PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Möglichst kleine Gehäuse wie mp3 player



ExXeQtor
07.09.2010, 13:57
hallo,
ich bin schon eine weile auf der suche nach gehäusen, die möglichst klein und für die hosentasche sein sollten, ähnlich den alten usb mp3 playern - die innenmaße bestenfalls nur wenig größer als 25(b)*52(l)*12(h)mm.
es müssen zwei micro aaa zellen und sehr wenig elektronik hineinpassen.

habt ihr da irgendwelche anlaufstellen/empfehlungen?
Ich habe schon darüber nachgedacht sie mir selber zu gießen, bekomme dann aber probleme mit dem batteriezugang..

grüße

Alex

bnitram
07.09.2010, 14:09
Hallo erstmal,
Wie wäre es mit diesem??
http://www.conrad.de/ce/de/product/522074/MODUL-GEHAeUSE-50-X-38
oder mit Lasche zur befestigung hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/522244/MODUL-GEHAeUSE-53-X-37

Ich hoffe du kannst damit was anfangen!!
Mfg
bnitram

ExXeQtor
07.09.2010, 14:18
das sieht schon super aus! herzlichen dank!
das optimale (unterer link) ist nur ein bisschen zu hoch, ich werde trotzdem mal eins bestellen und ausprobieren.
gibt es weitere vorschläge? Am besten wären sogar welche mit integrierter aaa-halterung aber das wirds wohl nicht geben... (?)

lokirobotics
07.09.2010, 15:01
Hast du die Möglichkeit von den aaa-Batterien auf LiIo oder LiPo umzusteigen?
Dann könntest du den Akku fest im Gehäuse verbauen und z.B. über USB laden.

ExXeQtor
07.09.2010, 15:11
das wäre extrem klasse, ich hatte das nur wieder abgeschrieben weil ich dachte das laden sei zu "schwierig" für mich umzusetzen... kannst du mir da mehr informationen zu geben?

lokirobotics
07.09.2010, 15:59
Das Laden ist, bei einer Zelle, überhaupt kein Problem. Maxim hat einen tollen Komplettbaustein im Angebot, der das ganze Batteriemanagement handeln kann. An diesen Chip werden der Akku und die Systemlast, sowie USB/Netzteil angeschlossen. Du musst dich dann um nichts weiter kümmern und dein System darf bis zu 2A Strom ziehen. Der besagte Baustein heißt MAX8903A (http://www.maxim-ic.com/datasheet/index.mvp/id/6019/t/al). Das Gehäuse ist TQFP, also nicht sowas schwieriges/unmögliches wie BGA :)

Vielleicht kriegst du ja sogar ein Kostenloses Muster.


Hier nochn Link: www.maxim-ic.com/MAX8903A-info

ExXeQtor
07.09.2010, 16:24
danke, werde ich probieren! kann blos sein dass der chip ein bisschen groß ist für die anwendung..

lokirobotics
07.09.2010, 16:57
TQFP-28?! Wenn du nen flachen Akku nimmst (bei Pollin gibts doch diese Akkupacks aus PDA's für ~5€) und den Chip gleich drauf montierst bist du zumindest von der Höhe her noch kleiner als die AAA. Ansonsten gibts doch diese Mini Akkupacks für kleine Hubschrauber und Flugzeuge. Da sind winzige zellen drin. Wenn du die parallel schaltest... (weiß nur grad nich, ob das ne gute Idee ist, mit der Parallelschaltung, da müssen mal andere was zu sagen ;))