PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 180° Servo Empfehlung



Christoph2
19.09.2010, 18:33
Hallo!

Ich suche billige (so um die 15€) Servos mit 180° Stellwinkel. Ansteuern will ich die Servos mit einem RNBFRA Board.

Zwei brauche ich zum drehen und schwenken einer Kamera und eines zum drehen von einem kleinen Turm an dem 3 Sharp Entfernungssensoren montiert sind. Also Positioniergenauigkeit ist für meine Anwendung wichtiger als Kraft.

Empfehlt ihr für Robotikanwendungen eher analoge oder digitale Servos? Bzw habe ich große Nachteile wenn ich (billigere) analoge nehme?

Die Servos sollten 180° Stellwinkel haben, aber die meisten Servos sind mit 2*45° angegeben. Die Anschläge sind aber nicht schon bei +45° bzw -45° oder?
Wie viel Stellwinkel habt ihr bei euren Standardservos?

lg Christoph

rolber
19.09.2010, 20:13
Hallo !

Alle Servos die ich bis jetzt benutzt habe, machen etwas mehr als 90° in beiden Richtungen.
Für deine Anwendung sollten günstige Servos (ca. 10€ pro Stück) allemal reichen.
Digitale Servos sind gegenüber Analogen eher im Segment "Grosse Kraft" zu Bevorzugen, haben aber eher eine etwas höhere Stromaufnahme.

Roland

Christoph2
19.09.2010, 21:10
Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe einmal ein sehr billiges analoges Servo am RNBFRA board verwendet. Gleichzeitig war am Board ein Getriebemotor angeschlossen. Immer wenn der Motor eingeschalten war, hat das Servo hin- und hergezuckt, obwohl es einfach nur die Position halten sollte. An der Versorgungsspannung lag es definitiv nicht, die war stark genug (Autobatterie).
Also ich denke mal es waren Magnetische Störungen, der Motor war aber eh mit 3 Kondensatoren entstört...

Sind gegen solche Störungen die digitalen Servos unempfindlicher als die analogen?

lg Christoph

oberallgeier
19.09.2010, 22:50
... Servo hin- und hergezuckt, obwohl es einfach nur die Position halten sollte ... Versorgungsspannung lag ... Autobatterie ...Was war denn das für ein Se rvo? Der hat 12V ausgehalten? Die meisten Se rvos sind für max. 6V spezifiziert. Dieses hin-und-her-ruckeln kenne ich nur dann, wenn der Se rvo z.B. von einem Spannungswandler versorgt wird, der eigentlich die richtige Spannung bringen soll, aber leider mit dem gezogenen Strom überfordert ist.


Gleichzeitig war am Board ein Getriebemotor angeschlossenOder ist der vielleicht "über" das Board versorgt worden?


Wie viel Stellwinkel habt ihr bei euren Standardservos?Ich habe etliche Billigservos - 5€-Klasse, TOP-LINE MINI SERVO ES-05 vom "C", die drehen über 180°. Aber dann muss man die schon betteln. Ich hatte mir für solche Tests extra einen Servotester (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=401021#401021) gebaut, der deutlich über die spezifizierten Pulsbreiten (http://www.rn-wissen.de/index.php/Servos#Ansteuerung) liefern kann.

............http://oberallgeier.ob.funpic.de/servotester_1663.jpg

rolber
20.09.2010, 18:38
Hallo !

Viele, vor allem günstige Servos, neigen zum " Zucken ".
Ab Digital oder Analog, ist eigentlich Egal.
Das liegt daran, das nach einer bestimmten Zeit eben auch wieder ein neuer Impuls an die Steuerelektronik gesendet wird.
Hat das Servo innerhal zweier Pulse etwas "Nachgegeben", wird es durch den neuen Puls wieder in seine Ausgangslage zurückversetzt.
Dadurch entsteht dieser Vor - Zurück Effekt.
Eine gewisse "Vorspannkraft"auf dem Servo wird diesen Effekt verhinderen.
Bin bei meinem HEXA auch gerade dabei sowas zu Realisieren.
Eine kleine Feder an der richtigen Stelle angebracht, ist bis jetzt mein favorisierte Lösung.

Roland

Christoph2
20.09.2010, 19:51
Hi,

danke für die Tips, dann werde ich ein analoges nehmen, die sind etwas billiger, z.B. dieses:
http://www.conrad.at/ce/de/product/232231/Servo-C-577lose/1207063

ich hoffe mal das schafft die 180°...

lg Christoph

oberallgeier
20.09.2010, 23:05
Vielleicht liest Du noch im RN Wissen den Abschnitt Ser vos (http://www.rn-wissen.de/index.php/Servos). Dort steht auch etwas zum Unterschied analoge und digitale Ser vos. (http://www.rn-wissen.de/index.php/Servos#Unterschied_zwischen_Digital-_und_Analogservos)