PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku laden, open circuit



konstii
10.09.2010, 20:14
Hallo,
Habe mir einen 24V NiMh Akku geloetet, wollte ihn nun laden, jedoch erscheint am screen vom Ladegeraet immer nach ein paar Sekundem 'open circuit, check battery'
Wenn ich bei 12V anklemme klappt das jedoch problemlos. Alle loetstellen, Kabel etc. sind ok.
Habe einmal 24V und 2x 12V (je eine haelfte =10 zellen) angeklemmt. Als ich an einem der 12V (also haelfte) einen Verbraucher (Luefter) angeschlossen habe, hats auch geklappt mit dem Laden.(an 24V)

Woran kanns liegen, dass es nicht "normal" an 24V funktioniert?
Bin fuer jede Hilfe dankbar!

Hubert.G
10.09.2010, 20:31
Was ist wenn du einen 24V Verbraucher anschließt? Welche Spannung misst du?

konstii
10.09.2010, 20:43
Da die akkus neu sind, sinds leider noch leer. Derzeit um die 7V

Jakob L.
10.09.2010, 23:22
Welches Ladegerät ist es?

Wie lange sind die Zellen schon herumgelegen? Nach einer gewissen Lagerzeit sind Akkus tiefentladen, was NiMH Akkus überhaupt nicht mögen. Neue Akkus haben normalerweise eine Spannung von ca. 0.9 bis 1.1 Volt pro Zelle. Da sollte die Gesamtspannung also eher bei 20 Volt liegen. Bist du sicher, dass die Zellen richtig geschaltet und nicht verpolt sind? Welche Spannung haben die einzelnen Zellen?

Hast du ein Labornetzgerät, um erst einmal etwas manuell mit Konstantstrom zu laden? Zum Formieren der Akkus ist es sowieso besser, die Akkus erst einmal mit geringem Strom (0.1C) für ca. 24 Stunden zu laden, wobei die Akkus leicht überladen werden, damit sie danach alle ganz voll sind.

Vielleicht sind die Akkus tiefentladen und das Ladegerät meint aufgrund der niedrigen Spannung, dass es ein Akku mit viel weniger Zellen ist und bricht dann ab, wenn die Spannung zu schnell steigt. Das könnte die Meldung 'open circuit, check battery' erklären.

konstii
11.09.2010, 09:43
Hallo,
Vielen Dank!!
Hab jetzt den Motorcontroller an die 24V geklemmt, so konnte ich laden.
Hab das auch getan. Jetzt ist die eine 12V haelfte voll, die andere negativ?? Gibts da noch was zu retten?

konstii
11.09.2010, 09:54
Ok, hab die jetzt mal mit nem 12V akku richtiggepolt und jetzt werden die geladen. Waren ws tiefentladen.
Ladegeraet ist ein Ansmann xBase Deluxe

Ceos
11.09.2010, 10:47
also den schaden den du angerichtet hast (evtl. auch nicht) kann cih nicht abschätzen, aber der größte fehler war es die zellen gleich zu beginn kollektiv aufladen zu wollen! du musst erst jede zelle einzeln voll aufladen oder zumindest ALLE zellen auf den gleichen ladezustand bringen, bevor du sie kollektiv laden kannst, sonst ist zelle x schon voll und kocht gemütlich vor sich hin, bis zelle y endlich AUCH voll ist ... bei NiMH müsste das zwar prinzipiell gehen aber das schadenspotential ist immens! mein vorschlag an dieser stelle, versuch die zellen einzeln voll aufzuladen (denke daran dass sie verlötet sind, also versuch nicht sie alle gleichzeitig einzeln anzuschließen, wenn du nicht 100% sicher bisst dass dein ladegerät das kann)

danach kannst du dann mit einem verbraucher langsam die akkus entladen und nachschauen, welcher der akkus am schnellsten zusammenbricht ... bricht einer überaus schnel zusammen, ist er kaputt und muss getauscht werden

hast du einen akku, der trotz einmaligen aufladens immernoch sehr früh einbricht aber tendenziell NICHT kaputt ist, kannst du versuchen ihn ein wenig(!!!) nachzuladen ... er wird dann halt beim kollektiven laden nur wahrscheinlich etwas überladen! aber das sollte nicht gleich zum verlust führen ...

zum prüfen der zellen kannst du ja ne LED und nen widerstand oder was in der art nehmen ... wenn die LED ausgeht hat die einzelne zelle keinen saft mehr (ich weis nicht wo ladeschluss und durchschaltspannung bei LED und akku liegen aber wenn die LED dunkel wird solltest den akku unbedingt laden ^^ sonst verpolst den akku bei weiterem gebrauch)

konstii
12.09.2010, 18:05
Vielen Dank!!
Also, das komische ist ja, die jeweiligen 12V Haelften lassen sich problemlos laden, nur beim Versuch beide im 24V Verbund zu laden kommt diese 'open circuit' Warnung, und der Ladevorgang findet nicht statt.

Wenn ich jedoch den Motorcontroller einschalte, dann laeufts. Hab die Befuerchtung das jedoch der dann nur betrieben wird, und keine Akkus geladen werden. Kann das sein?

Hier noch ein paar Bilder, hoffe so ists einigermassen verstaendlich.
http://dl.dropbox.com/u/7718749/IMG_1232.jpg
http://dl.dropbox.com/u/7718749/IMG_1230.jpg

konstii
12.09.2010, 18:09
Ok, hab gerade gelesen das Ladegeraet laedt max. 14 NiMH Zellen, aber warum laed (oder was auch immer) es dann wenn der Controller drann haengt?

Ceos
12.09.2010, 18:12
wahrscheinlich ist der controller ein geringerer widerstand als deine akkus ... bzw. wenn der controller dran hängt knicken ein paar der zellen ein und die spannung sinkt so weit ab dass das ladegerät denkt da sind nur 16 zellen .... wie gesagt ... lade die zellen einfach mal einzeln auf und verbrauch sie dann kollektiv langsam und prüf regelmäßig die spannung der zellen!

wenn eine wegstirbt ersetzen, wenn eine zu früh schlapp macht, kurz nachladen, belasten und schauen ob die spannung hält