PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LEDs gegrillt, warum?



Newman
01.10.2010, 21:05
Hallo Leutz, kleines Problem.....
Ich hab mal bei ner käuflich erworbenen Schaltung, wo iwi die LEDs gegrillt werden.

Die ganze Schaltung ist in SMD-Bauweise hergestellt, und ich vermute, das diese als Konstantstromquelle dienen soll.... Nun sind die beiden LEDs aber kaputt gegangen, und ich versuche rauszubekommen, warum. Weiterhin versuche ich hinter den Sinn der Schaltung zu kommen.

Kann mir da jmd. auf die Sprünge helfen...

MFG Andy

EDITH: Falschen Schaltplan entfernt. Neuer weiter unten....

uwegw
01.10.2010, 21:40
Ein Problem ist sicherlich, dass die LEDs parallel geschaltet wurden. Das sollte man nie machen.

radbruch
01.10.2010, 22:01
... und man sollte die Kathoden der LEDs nicht mit + verbinden..

Newman
02.10.2010, 07:29
Ein Problem ist sicherlich, dass die LEDs parallel geschaltet wurden. Das sollte man nie machen.

Hat der Hersteller so gemacht. Das es suboptimal ist, ist mir durchaus bekannt.


... und man sollte die Kathoden der LEDs nicht mit + verbinden..

Dito. Hersteller wieder "schuld". Hat dem Kathodenanschluss der SMD das rote Kabel verpasst. Also gehn wir mal von der korrekten Polarität der LEDs aus....

Hubert.G
02.10.2010, 09:15
Der Schaltplan ist sicher Unsinn.
Schau nur mal T1 an, mich würde da mal der Stromfluss interessieren.
T2 mit Minus am Kollektor?
Die Z-Diode ist sicher keine, bei höherer Spannung würde sie auf Grund fehlender Strombegrenzung sofort abrauchen.

Wie wäre es mit einem Bild.

oZe
02.10.2010, 11:51
... und ich hab extra nichts geschrieben weil ich dachte das ist eine mir unbekannt verschaltungsart eines Transistors *g*

Richard
02.10.2010, 12:38
Ich vermute einmal das der gezeigte "Schaltplan" ziemlich Sinn frei = falsch abgekupfert ist. :-( Oder jemand will dem Forum das Wochenende "verderben". :-)

Gruß Richard

Newman
02.10.2010, 15:07
Ich vermute einmal das der gezeigte "Schaltplan" ziemlich Sinn frei = falsch abgekupfert ist.

Möchte ich jetzt nicht abstreiten, aber ich bin mir auf den ersten Blick keiner Schuld bewusst. (Nen 2ten habsch noch net drüber geworfen.)

Im Anhang mal die Schaltung... Die ganze Schaltung ist auf der Platine 2 x vorhanden. Alle wichtigen Leiterbahnen der Unterseite sind eingezeichnet. Alle Transistoren haben den selben SMD-Code 1Fs, was wiederum bedeuten würde.... BC 847 B

http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/siemens/BC850C.pdf

Wenn ich jetzt nich alles verhauen habe, sollte auch die Beschriftung im Bild passen...

EDITH meint, ich bin doch zu Blöd. Der 2te Blick hat doch geholfen.
Ich geh mal davon aus, das es diese Schaltung hier ist....

http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/Konstantstromquelle%20-%20Immer%20das%20Gleiche.htm

Richard
02.10.2010, 16:07
So macht das schon eher Sinn. :-)

Gruß Richard

Hubert.G
02.10.2010, 16:55
Wenn da nichts kaputt ist, dann sollten keine Leds gegrillt werden.
Schon mal die Messungen wie in deinem Link durchgeführt.

Richard
02.10.2010, 17:06
Es geht auch einfacher:

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0207011.htm

Gruß Richard

Newman
02.10.2010, 19:14
Ja, die Version mit dem FET ist mir auch bekannt. Hatte dazu immer nen BF511 genommen.

Mein Gedanke war jetzt, das ja die Schaltung oben mal funktioniert hat, jetzt aber kaputt ist. Mich interessiert jetzt, warum sie kaputt gegangen ist, bzw. ob man diese Schaltung reparieren sollte, oder ob man sie abändern sollte... Ich sag mal so... so einfach so geht ja sowas eig. nich kaputt. Was meint ihr eig. ist das für ne Diode?

MFG Andy

Richard
02.10.2010, 21:40
Ihc würde als erstes einmal die Basis Emmeter Strecke bei eingeschalteter Stromversorgung messen, wenn da einer der Transistoren Abgeraucht ist rauchen auch die Dioden ab.

Gruß Richard