PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transformator - Identifizierung



Kesandal
19.09.2010, 20:16
Guten Abend,
ich habe hier einen Transformator aus einer USV über den ich gerne mehr wissen würde.

http://img814.imageshack.us/img814/5194/dsc01161t.th.jpg (http://img814.imageshack.us/i/dsc01161t.jpg/)

Leider finde ich keine Infos dazu im Netz.

Die Firma scheint DELTEC zu heißen.
Das Modell (?) 05144404 A Class H

Gewicht (auf Waage gemessen): ca. 12 kg.


Hat jemand von Euch eine Idee wie ich an nähere Infos zu dem Ding komme?

Danke im Voraus
Kesandal

walterk
09.10.2010, 18:57
Hallo Kesandal,

falls dein Post noch aktuell ist:

Wie definierst du "nähere Infos"?
Hast du den Trafo selbst aus der USV ausgebaut?
Was möchtest du damit machen?

Kesandal
09.10.2010, 19:45
Hallo walterk,
ja, das Thema ist noch aktuell :)

Den Transformator habe ich selbst aus der USV ausgebaut.
Modell usw. müsste ich nachgucken.
Es war auf jedenfall eine Compaq 3000 VA.

Mit näheren Infors meinte ich Angaben damit ich vergleichen kann ob sowas überhaupt etwas wert ist :)

Was ich damit machen will.... Nun... zunächst habe ich ihn nur ausgebaut :D


Viele Grüße
Kesandal

walterk
09.10.2010, 20:25
Hallo,

"etwas wert" ist er sicher.

Aus deinen Zeilen lese ich heraus, dass du eher zufällig zu dem Trafo gekommen bist.

Falls du in der nächsten Zeit keinen Bedarf hast, gibt es noch die Bucht zum Veräußern.

Selber brauche ich dzt. keinen.

Viele Grüße
Walter

Kesandal
09.10.2010, 20:35
Hallo,
wenn die USV Compaq 3000 VA hieß,
kann ich dann davon ausgehen, dass es ein 230V (???) , 3000VA Trafo ist?

Gruß
Kesandal

PICture
09.10.2010, 23:47
Hallo!

Die Zahl "3000" hat wahrscheinlichst mit der Leistung des Trafos nichts zu tun. Auf die schnelle zum Vergleich habe ich durch google gefunden:

http://www.taunus-transformatoren.de/transformatoren/trafotechdaten.php4?typ=174%20108%20003

Ich konnte mir nur eine Faustregel für 50 Hz erinnern : Q = SQR(P), wobei Q Kernquerschnitt in cm² und P Leistung in W ist. Ich kann aber die Richtigkeit nicht garantieren, weil mein Gedächtnis mit dem Alter immer schwächer wird ... :(

Vielleicht findet man etwas dort:

http://www.hp-store.com/PD_00725--002.aspx

MfG

Kesandal
10.10.2010, 00:19
Folgendes Bild habe ich auf einer anderen Seite zu der USV gefunden:

http://img409.imageshack.us/img409/3493/cpqupsr3000htypenschild.jpg (http://img409.imageshack.us/i/cpqupsr3000htypenschild.jpg/)

Hilft uns das weiter um die Daten des Traffos herauszufinden?

Demnach müsste es ja ein 230V, 3000VA 2250W , 15A Traffo sein oder?

Gruß und danke

PICture
10.10.2010, 00:32
Es scheint richtig zu sein, weil der Gewicht 12 kg dafür spricht und man kennt die magnetische Eigenschaften des Kerns nicht. Ausserdem ist USV nicht für Dauerbetrieb mit voller Leistung ausgelegt ... :)

P.S. Schau noch mal meinen letzten Beitrag, weil ich bei google noch was gefunden habe ...

MfG

Unregistriert
01.12.2015, 11:23
Ich habe den gleichen Trafo
Ich weis, dass er Hitzeklasse H (Extrastark bis zu 180 Grad C) verträgt.

Die Anschlüsse erkennt man recht gut, in der Mitte der Hochvoltseite ist eine Unterbrechung.
Leider weis ich nicht, ob man die kleinere Seite mit 220 V 50 Hz so ansteuern kann, das man damit eine Teslaspule auf der anderen Seite anzusteuern.

Und umgekehrt ob man damit Hochstrom machen kann ohne Gefahr des abbrennens - Kurzschlusses.

Welche Widerstände müsste man zur Sicherheit dazwischen geben.

Ja ich weis das kann gefährlich sein - mal theoretisch gesprochen.

Lg.

Peter(TOO)
01.12.2015, 13:20
Hallo Kesandal,

Den Transformator habe ich selbst aus der USV ausgebaut.
Modell usw. müsste ich nachgucken.
Es war auf jedenfall eine Compaq 3000 VA.

Mit näheren Infors meinte ich Angaben damit ich vergleichen kann ob sowas überhaupt etwas wert ist :)

Solche Trafos sind meistens nach Kundenwunsch gewickelt. Technische Daten hat nur der Auftraggeber und der Hersteller, die sind normal nicht öffentlich.

Als Ersatzteil kann er etwas Wert sein, sonst nur den Schrottpreis (vor allem das Kupfer).

MfG Peter(TOO)