PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : aus 1x 12V KFZ -> 3x unabängige regelbare stromversorgung



Ceos
11.09.2010, 09:22
ist etwas derartiges überhaupt machbar ? von DC zu DC ?

bei labornetzteilen macht man das ja über den transformator, da sind die sekundärkreise komplett getrennt ... aber ist sowas auch mit einer DC quelle möglich ? ohne wechselrichter ?

ich wollte mir einen LiPo-lader bauen (ich weis, die dinger sind gefährlich, aber ich habe mich über alle aspekte informiert), der aber nicht mit balancern arbeitet! um so, beliebig viele zellen anschließen zu können ... die balancer-lösung ist mir zu teuer, dass ich damit nur einen akku zur gleichen zeit laden kann, egal ob 1 .. 2 .. 3 oder wieviel auch immer zellen!

ich habe hier 1 zellen LiPos und 3 zellen lipos und würde gern selber entscheiden ob ich 1 1ser und n 3er oder 2 3er oder 6 1er lade ... aber eben gleichzeitig! wenn die ladekreise potentialmäßig getrennt sind müsste das gehen, aber wie mach ich aus 1x 12V KFZ (oder steckernetzteil) eben 3 bzw. 6 unabhängige stromkreise ?

Jakob L.
11.09.2010, 11:08
Da bräuchte man einen galvanisch getrennten Schaltregler für jede Ausgangsspannung. Die einfachste Topologie ist wohl ein Sperrwandler. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten:

http://schmidt-walter.eit.h-da.de/smps/smps.html

Das Problem bei so einer Schaltung ist, dass du an der Sekundärseite die Spannung mit hoher Genauigkeit messen und das Messergebnis galvanisch getrennt auf die Primärseite übertragen musst, um damit das Schaltverhältnis des Mosfets zu steuern, so dass die Ladeschlusspannung des Lipos genau eingehalten wird. Das wird auf jeden Fall relativ aufwändig.

Bei den heutigen Preisen für fertige Ladegeräte mit integriertem Balancer würde ich einfach ein gutes und dazu je nach Bedarf eines oder mehrere billige Ladegeräte nehmen, so dass man auch parallell laden kann.

Ceos
11.09.2010, 11:18
hey nette seite, vielen dank ... also so ganz ohne spulen gehts also nicht ... aber du hast mich auf neue ideen gebracht ^^

falls jemandem weitere lösungen einfallen bin ich weiterhin offen ... ich schau mal was ein aufbau so kosten könnte ..

hat jemand zwecks regelbarer strombegrenzung noch eine bessere variante als einen stromspiegel parat ? vll. einen stromspiegel mit verstärkungsfaktor ? damit ich nicht 2 mal 1A brauche um 1A ladestrom zu bekommen?! ein stromspiegel allein versteh ich aber je tiefer ich versuche einzusteigen umso kryptischer wirds für mich XD