PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro in RP5 Fahrgestell



Philsuro
26.09.2010, 11:36
Hallo

Ist es möglich den asuro ein anderes fahrgestell vom rp5 dranzubauen so dass auch die Geschwindigkeitssensoren funktionieren?

Worauf muss ich achten?

Sind die motoren im Rp5 Fahrgestell besser?
Brauche ich extra akkus?

Link: http://www.conrad.de/ce/de/product/191152/FAHRGESTELL-ROBBY-RP5-ROBOTER/2420180

mfg Philip \:D/

Valen
26.09.2010, 14:18
Ich habe dieses Fahrgestell nich deshalb kann ich nur etwas laut den Anleitung sagen (und laut weitere info uber RP5 auf 's Internet). Laut den erste Dokument von den Conrad link ist das nur ein Fahrgestell mit 2 Motoren und Getriebe. Keine Sensoren. Welcher Geschwindigkeitssensoren du meinst verstehe ich deshalb nicht. Weil Asuro und den RP5 kein Geschwindigkeit messen, sondern nur schrittweise Drehungen des Getriebes. Schaue diese link mal an (geht nur mit Internet Explorer!): http://www.arexx.com/downloads/rp5/de/RobbyPlt_bestanden/frame.htm

Dan Klicke auf "Zum unterseite". An den Rechteseite, unter ins Bild zwischen den Kabeln gibt es ein Erklärung über den Art von Odometrie den der RP5 möglich macht. Das ist sehr ähnlich zu der Asuro Aufbau. Aber dazu muss den LEDs und Odometrie Sensoren ausgelötet werden und irgend wie in den Fahrgestell eingebaut werden.

Die 2-te Dokument link enthält die Leistungsdaten der Motoren. Die letzte Motor sieht ganz ähnlich aus als im Asuro, aber ob das den selbe Leistung gibt weiß ich nicht. Weil das Fahrgestell seine eigene Masse hat, und diese art schwer zum drehen gemacht werden kann fürchte ich es benötigt eine weitere oder Größere Akku.


Anleitung:

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/191152-an-01-fr-T_chassis_robot_robot_rp5.PDF

Motor Datenblad (mehrere Motoren typen):

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/191152-da-01-en-Motor_Fahrgestell_ROBBY_RP5_ROBOTER.pdf

Philsuro
26.09.2010, 14:28
ja ich meinte die odometriesensoren, aber die brauche ich nicht unbedingt ;->

also muss ich einfach nur die kabeln verbinden?

Valen
26.09.2010, 14:43
Die Motoren werden kein Problem haben mit der Spannung von den Asuro Platine. Aber ob die Motoren den H-Brücken von Asuro nicht zerstören (zu viel Strom) bin ich mich nicht sicher. Den Datenblat ist mich nicht ganz klar. Vielleicht ist es besser diese Frage zu stellen im Arexx-Forum. (oder direkt ein e-mail schicken)