PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sind 1,8° Schrittwinkel möglich?



JackFlash
21.12.2004, 20:35
Hi Community

Ich stehe gerade iergendwie auf dem Schlauch. :-s
Und Zwar geht es mir um Schrittmotoren und um deren Schrittzahl....
Also:
Wenn ich das richtig verstanden habe hat ein Bipolarer Schrittmotor Zwei Spulen mit jeweils zwie Anschlüssen + und - ... klar
Jetzt kann man Jede Spule nach meiner meinung so Polen:

1. Spule -/+ 2.Spule +/- = erster Schritt
1. Spule -/+ 2.Spule -/+ = zweiter Schritt
1. Spule +/- 2.Spule -/+ = dritter Schritt
1. Spule +/- 2.Spule -/+ = vierter Schritt

Soweit alles klar nur wie soll man jetzt 1,8° Schrittgröße herzaubern? Also 200 Schritte/Umdrehung? hmm entschuldigt wenn das jetzt ne sau doofe Frage ist aber ich kann mir das einfach nicht erklären.


Danke für eure Antworten.

RCO
21.12.2004, 21:00
Also Schrittmotoren haben unterschiedlich große Schritte!
Du hast da oben ja vier Schritte gemacht, aber wie groß einer dieser Schritte ist, hängt halt vom Motor ab und steht meistens dabei.

Typische SChrittgrößen sind:
0,9°, 1,8°, 3,6°, 7,2° , 15°, 24°

MFG Moritz

JackFlash
21.12.2004, 21:04
Hi
Danke für die Schnelle antwort...
Ja mir ist nur unklar wie man mehr wie 4 Schritte machen kann.
Es gibt ja eigendlich nur 4 Möglichkeiten die 2 Spulen zu Polen also meiner jetzigen Meinung nach nur 4 Schritte währen dann 90° oder?

Pascal
21.12.2004, 21:10
du hast schon richtig erkannt, dass du nur vier Möglichkeiten hast
nach dem vierten Schritt verwendest du wieder die Daten für den ersten Schritt und dann wie üblich
um wie viel Grad sich der Motor dreht, hängt davon ab, wieviel Schritte der pro Umdrehung macht

RCO
21.12.2004, 21:15
Schon den Artikel gelesen?

Grundlagen zu Schrittmotoren (https://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html)

Da wird quasi alles erklärt, was man wissen muss.

Und richtig, nachdem 4. kommt wieder der 1. Schritt.

MFG Moritz

JackFlash
21.12.2004, 21:21
Ja natürlich :) ich habe mich auch auf vielen anderen seiten informiert...

hmm aber nach dem 4. Schritt ist doch eine Umdrehung zuende.... ich habe doch nur Zwei Spulen nit jeweils 2 Polen dann müsste ich ja noch iergendwo zwischenstellungen haben nur wo??
http://www.wolfgang-back.com/Schrittmotorbilder/Vollschritt_links.gif

Ich glaub ich bin einfach zu doof... :) ich bau meinen Schrittmotor mal auseinander villeicht kommt dann die erleuchtung

JackFlash
21.12.2004, 21:40
Jipeeee ich habs geschnackelt. (hab meinen Schrittmotor auseinandergebaut)

Das Funktionsprinzip ist ähnlich wie bei High-Torque-Motoren. Hab ich mir ja gedacht.

Also das heist der Rotor sieht wie eine Zahnwelle aus mit bei 1,8° Stellwinkel 200 Zähnen. Der Rotor Springt jeweils einen Zahn weiter. macht bei 50 Phasenzyklen eine Umdrehung.

Puh mein Vortrag morgen ist gerettet :)... Das war das einzige was mir noch unklar war danke mal für eure so schnellen Antworten echt ein spitzen Forum hier.

RCO
21.12.2004, 22:44
Schön, da ich leider noch nie einen von Innen gesehen habe, wäre es toll, wenn du mal ein bild machen könntest. Viel Glück bei deinem Vortrag.

MFG Moritz

JackFlash
21.12.2004, 23:00
Okay mach ich... ich stelle es morgen hier rein mit Beschreibung Usw.

Danke :) ich werds schon schaukeln.

Manf
21.12.2004, 23:19
Schön, da ich leider noch nie einen von Innen gesehen habe, wäre es toll, wenn du mal ein bild machen könntest.

Ich habe noch einen Link mit vielen Motorbildern gehabt, leider finde ich ihn im Moment nicht. Hier ist es aber auch deutlich zu sehen.
Manfred
http://www-users.rwth-aachen.de/thorsten.ostermann/schritt/sm_prinzip.htm

http://www-users.rwth-aachen.de/thorsten.ostermann/schritt/sm_stepper1.jpg

RCO
22.12.2004, 07:57
Danke, die Seite ist interessant.
Dann nochmal ne ganz andere Frage, hast du zufällig mal ne Kennlinie eines Schrittmotors, die zeigt, wie der Strom durch den Gegenstrom bei höheren Drehzahlen abfällt? Bei wieviel U/min tritt dieser Effekt überhaupt erst spürbar auf?

MFG Moritz

Hessibaby
22.12.2004, 08:25
Hi Moritz,

Kennlinien von Schrittmotoren findest Du bei z.B. minebea. Ansonsten kann keine pauschale Antwort über die GegenEMK gegeben werden da gerade bei Steppern alle Werkstoffparameter wie Blechstärke, Luftspalt und Wicklungsaufbau zum Tragen kommen. Schrittmotore werden heute hauptsächlich applikationsabhängig entwickelt denn ein Schrittmotor für eine Uhr ist unterliegt naturgemäß anderen Anforderungen als z.B. ein solcher für ein Regelventil. Leider werden in näherer Zukunft die universel Verwendbaren immer mehr vom Markt verschwinden so das wir in Zukunft für die Roboternantriebstechnik wahrscheinlich auf die Automotivteile ( z.B. Fensterhebermotor) zurückgreifen müssen. Die Autobauer greifen zwischenzeitlich bei sicherheitsrelevanten Anwendungen ( eben Einklemmschutz bei Autofenstern) auf Schrittmotoren zu. Nur bis davon irgendwelche Restposten z.B. beim Pollin landen sind wir alle älter.

Schöne Feiertage

Hartmut

RCO
22.12.2004, 09:09
Also Zuschalgen, ja? Klar ich will mir auch welche kaufen, vor allem wegen den Vorteilen, dass man die Geschwindigkeit genau regulieren kann und die Wegstrecke besser berechnen kann.

Allerdings suche ich einen eher 2 kleine leichte Motoren, die für einen Roboter max. 1 Kg sein soll. Da ich 6 oder 12 V je nach akku zur Verfügung habem weiß ich nicht genau welchen ich nehmen soll. Ein Getriebe wollte ich nach Möglichkeit nicht einbauen. Da ich dann eigentlich auch keine sehr hohen Drehzahlen erreiche, bräuchte ich vermutlich auch die Spannung nicht Anpassen um den Strom zu regulieren, aber die kleineren Motoren die ich gefunden habe, haben entweder einen hohen Strom (2V 1A) oder zu hohe Spannugnen 24 V...
Vielleicht würde sich ja der von Robotikhardware.de anbieten, 7V 0,5A oder so.

MFG Moritz

Manf
22.12.2004, 09:42
Bei wieviel U/min tritt dieser Effekt überhaupt erst spürbar auf?

Genau diesen Effekt beschreibt die Motorkonstante, die von den von Hessibaby genannten Parametern abhängt. Man kann verschiedene auch etwas zusammenfassen. Wichtig ist dabei die Verbindung von Strom und Moment sowie von Spannung und Drehzahl.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2463&highlight=motorkonstante

Schrittmotoren werden in vielen Massengeräten wie Druckern und Kopierern eingesetzt. Ich hoffe schon, daß Restposten aus Überproduktionen weiterhin verfügbar sein werden.
Manfred

JackFlash
22.12.2004, 21:33
Hi

So hier die versprochenen Bilder:

Einmal das Gehäuse:

http://www.smel.de/assets/images/smG.JPG

Dann den Rotor:

http://www.smel.de/assets/images/smr.jpg
Hier sieht man gut die einzelnen "Zahnflanken"

Und beides nochmal Zusammen:

http://www.smel.de/assets/images/smrg.jpg

Hat jemand eine Erklärung warum es 4 Zahnkränze sind und die unteren 2 versetzt sind? :-s

RCO
22.12.2004, 22:04
Ich schätze mal deswegen:


Sein Rotor besteht aus einem axialen Permanentmagneten, an dessen Enden gezahnte Kappen befestigt sind. Beide sind um eine halbe Zahnbreite gegeneinander versetzt, so das sich Nord- und Südpole abwechseln. Hybrid-S.M. sind heute am verbreitetsten und in den unterschiedlichsten Ausführungen zu bekommen.

Aber das kann Manf sicher besser erläutern

Manf
22.12.2004, 22:32
Es gibt doch viele unterschiedliche Anordnungen. Erstaunlich eigentlich aber die Effizienz des Motors im Wirkungsgrad und die Effizienz einen Motor zu bauen führen zu unterschiedlichen Lösungen. Wenn es nicht zu viel verlangt ist, würde ich gerne noch ein deutlicheres Bild vom Stator sehen, ich habe dort gar nicht die Zahnung erkennen können.

Es muß aber auch nicht ein Bild des aktuell zerlegten Motors sein. Ich habe da noch ein paar Bilder aus einem größenern Internet Archiv, dessen Adresse ich im Moment nicht finde.

Bei den Magneten gibt es Kränze mit abwechelnder Folge Nord Süd aus Ferrit und Kranzpaare mit Nordpolen und Südpolen aus Stahl bei denen der Magnet mit weniger fein aufgelöster Struktur in der Mittte bei der Achse sitzt.

Ich versuche, noch ein paar Bilder nachzuliefern, möchte aber auch um weitere Bilder bitten, wo wir schon mal bei dem Thema sind.
Manfred

Manf
22.12.2004, 22:49
Das wollte ich in dem Zusammenhang auch noch zeigen. Die Zahl der Pole eines Diskettenlaufwerkmotors erscheint auf den ersten Blick recht niedrig. Bei näheren Hinsehen mit einer "magnetischen Lupe" und beim Erfühlen der Rastung erkennt man eine sehr viel feinere Struktur.
Manfred


https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=320

JackFlash
26.12.2004, 03:04
Hi
Das ist wirklich interessant..

Zu den Bildern. Ich werde versuchen ein paar gute bilder von dem Stator zu machen... werde diese dann in den nächsten Tagen posten. Eine Vollschnitt Zeichnung währe etwas feines... villeicht bekommt man bei einem Hersteller Informationsmaterial.?

fG Jack