_info.php/products_id/67 auch unter Windows 7.

Richard
27.10.2010, 14:29
Soweit mir bekannt wird das RNcontrol1.4 mit integriertem Bootloader ausgeliefert und braucht keinen ISP Programmer sondern wird über RS232 programmiert. Unter Bascom muss also der MCS Bootoader NICHT MCS USB Programmer eingestellt werden und nach dem Starten gleich der Reset auf dem RNcontrol1.4 betätigt werden damit der Bootloader sich meldet.

Achtung, eine ISP Programmierung kann/wird den Bootloader "Platt machen"!

Gruß Richard

TobiKa
27.10.2010, 14:46
Wenn man nen ISP Programmer hat, brauch man keinen Bootloader, das ist nur verschwendeter Speicher.

Hellmut
27.10.2010, 17:30
Richard, ich habe die Tools bevor es die Bootloader Version der RN-Control gab.

Aber hat jemand Erfahrung mit dem USB Programmer von RobotikHardware.de? Ich verstehe noch nicht wo das Problem liegt, nachdem es in 2008 problemlos lief!

BastelWastel
27.10.2010, 17:33
Musste man nicht "USB ISP Programmer" fuer diesen Programmer auswaehlen?

Hellmut
27.10.2010, 17:36
Ja, ich erkenne auch das der Programmer von BASCOM den Programmer erkennt, da erbei einer anderen Auswahl meldet den programmer nicht erkennen zu können, ergo...!
ich ahbe daher auch mit diversen karten versucht den Programmer zum Kommunizieren mit der karte zu bekommen, könnte ja sein, dass eine Kaputt ist,aber ohne Erfolg.Allerdings als auch die zwei Modellbaufreunde in Spanien keine Verbindung zustande brachten!

Gento
27.10.2010, 23:53
Also ich habe den Programmer.

Einstellung : USB-ISP Programmer

lg
Gento

Hellmut
28.10.2010, 05:27
Ja, genau das habe ich auch. Dabei erkenne ich,dass der Programmer von BASCOM erkannt wird, ist aber nicht in derLage mit der Karte zu kommunizieren!.

TobiKa
28.10.2010, 11:26
Mit was für einer Karte überhaupt?

Hellmut
31.10.2010, 08:09
Hallo Tobika

meine Karte wird von ebayy Händler nicht mehr angeboten, hier eine die ähnlich ist:
http://cgi.ebay.de/PCI-Controller-25-Pin-1x-Parallel-9-Pin-2x-Seriell-/270639071104?pt=DE_Computer_Peripherie_Netzwerk&hash=item3f03587f80

Richard
31.10.2010, 10:54
Wenn man nen ISP Programmer hat, brauch man keinen Bootloader, das ist nur verschwendeter Speicher.

Hmmmm, Wenn man nen ISP Programmer hat...der auch funktioniert....stimmt das natürlich. Ich habe das STK 500 und bin damit zufrieden, mit Booltloader habe ich nur aus Interesse etwas "gespielt". Aber wenn Du Deinen Chip z.B. über eine Funk Verbindung Proggen willst, ist so ein Bootloader schon nett und die RS232 sollte auch bei Win 7 klappen. :-)

Gruß Richard

Hellmut
31.10.2010, 14:15
Lieber Richard, auchein Bootloader muss erst mal in den controler rein und wie soll das ohne Programer gehen?

Hubert.G
31.10.2010, 14:51
Irgendwie komme ich mit deinen Angaben nicht klar.
Du schreibst am Anfang du stellst einen USB-Programmer ein und dann bringst du einen Link von einer Schnittstellenkarte mit parallel und seriell.
Im BASCOM hast du offensichtlich den AT90S2313 eingestellt, du solltest auch dort den Mega32 einstellen.
Vielleicht kannst du das mal klar stellen.

Hellmut
31.10.2010, 15:32
Also Hubert,

ich habe den USB programmer der bei Robotikhardware.de angeboten, unser Frank hier im Forum. Das zugreifen auf den controllermeiner RN-Control klappt nicht, so wie in meinem ersten Beitrag erläutert.
Ich habe dann den USB Programmer auch mit eminen anderen Karten von RobtokHardware versucht, mit demgleichen Ergebnis.
darauf hin habe ich versucht ob ich mit Ponyprog mehr erfolg habe über den vorhandenen USB programmer auf die Karte zuzugreifen, gleicher Misserfolg!
Darauf hion habe ich mir für meinen PC eine PCI Karte mit 1x parelleler Schnittstelle und 2x serieller schnittstelle besorgt, da ich auch den Parallen Programmer von RobotikHardwarre.de besitze. Ebenfalls kein Erfolg.

Ich habe bei RobotikHardware.de einen Service-Anfrage gestellt, ebenfalls von dort keine Reaktion! dann habe ich den Frank über das Forum angesprochen, auch keine Reaktion!

dann habe ich die Software von Osser heruntergeladen, auch kein Erfolg.

Dabei ist es mir wichtig zu sagen, dass ich in 2008, das letzte Mal wo ich mit dem Programmer geasrbeitet hatte, keine Probleme hatte. Ist jetzt alles klar?

Lieber Huber, da ich vor einigen Jahren recht viel programmiert habe, kenne ich mich mit BASCOM schon ein wenig aus! Im programmcode, und ich habe hier bezug genommen darauf, dass ich die jeweiligen beispielprogramme für die Karten von RobotikHardware.de eingesetzt habe auch jedem die Möglichkeit gegeben sich diese programme bei RobotikHardware.de anzusehen. Dort wird jeweils die entsprechende Definitionsdatei für den eingesetzten Controller aufgeführt. Auch erscheint im Fenster des Controllers der gewollte controller Typ, deer mega8, allerdings bei Hersteller "unbekannt", da er nicht in der Lage war über den Programmer das auf der angeschlossenenen Karte zu verifizieren. In diesem Fall stellt der programmer von BASCOM default-mäßig den genannten Controller Typ AT90S1200 ein in dem Auswahlmenü das auf dem Fenster vorhanden ist.

Hubert.G
31.10.2010, 16:31
Jetzt ist alles geklärt.
Service ist nicht die Stärke von Robotikhardware. Ich habe hier eine RN-Schrittmotor mit kaputtem Kontroller. Nach langem warten auf einen neuen kam die Antwort, nicht mehr lieferbar.
Ich nehme mal an das du seit deinen letzten aktivitäten den PC getauscht hast. Daher wird dein Problem eher dort liegen.
Parallelprogrammer an einer PCI-Karte haben oft ein Problem mit der Adressse.
In der Systemsteuerung mal überprüfen was eingetragen ist.
Das gleiche gilt auch für den USB-Programmer.

Hellmut
31.10.2010, 16:36
Die Adresse ist 00010002 und lässt sich nicht eintragen!
Es kann doch nicht sein, dass man auf einem modernen Rechner keine Möglichkeit hat einen Controller zu programmieren! Windows 7 und 64 bit auf einem i7-960 Prozessor! Und das man hier keine Antwort bekommt. Mir ist an der Sache besonders peinlich, dass ich zwei Modellbaufreunde in Spanien zum Kauf des USB Programmers von RobotikHardware.de verleitet habe und in Bälde Robotikhardware.de an ihre Garantieverpflichtung erinnern muss! Auch das Frank, der hier im Forum ja jemand ist, so einfach schweigt! Mir wäre es an seiner Stelle sehr peinlich!

Richard
31.10.2010, 17:51
Die Adresse ist 00010002 und lässt sich nicht eintragen!


Wo hast Du denn diese Adresse her????

LTP1 03e8-02F7
LTP2 0778-07F8

Dezimale Adressen gibt es da nicht, Binär gibt es kein 0002 und hex 00010002 währen (Dezimal) 65538. Die original LPT1 Adresse 03E8 sind Dezimal 1000...

Da stimmt bei Dir etwas ganz schrecklich nicht. :-( Baue die Karte noch einmal aus und schaue genau hin, oft sind da Jumper drauf. Entweder mit ihrer (Hex) Adresse oder halt mit LPD beschriftet oder als Tabelle...Aber bei in Indien über Brasilien nach China und Taiwan ins Plattdeutsche übersetzt.......mmmmmm, lecker

Das beim Prommer ein Falscher Chip angezeigt wird hat (vorerst) nichts zu sagen, dem Prommer selber interessiert Bascom absolut nicht. Wenn der den Chip nicht findet (keine Verbindung bekommt) nimmt der halt irgendeinen (Default) chip...

Hellmut
31.10.2010, 21:19
Hallo Richard

Die Karte besitzt keine Jumper und nach Auskunft des Gerätemanagers steht im Reiter Allgemein zur PCI-Karte der Gerätestatus:
Das Gerät fuktioniert einwandfrei.
Unter Ort: PCI-Bus 8, Gerät 1,Funktion2

Unter den Reiter: Port Settings: LPT3 als LPT Port Number.

Unter dem Reiter Details, EigenschaftAdresse: Steht unter Wert: 00010002

Hellmut
31.10.2010, 22:24
Noch ein kleiner Zwischenfortschritt. Der USB-ISP Prog I erscheint im Gerätemanager unter "Andere Geräte" mit demHinweis kein treiber installiert, Fehler 28.
Ich habe aus der Webseite von MCSELEC die Treiber.zip datei heruntergeladen. Doch wenn ichaus dem Gerätemanager von dort erreichen will, dass der Treiber installiert wird, so meldet dieser keinen Treiber gefunden! In den dort vorhandenen Dateien ist kein Installer vorhanden!

Hellmut
31.10.2010, 23:08
Hallo Freunde

Das Problem ist endlich gelöst! Anders als früher muss jetzt ein Treiber für den USB Programmer von Robotikhardware.de installiert werden, der im Downloadbereich von mcselec herunter zu laden ist. Es funktioniert alles wieder wie am Schnürchen und wie ich es gewohnt war!! Was könnte RobotikHardware.de punkten, wenn es einen darauf hinweist!