PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 21Watt Halogenlampe dimmen



Mech2007
19.09.2010, 19:10
Hallo Zusammen,

ich möchte einen 21W Lampe PWM dimmen bei 4Hz und das Tastverhältnis von 0%-100% in min. 100 Schritten varieren.

Die Halogenlampe hat 12Volt und 21Watt.

Bei dem Versuch wird am Glaskörper die Temperatur gemessen. Deshalb die ungewöhnliche Anforderung.

Nun meine Frage wie müsste die Schaltung aussehen ?

Als Eingangssignal kann das Signal von einer DAQ-Card abgegriffen (5V / 10mA) oder von einemn µC bereitgestellt werden. Bin aber für andere Lösungen offen.


Bitte um eine skizze der mglichen Schaltung:

021aet04
19.09.2010, 19:27
Was willst du jetzt wissen? Logikteil, Leistungsteil, Beides?

MfG Hannes

Mech2007
19.09.2010, 19:30
Hallo 021aet04

Danke für die Nachfrage.

Hauptsächlich geht es mir um den Leitsungsteil.

Gruß Sven

021aet04
19.09.2010, 19:37
Da würde ein einfacher Mosfet reichen.
http://www.picotech.com/applications/pwm_drivers/graphics/mosfet.gif
Statt des Motors schließt du die Lampe an. Die Diode brauchst du nicht (ist wegen der Selbstinduktion des Motors). Am Gate (Bezeichnung "G" am Fet) kannst du auch noch einen Widerstand anschließen.

MfG Hannes

Mech2007
19.09.2010, 19:57
Hallo Hannes,

danke für die INfo. Ich habe hier in meiner Kiste noch den BUZ20

100V,12A,0,2Ohm

paßt oder ?

Gruß Mech

021aet04
19.09.2010, 20:08
Sollte passen. Du musst nur darauf achten dass der Strom beim Schalten nicht zu hoch ist.

MfG Hannes

Besserwessi
19.09.2010, 20:55
Der BUZ20 sollte ein eher alter Typ sein, also wohl kein Logic Level Typ. Es kann also sein, dass man mehr als 5 V als Gate-Spannung braucht.

Sonst geht der Typ, ist aber nicht erste Wahl wegen der hohen Spannung und dem damit relativ hohen Widerstand.

Jakob L.
20.09.2010, 11:25
Den Buz20 würde ich dafür nicht ohne Kühlkörper nehmen. Die rechnerische Verlustleistung bei 21W/12V = 1.75A ist zwar noch im Rahmen (0.6W), führt aber schon zu relativ starken Erwärmung. Allerdings kann der kurzzeitige Strom bei einer kalten Halogenlampe wesentlich höher sein und den Mosfet ohne Kühlkörper eventuell überlasten. Wenn du sowieso noch eine Bestellung machst, dann kannst du dir auch gleich einen moderneren Logic-Level Mosfet wie den IRLZ34N besorgen. Das spart dann auch den Mosfet-Treiber, da man den Fet direkt über einen Widerstand (ca. 100 Ohm) an einen IO-Pin des µC anschließen kann.

theborg
20.09.2010, 12:03
Da würde ein einfacher Mosfet reichen.
http://www.picotech.com/applications/pwm_drivers/graphics/mosfet.gif
Statt des Motors schließt du die Lampe an. Die Diode brauchst du nicht (ist wegen der Selbstinduktion des Motors). Am Gate (Bezeichnung "G" am Fet) kannst du auch noch einen Widerstand anschließen.

MfG Hannes

Hi, nicht zwangsweise die frage ist wie er die Halogenlampe betreibt ob AC oder DC kommt dann auf das Vorschaltgerät drauf an es gibt auch Elektronische Vorschaltgeräte mit AC für Halogen dann sollte er lieber einen triac nehmen und auch die DC Vorschaltgeräte haben schon ein tastverhälniss wen er das genau regen möchte wird das Probleme geben.

(wollte ich nur mal so einwerfen z.b. Becker oder Osram Halogen Vorschaltgeräte sind AC)