PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Töne oder US um Tiere zu vertreiben?



thewulf00
29.09.2010, 16:57
Hallo,

meine Eltern besitzen zwei Schäferhunde und haben nun einen Teil ihres Gartens in irgendso eine Pflanzengeschichte umgewandelt. Da die beiden Hunde ständig dort graben, habe ich mir gedacht, ich könnte da etwas kluges, technisches machen. :)

Das Ganze soll eine Art "Hundeschreck" mit Bewegungsmelder werden. Da in der Nähe eine kleine Gartenlaube steht, steht Netzspannung zur Verfügung. Einen Bewegungsmelder aus einer defekten Gartenlampe habe ich, der genau das macht, was er soll (Er reicht bis zum Zaun).

Nur die Frage ist, welchen Ton kann ich erzeugen, der die Hunde zuverlässig abschreckt? Die Handelsüblichen "Katzenschrecks" wirken irgendwie nicht, sind wohl zu leise, oder reichen nicht weit genug (die Bewegungserkennung).

Also brauche ich eine Empfehlung, welches Modul oder Gerät ich kaufen könnte, um es mit meinem Melder zu koppeln, damit die 5-6 Meter Gartenecke abgedeckt werden können. Wer hat Ideen?

Grüße,
Wulfi

Andree-HB
29.09.2010, 17:04
Alles was Dich (und die Nachbarn) nerven würde, wird wohl auch die Hunde ärgern ! ;-)

thewulf00
29.09.2010, 17:10
Ja genau deshalb frage ich ja nach US :D
Und "nerven" reicht nicht - es soll für die beiden schon unangenehm sein...

Und Nachbarn gibts keine, ist ein großes Grundstück am Waldesrand.

Jaecko
29.09.2010, 17:36
Ich würd das nicht mit Tönen machen.
Wenn die Töne so extrem sind, dass sie die Hunde nerven, dann wird anderes Getier/Gemensch sicher auch genervt.

Wie ist denn das Verhältnis der Hunde zu Wasser?
Es gibt eine Art "unsichtbaren Zaun", d.h. wenn die Hunde (mit Sender am Halsband) da zu nahe kommen, gibts nen kurzen Sprühstoss. In der Hoffnung, dass die Tierchen davon nicht begeistert sind, dürfte sich recht schnell ein Lerneffekt einstellen.

Richard
29.09.2010, 17:44
Du solltest die Frequenz austesten, irgend ein Lautsprecher natürlich hochtöner und ein Frequenzgenerator NE 555 und Transistor zum Verstärken. Dann austesten bei welcher Frequenz die Hunde anfangen sich zu verkriechen.

So etwas hat ein Bekannter von mir erfolgreich eingesetzt und Nachbars Hund das Nächtliche Kläffen beinahe schlagartig abgewöhnt.Der konnte allerdings auf Frequenzgenerator aus dem Labor zugreifen.

Früher hat man oft "Schefelblüte" (Apotheke) ausgestreut wenn Hunde an den Gartenzaun gepinkelt haben. Ob das wirklich hilft? Aber ich denke ein Apotheker wird das wissen.

Gruß Richard

oberallgeier
29.09.2010, 18:40
Hallo Wulfi,


... haben nun einen Teil ihres Gartens in irgendso eine Pflanzengeschichte umgewandelt ...Wie schön das ausgedrückt ist. Hoffentlich lesen das die Eltern nicht.


... eine Art "Hundeschreck" mit Bewegungsmelder ...So Dinge bekommt man zu kaufen - siehe z.B. hier. (http://www.pearl.de/a-PE3361-5413.shtml) Die schreiben etwas von 18 bis 24 kHz. Anderswo steht etwas von 118 dB. Heißt: ich würde das wobbeln oder in vier bis sechs Stufen - in zufälliger Höhe und möglichst nicht harmonisch aufteilen. Manche Menschen - so unter 15 bis vermutlich etwa 20 - könnten da mithören. Intensive Diskobesucher dagegen haben ja erst um die 5 KHz ihren "tauben" Bereich. Zur menschlichen Empfindlichkeit schreiben die Händler "für Menschen kaum hörbar".

............http://www.pearl.de/images/large/pe3361_2_2.jpg © by PEARL-Group

Richard
29.09.2010, 19:02
Intensive Diskobesucher dagegen haben ja erst um die 5 KHz ihren "tauben" Bereich.

DU bist gemein! :-) Verrate doch nicht allen das ich früher unter 2m Durchmesser Basshaubizen mein Bier zum schäumen gebracht habe und deshalb ab 5 kHz taub bin. :-(

Gruß Richard

thewulf00
30.09.2010, 06:51
Vielen Dank für die Antworten.

Wasser kommt nicht in Frage, ich halte mich davon fern (im Elektronikbereich).

Da ich explizit nach Tönen/US gefragt habe, sind die Antworten schon sehr nah an meiner Vorstellung.

@Oberallgeier: Du hast auch zu jedem Thema Tipps, hm? Was ist "Wobbeln"? Springen der Frequenz in verschiedenen Stufen?

@Richard: Dann hats Dein Bekannter ja richtig gut getroffen. Wie hat er denn die Frequenz rausgefunden? Einfach eine Frequenz mit dem Generator eingestellt und dann den Garten breitband bestrahlt?


Wie bekommt man eine solche Frequenz (18-24 kHz) denn überhaupt gescheit abgestrahlt? Geht da jeder X-beliebige Lautsprecher?

oberallgeier
30.09.2010, 08:19
... auch zu jedem Thema Tipps ...Schön wärs. Gerade bei den Forumsthemen haperts ziemlich - und derzeit beim sauberen RC-5-Decoding.

... Was ist "Wobbeln"? Springen der Frequenz in verschiedenen Stufen ...Du hast natürlich recht. (http://de.wikipedia.org/wiki/Wobbeln)

... Wie bekommt man eine solche Frequenz (18-24 kHz) denn überhaupt gescheit abgestrahlt? Geht da jeder X-beliebige Lautsprecher ...Allenfalls ein Hochtöner, wenns wirkungsvoll sein soll. Soweit ich sehe, werden bei den käuflichen Dingern Piezos genommen. Wenn ich (m)einen Piezo - aus einer alten Glückwunschkarte - nehme, brauche ich aber viel Resonanzboden um einigermaßen etwas zu hören. Also vermutlich doch Hochtöner - und wenn die Kalotte nicht vielversprechend aussieht, einen halben Tennisball draufkleben (aber das ist jetzt wirklich ohne Erfahrung, nur geraten). Ooooder - da gibts doch so Tonkapseln für die US-Entfernungsmesser. Vielleicht mal bei einem Auto in der Stoßstange popeln? Oder für wenig Geld kaufen. (http://www.pollin.de/shop/dt/ODU5OTA2OTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/Mikrofone_Schallwandler/Zubehoer/Ultraschall_Transducer_RD25K2.html) Aber über 110 dB ist schon recht viel.

Richard
30.09.2010, 10:09
Wie bekommt man eine solche Frequenz (18-24 kHz) denn überhaupt gescheit abgestrahlt? Geht da jeder X-beliebige Lautsprecher?

Hier etwas zum Lesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecher#Plasmahocht.C3.B6ner

Gruß Richard

TomEdl
30.09.2010, 10:13
Hallo!


Ich finde es schade, das deine Eltern zwei Hunde besitzen, aber anscheinend nicht in der Lage sind diese richtig zu erziehen. Auch Kleinkinder graben zum Beispiel am liebsten im Garten und bauen ihre "Erdburgen" gerne mitten ins Salatfeld. Aber wer würde ein Kleinkind mit unangenehmen Tönen vertreiben, oder sie elektronisch gesteuert mit Wasser besprühen? Da ist der Aufschrei dann groß, aber mit Tieren hingegen darf man ja alles machen.

Ich würde zur Lösung des Problems raten, sich mit den Hunden zu beschäftigen und ihnen einfach zu lernen, dass sie keine Löcher in der Gartenanlage graben dürfen. Wenn man ein guter Hundebesitzer ist, sollte das wohl das kleinste Problem darstellen.

Ich spreche jetzt nicht als Gutmensch - den so einer bin ich eigentlich überhaupt nicht - aber so wie manche Tierbesitzer mit ihren Hunden umgehen muss ich mir einfach mal Luft machen.


Grüße
Thomas

walterk
01.10.2010, 20:28
Hallo Thomas,

deine Befürchtung ist leider bereits jahrelange Realität:

http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/Mit-Ultraschall-gegen-Randalierer-id2016144.html

Walter

Richard
02.10.2010, 01:57
Hallo Thomas,

deine Befürchtung ist leider bereits jahrelange Realität:

http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/Mit-Ultraschall-gegen-Randalierer-id2016144.html

Walter

Na ja, wer will schon lärmende Kinder oder gar selbst erzeugte mit außerehelichen "Damen"......Politiker im Rampenlicht sicher nur ungern.

Aber man sollte auch etwas kulant sein, es geht ja nicht darum Tiere zu quälen eher diese zu schützen. Ein Tier was Mensch extrem auf den "Geist" geht kann Mensch auch einfach so relativ Straf frei abknallen...DAS ist und war in diesem Thtread aber nie ein Thema!!!

Gruß Richard

thewulf00
03.10.2010, 12:09
Also, zum Thema Plasmahochtöner:


Problematisch an dieser Schallwandlungsmethode ist weiterhin, dass durch das starke, ionisierende Feld größere Mengen Stickoxide erzeugt werden, die in Wechselwirkung mit dem Luftsauerstoff Ozon bilden.
Also überleben sollten die Tierchen das schon... :D


Achja, Richard: Antworte doch bitte mal:


@Richard: Dann hats Dein Bekannter ja richtig gut getroffen. Wie hat er denn die Frequenz rausgefunden? Einfach eine Frequenz mit dem Generator eingestellt und dann den Garten breitband bestrahlt?

Richard
03.10.2010, 12:40
Achja, Richard: Antworte doch bitte mal:


@Richard: Dann hats Dein Bekannter ja richtig gut getroffen. Wie hat er denn die Frequenz rausgefunden? Einfach eine Frequenz mit dem Generator eingestellt und dann den Garten breitband bestrahlt?

Hatte ich wohl überlesen und Du hast Die Antword schon selber geschrieben. Er hat mittels Frequenz Generator die Frequenz stufenlos erhöht 20.....50 kHz "durchgekurbelt" und aufgepasst bei welcher Frequenz die Hunde "den Schwanz einklemmen" b.z.w. abhauen. So eine variable Frequenz Quelle kannst Du mit einem NE555 basteln, für einem Lautsprecher müsste das Signal aber verstärkt werden. Keine Ahnung ob eine Stereoanlage oder Soundkarte solche Frequenzen schafft.

Gruß Richard

Gruß Richard

thewulf00
03.10.2010, 14:47
Ein kleiner Verstärker ... ja das habe ich auch gedacht. Hat jemand eine Anleitung oder Schaltplan parat für so einen? Muss nichts Gutes sein, nur seinen Zweck erfüllen ... also bis 50 kHz.

Richard
03.10.2010, 15:14
Da es ja kein HIFI sein muss, sollte eine Transistor Stufe ausreichen. Damit der Lautsprecher nicht mit Gleichspannung gekillt wird, ein Ausgangs Elco 100 oder mehr µF zum Entkoppeln einsetzen. Mit Ozzi und etwas Lesen kann man auch eine richtige Gegentakt Endstufe aufbauen oder ein fertiges IC kaufen...

Gruß Richard

thewulf00
03.10.2010, 16:18
Ich nehme an, ein TDA wäre das dann? Welche kannst Du empfehlen?