PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linienfolger und Tasterprogramm für Asuro gesucht!!



Smiley007
21.09.2010, 21:35
Hallo,

Ich bzw. wir haben ein Problem und kommen nicht weiter!! Wir haben ein Rat bekommen von einem Kollegen hier im Forum wie man das Linienfolgerprogramm und das Programm mit den Tastersensoren druch eine Schleife in ein Programm schreiben könnte!!

Wir bekommen dieses jedoch nach mehreren probieren nich hin!!

Die beiden einzelnen Programme wie oben beschreiben haben wir selber geschreiben, diese funktionieren auch!!

Kann uns jemand weiter helfen??

Gruss Christoph

funkheld
22.09.2010, 13:55
Na dann zeig mal....

Jaxo10
31.10.2010, 14:05
in welcher sprache schreibst du?
ich nehme sehr stark an in c. ich habe mir angewöhnt mit bascom avr zu arbeiten weil mich basic mehr anspricht.
in basic könnte ich dir ein gutes linienfolger programm schicken wenn du willst.....

Smiley007
18.11.2010, 21:18
Hallo,

wir müssen ein Abschlussprojekt in einem Fach machen!! Ja wir programmieren in c also in dem Notepad was beim Asuro dabei war!! Das Linienverfolgerprogramm haben wir hin bekommen!! Jetzt will unser Lehrer das so haben, das der Asuro weicher die Linie entlang fährt!!

Im jetzigen Programm vergleichen wir einfach die Odometriesensoren und drehen einen Motor langsamer oder schneller!!

Kann jemand helfen wir man so was in einem Programm verwirklichen kann??

Grüsse Christoph

Valen
19.11.2010, 10:57
Ich verstehe nicht was du meinst mit "weicher die Linie entlang fährt". Leider ist mein Deutsch nicht am besten. Ich kann mich davon keiner Vorstellung machen. Ist das irgendwie ähnlich an einer Weiche in einem Eisenbahn? Also einer bestimmte richtung der Linie wählen?

radbruch
19.11.2010, 12:05
Weicher bedeutet hier sanfter, weniger hektisch, smoof

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=11818

Valen
19.11.2010, 13:20
Ok, danke Radbruch.

@ Smiley007: Dann werde ich Funkheld zitieren. Wie sieht dein Programm aus. Unsere Glass Kugeln sind im Garage fur Unterhalt. Jedemfalls meiner ist. Odometrie ist eine gute anfang, aber wie genau du das gemacht habst können wir nicht ahnen.

Smiley007
20.11.2010, 12:21
@Valen ja ein Programm für die Linienerkennung haben wir!! Code zeige ich Euch hier!! Nur den wollen wir modifizieren wie schon im Beitrag geschreiben!! Nur wie wir das realisieren könnten wissen wir noch nicht!!!
Hier der Code!!


#include "asuro.h"

int main(void){
unsigned int data[2];
Init();
FrontLED(ON);
MotorDir(FWD,FWD);
MotorSpeed(255,255);
while(1){
LineData(data);
if ((data [0] < 20) && (data [1] > 20 ))
{
MotorDir(RWD,FWD);
MotorSpeed(0,255);
BackLED(OFF,ON);
StatusLED(RED);
}
if ((data [1] < 20) && (data [0] > 20 ))
{
MotorDir(FWD,RWD);
MotorSpeed(255,0);
BackLED(ON,OFF);
StatusLED(RED);
}
if ((data [1] < 20) && (data [0] < 20 ))
{
MotorDir(FWD,FWD);
MotorSpeed(255,255);
BackLED(ON,ON);
StatusLED(GREEN);
}
}
return 0;
}

Valen
20.11.2010, 17:00
Habt ihr schon probiert den Rädern nicht auf Rückfahrt um zu schalten? Also beiden Forwärts, und mit einer kleiner unterschied im Drehzahl.

Problem
22.11.2010, 17:07
#include "asuro.h"
int main (void)
{
Init();
int z;

MotorSpeed(110,100);

while(1)
{


if (PollSwitch()< 1)
{MotorDir(FWD,FWD);
BackLED(ON,OFF);}
else
{MotorDir(FWD,RWD);
BackLED(OFF,ON);}
for(z=0 ; z < 230 ; z++){Sleep(216);}

MotorDir(FWD,FWD);





}

return(0);
}

Bitte sehr mir wird auch immer geholfen

mfg