PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu TMC428 (Trinamic)



Feuerring
20.09.2010, 01:18
Hallo zusammen,

bin gerade mal wieder dabei eine CNC-Eigenbau-Fräse zu bauen.

Die Ansteuerung der STEP-Motoren über einen LPT-Treiber

funktioniert zwar, ist aber nicht das was ich mir langfristig vorstelle ...

Auf der suche nach ext. CNC-Controllern bin ich immer wieder über den TMC428 gestolpert.

Auch hier im Forum haben ja auch schon einige damit gearbeitet ...

Da der TMC428 nicht so ganz ohne ist, will ich mir erst eine Testschaltung mit einem IOWarrior und dessen SPI-Schnittstelle aufbauen, um mit dem TMC428 warm zu werden, bevor ich mich selbst an das programmieren eines uP mache.

Da ich kein Freund von BLACK-BOXEN bin soll mein Controller entsprechend viele LED-Anzeigen bekommen, die dann über jeden Zustand bis hin zu Motortemperatur alles Anzeigen sollen.
Eingabe-Elemente dürfen natürlich auch nicht fehlen (Handsteuerung).

Kleine Sachen kann man so schnell mit der Hand fräsen.

So jetzt aber zu meinen Fragen:
Der TMC428 soll ja drei Motoren gleichzeitig steuern, so weit so gut.

Wenn ich nun von einem xyz-Punkt zu dem nächsten xyz-Punkt fahren möchte, muss ich ja die entsprechenden Register für die Positionen (x) (y) (z) ändern.
Errechnet der 428 dann die Geschwindigkeiten für die drei Motoren selbständig, so das diese genau an diesem xyz-Punkt ankommen oder muss ich das selber zuvor machen und entsprechend in all die Register schreiben und hoffen das dann auch alle Motoren zu gleichen Zeit am errechneten Punkt ankommen, da ja auch das einschreiben in die Register eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann.

Habe deswegen auch noch ein Verständnis Problem mit: RAMP-, SOFT-, VELOCITY-, HOLD- Mode :-k

Für jede Unterstützung bin ich sehr dankbar
www.greinert-dud.de.de [-o<